- Feldstein (Baumaterial)
-
Der Begriff Feldstein bezeichnet in der Architektur und dem Bauwesen einen Naturwerkstein und Baustoff; selten wird er auch als Synonym zu Lesestein benutzt.
Feldsteine sind Lesesteine und untergeordnet auch im Tagebau („Steingruben“) gewonnene Geschiebe aus eiszeitlichen Lockergesteinen Nordostdeutschlands. Feldsteine als Lesesteine sind auf Wiesen, Weiden und Äckern liegende Steine und Blöcke, die abgelesen und an den Feldrändern gesammelt oder auch abgefahren werden. In Norddeutschland sind sie durch den glazialen Transport meist gut gerundet und lassen sich in der Regel nicht schichten, sondern wurden in Feldsteinhaufen und -wällen gesammelt. In den Regionen, die mit eiszeitlichen Lockergesteinen bedeckt sind, sind die Feldsteine die einzigen Festgesteine. Sie dienten in diesen Regionen häufig als Baumaterial. Dabei wurden auch Steine aus Großsteingräbern verwendet und die Grabanlagen zerstört.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft der Feldsteine
Die Feldsteine sind Geschiebe, die von den eiszeitlichen Gletschern aus Skandinavien heran transportiert wurden und beim Abschmelzen der Gletscher abgelagert wurden. Durch den glazialen Transport sie sind meist gut gerundet. Der Anteil an metamorphen und magmatischen Gesteinen ist entsprechend dem Anstehenden im skandinavischen Ursprungsgebiet meist sehr hoch; Sedimentgesteine sind daher sehr untergeordnet vertreten. Durch Verwitterung, Erosion und durch bodenmechanische Vorgänge, aber auch durch die Bodenbearbeitung wurden und werden sie an die Erdoberfläche gebracht.
Sie sind in den eiszeitlichen Lockergesteinen jedoch nicht gleichmäßig verteilt. Man findet Feldsteine zum Beispiel häufig auf Grundmoränen oder Endmoränen. Vor der Kolonisation dieser Gebiete Nordostdeutschlands (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt) im 12. und 13. Jahrhundert waren viele Gegenden buchstäblich von Feldsteinen übersät, die bei der Urbarmachung beseitigt werden mussten.
Feldsteine als Baumaterial
In Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und der ehemaligen Neumark (heute Polen) wurden Feldsteine insbesondere im 12. bis 15. Jahrhundert zum Bau der Feldsteinkirchen verwendet. Die Schauseite wurde anfangs zu Quadern geschlagen. Bei späteren Bauten wurden meist nur noch gespaltene Feldsteine verwendet. Auch zum Bau der mittelalterlichen Städte wurden großen Mengen an Feldsteinen benötigt (Mauern, Häuser, Straßen).
Im 19. Jahrhundert wurden Feldsteine in Brandenburg und im nördlichen Sachsen-Anhalt auch zum Bau von Häusern (z.B. von landwirtschaftlichen Gebäuden) oder von Einfriedungsmauern verwendet. Allerdings wurden sie nicht zu Quadern geschlagen, sondern nur noch ein- oder zweimal gespalten und die Außenflächen der Mauern dann „verzwickelt“, d.h. die Lücken zwischen den Steinen mit Gesteinssplittern ausgefüllt.
Im 19. und noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Feldsteine im großen Stil zum Bau der Chausseen verwendet. In der Uckermark wurden dazu Feldsteine sogar aus den Moränen in sog. „Steingruben“ abgebaut[1].
Naturschutz und Naturdenkmal
Feldsteinhaufen gelten als seltene beziehungsweise wertvolle Lebensräume und sind daher in Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen naturschutzrechtlich geschützt, da sie ein bedeutender Lebensraum für Reptilien, Insekten und Pflanzen sind. Oftmals entwickelt sich aus einem Feldsteinhaufen auch ein kleines Gehölz oder Gebüsch.
Siehe auch
- Mittelalterliche Steinkirchen in Finnland
- Feldsteinkirche
- Findling
- Liste der Feldsteinkirchen in Angeln
Einzelnachweise
- ↑ Märkische Eiszeitstraße: Feldsteinbauten. Gesellschaft zur Erforschung und Förderung der Märkischen Eiszeitstraße (MES) Eberswalde
Literatur
- Hillert Ibbeken: Die mittelalterlichen Feld- und Bruchsteinkirchen im Fläming. 240 S., Berlin Verlag 1999, ISBN 3-8305-0039-4
Weblinks
Commons: Feldstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.