- Dziadowa Kłoda
-
Dziadowa Kłoda Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Niederschlesien Landkreis: Oleśnica Geographische Lage: 51° 14′ N, 17° 43′ O51.23333333333317.716666666667Koordinaten: 51° 14′ 0″ N, 17° 43′ 0″ O Einwohner: -
(31. Dez. 2010)[1]Postleitzahl: 56-504 Telefonvorwahl: (+48) 62 Kfz-Kennzeichen: DOL Wirtschaft und Verkehr Nächster int. Flughafen: Breslau Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 9 Schulzenämter Fläche: 105,1 km² Einwohner: 4600
(31. Dez. 2010) [2]Bevölkerungsdichte: 44 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 0214042 Verwaltung (Stand: 2010) Bürgermeister: Tadeusz Zygmunt Ziółkowski Adresse: ul. Oleśnicka 1
56-504 Dziadowa KłodaWebpräsenz: www.dziadowakloda.pl Dziadowa Kłoda (deutsch: Kunzendorf) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Oleśnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bis 1945 war Kunzendorf eine Gemeinde im Landkreis Groß Wartenberg, Regierungsbezirk Breslau der Provinz Schlesien.
Gemeinde
Die Landgemeinde Dziadowa Kłoda gliedert sich in 9 Ortsteile (deutsche Namen bis 1945)[3] mit Schulzenamt:
- Dalborowice (Dalbersdorf)
- Dziadowa Kłoda (Kunzendorf)
- Dziadów Most (Ulbersdorf)
- Gołębice (Galbitz)
- Gronowice (Grunwitz)
- Lipka (F. Lipka)
- Miłowice (Mühlsdorf)
- Radzowice (Reesewitz)
- Stradomia Dolna (Nieder Stradam)
Verweise
Literatur
- Walter Perlitius: Die Gemeinde Kunzendorf Kreis Groß Wartenberg, Wissenschaftliche Prüfungsarbeit, Dortmund, 1958.
Weblinks
- Website der Gemeinde
- www.gross-wartenberg.de Aus den Pfarreien Goschütz, Kunzendorf und Schollendorf
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of June 30, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 30. Juli 2011.
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of June 30, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 30. Juli 2011.
- ↑ Das Genealogische Orts-Verzeichnis
Bierutów (Bernstadt a.d. Weide) | Dobroszyce (Juliusburg) | Dziadowa Kłoda (Kunzendorf) | Międzybórz (Neumittelwalde) | Oleśnica (Oels) – Stadt | Oleśnica – Land | Syców (Groß Wartenberg) | Twardogóra (Festenberg)
Wikimedia Foundation.