- Donauer Solartechnik
-
Donauer Solartechnik Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Gilching Mitarbeiter ca. 230 (Stand Oktober 2011) Umsatz 267,75 Mio. Euro (2009)[1] Branche Photovoltaik, Solarthermie, Projektierung, Elektromobilität Website www.donauer.eu Die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH ist ein weltweit tätiger Fachgroßhandel für Photovoltaik, Solarthermie, Off-Grid-Lösungen und E-Mobility. Das Unternehmen führt auch Projektierungen von Solaranlagen durch. Im Geschäftsbereich E-Mobility bietet die Firma seit 2011 Systemlösungen und Komponenten rund um die Elektromobilität.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1995 in Thalkirchen bei München gegründet. Aufgrund des starken Wachstums zog Donauer Solartechnik im Jahr 2000 zunächst nach Gauting und im Mai 2007 in den neuen Firmensitz nach Gilching bei München. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit europaweit etwa 230 Mitarbeiter und besitzt Niederlassungen in Portugal, Italien und Frankreich sowie Vertriebsbüros in Belgien, Österreich und Großbritannien. Die Produkte und Dienstleistungen werden weltweit vertrieben.
Tätigkeitsfelder/ Produkte
Die Donauer Solartechnik ist in vier Geschäftsbereiche gegliedert.
Fachgroßhandel für Photovoltaik
Zum Geschäftsbereich Photovoltaik gehören Solarmodule, Wechselrichter, Netz- und Inselzubehör sowie Nachführanlagen und Montagesysteme. Donauer Solartechnik bietet selbst entwickelte Montagesysteme unter der Eigenmarke Intersol (Eigenschreibweise: INTERSOL) an.
Im Vorfeld der Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen 2011 wurde der "Solarfonds Garmisch-Partenkirchen 2011" gegründet. Vorzeigeobjekt ist die Solaranlage auf der Zugspitze, die 2010 in Betrieb genommen wurde.[2]
Großprojekte On- und Off Grid
In diesem Geschäftsbereich werden schlüsselfertige Photovoltaikanlagen ab einer Größe von 1 MW angeboten. Dazu akquiriert das Unternehmen geeignete Dach- und Freilandflächen. Arbeitsschwerpunkte sind Lösungen für autarke Stromnetze mit Photovoltaik- oder Hybridversorgung, industrielle Off-Grid-Anwendungen und Anlagen für eine unabhängige Wasserversorgung und Wasseraufbereitung.
Das Mobile Solar Power System (MSPS) kann als Stand-alone-System für ländliche Gegenden, Telekommunikationsanlagen oder zur Unterstützung vorhandener Netze genutzt werden. Es enthält verschiedene Komponenten wie Solarmodule, Batterien und Wechselrichter für die Photovoltaik-Stromversorgung vor Ort und ist auch für extreme klimatische Bedingungen ausgelegt.
E-Mobility
Mit dem Donauer Solar Bikeport hat das Unternehmen eine unabhängige Versorgungslösung für E-Bikes entwickelt. Auch E-Bikes, Pedelecs, E-Scooter, solare Carports, Ladestationen für Elektro-Autos sowie Batterietechnologie für die E-Mobility gehören zum Portfolio des Geschäftsbereichs.
Solarthermie
Aus eigener technischer Entwicklung stammen die Intersol Solarthermiesysteme. Dazu gehören sowohl Komplettanlagen als auch Sonnenkollektoren, Stationen, Regler, Speicher und Zubehör.
Sponsoring
Seit Anfang 2009 unterstützt Donauer Solartechnik den regionalen Sportverein LG Würm Athletik.[3]
Donauer Solartechnik spendete dem Verein Riverboat Doctors International (RDI) eine netzunabhängige Photovoltaik-Anlage sowie eine solar betriebene Tiefwasserbrunnenpumpe für das Gesundheitszentrum des Vereins in Buniadu, Gambia.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
Kategorien:- Unternehmen (Landkreis Starnberg)
- Handelsunternehmen
- Gilching
Wikimedia Foundation.