- Dorfkirche Kladrum
-
Die Dorfkirche in Kladrum ist eine Kirche in Kladrum, einem Ortsteil der Gemeinde Zölkow im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Es ist ein Feldsteinbau mit einem Ostgiebel aus Backstein.
Geschichte
Geweiht wurde der Bau, dessen Ursprünge auf das 13. Jahrhundert zurückgehen, dem Apostel Matthäus und der heiligen Katharina. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche bis auf die Umfassungsmauern zerstört und dann wieder aufgebaut. Eine Besonderheit ist die für mecklenburgische Kirchen seltene Form der Turmhaube.
Im Turm befinden sich drei Glocken. Die älteste Glocke stammt aus dem 14. Jahrhundert, die anderen beiden sind Ersatzgüsse aus dem Jahr 1952 (Eisenhartguss) für die im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzenen alten Glocken. Die Turmhaube wurde in den 1990er Jahre neu mit Holzschindeln eingedeckt.
Im 19. Jahrhundert wurde der Innenraum neu verputzt. Zur Inneneinrichtung gehören ein Kanzelaltar aus dem 18. Jahrhundert mit Taufstein aus Holz und eine nicht mehr funktionstüchtige Runge-Orgel aus dem 19. Jahrhundert. Der Innenraum bekam im Jahr 2009 eine neue Ausmalung.
Durch starken Hausschwammbefall mussten die Kirchenbänke in den 1970er Jahren entfernt werden. Lange Zeit waren Stühle eine Notlösung. Seit 2007 gibt es wieder Bänke.
Regelmäßig finden hier Gottesdienste und Konzerte statt.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Kirche in Kladrum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien53.55911511.79495Koordinaten: 53° 33′ 33″ N, 11° 47′ 42″ OKategorien:- Kirchengebäude im Landkreis Ludwigslust-Parchim
- Matthäuskirche
- Katharina-von-Alexandrien-Kirche
- Kirchengebäude des Kirchenkreises Parchim
- Zölkow
Wikimedia Foundation.