- Woiwodschaft
-
Eine Woiwodschaft oder Wojewodschaft ist ein polnischer Verwaltungsbezirk als oberste Stufe der territorialen Gliederung (ISO 3166-2-Ebene, siehe ISO 3166-2:PL) und liegt in der Statistikebene NUTS-2. Nächstkleinere Selbstverwaltungseinheit ist der Powiat (Landkreis).
Der Name, polnisch województwo, ist abgeleitet von Woiwode (deutsch: Herzog), und Woiwodschaft entspricht historisch einem Herzogtum.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die seit 1975 existierenden 49 Kleinwoiwodschaften (welche die 1945/1950 geschaffenen 17 größeren ersetzten) wurden am 1. Januar 1999 durch die 16 Woiwodschaften ersetzt, die größtenteils historische Gebiete darstellen. Ursprünglich waren 12 Woiwodschaften geplant; allerdings gab es politische Diskussionen, die schließlich zu einer Vergrößerung der Anzahl auf 16 führten. Die zusätzlichen vier waren Heiligkreuz, Oppeln, Lebus und Kujawien-Pommern.[1] Politische Überlegungen führten auch dazu, dass die Woiwodschaft Kujawien-Pommern zwei offizielle Hauptstädte hat, ebenso die Woiwodschaft Lebus.
Organe
Da Polen ein Zentralstaat ist, weisen die Woiwodschaften im Gegensatz zu den deutschen Bundesländern keine Staatsqualität auf. Die Woiwodschaften Polens sind eher mit den Regierungsbezirken in Deutschland in ihrer Eigenschaft als höhere Kommunalverbände vergleichbar.
Jede Woiwodschaft besitzt als Selbstverwaltungsorgane eine Volksvertretung (sejmik województwa, Woiwodschaftsversammlung, Regionalversammlung) und einen von ihnen gewählter Vorstand (zarząd województwa, Woiwodschaftsvorstand, Regionalausschuss) unter einem Vorsitzenden (marszałek województwa, Woiwodschaftsmarschall, Vorsitzender des Woiwodschaftsvorstandes).
Der Woiwode (Gouverneur) ist hingegen der Vertreter der (Warschauer) Zentralregierung, zuständig für Kontrolle der Selbstverwaltung der Woiwodschaften, Landkreise (Powiat) und Gemeinden (Gmina).
Liste der Woiwodschaften
Heutige Woiwodschaften
Woiwodschaft Deutscher Name Einwohner Fläche in km² Bevölkerungsdichte in Ew./km² Hauptstadt Kfz-Kennzeichen
(1. Buchstabe)Flagge Dolnośląskie Niederschlesien 2.876.832 19.947 144 Wrocław (Breslau) D [2] Kujawsko-Pomorskie Kujawien-Pommern 2.066.418 17.972 115 Bydgoszcz (Bromberg) & Toruń (Thorn) C Lubelskie Lublin 2.163.437 25.122 86 Lublin L Lubuskie Lebus 1.008.656 13.988 72 Gorzów Wielkopolski (Landsberg a.d. Warthe) & Zielona Góra (Grünberg) F Łódzkie Lodsch 2.551.633 18.219 140 Łódź (Lodsch) E Małopolskie Kleinpolen 3.282.378 15.183 216 Kraków (Krakau) K Mazowieckie Masowien 5.195.000 35.558 146 Warszawa (Warschau) W Opolskie Oppeln 1.034.656 9.412 110 Opole (Oppeln) O Podkarpackie Karpatenvorland 2.097.276 17.845 118 Rzeszów R Podlaskie Podlachien 1.191.925 20.187 59 Białystok B Pomorskie Pommern 2.215.100 18.310 121 Gdańsk (Danzig) G Śląskie Schlesien 4.648.961 12.334 377 Katowice (Kattowitz) S Świętokrzyskie Heiligkreuz 1.273.625 11.710 109 Kielce T Warmińsko-Mazurskie Ermland-Masuren 1.426.401 24.173 59 Olsztyn (Allenstein) N Wielkopolskie Großpolen 3.391.256 29.827 114 Poznań (Posen) P Zachodniopomorskie Westpommern 1.692.355 22.892 74 Szczecin (Stettin) Z Alle Angaben von 2008[3]
Ehemalige Woiwodschaften 1975–1998
- W. Biała Podlaska
- W. Białystok
- W. Bielsko-Biała
- W. Bydgoszcz (Bromberg)
- W. Chełm
- W. Ciechanów
- W. Częstochowa
- W. Elbląg (Elbing)
- W. Gdańsk (Danzig)
- W. Gorzów (Landsberg a.d. Warthe)
- W. Jelenia Góra (Hirschberg)
- W. Kalisz (Kalisch)
- W. Katowice (Kattowitz)
- W. Kielce
- W. Konin
- W. Koszalin (Köslin)
- W. Kraków (Krakau)
- W. Krosno
- W. Legnica (Liegnitz)
- W. Leszno (Lissa)
- W. Lublin
- W. Łomża
- W. Łódź
- W. Nowy Sącz
- W. Olsztyn (Allenstein)
- W. Opole (Oppeln)
- W. Ostrołęka
- W. Piła (Schneidemühl)
- W. Piotrków
- W. Płock
- W. Poznań (Posen)
- W. Przemyśl
- W. Radom
- W. Rzeszów
- W. Siedlce
- W. Sieradz
- W. Skierniewice
- W. Słupsk (Stolp)
- W. Suwałki
- W. Szczecin (Stettin)
- W. Tarnobrzeg
- W. Tarnów
- W. Toruń (Thorn)
- W. Wałbrzych (Waldenburg)
- W. Warszawa (Warschau)
- W. Włocławek (Leslau)
- W. Wrocław (Breslau)
- W. Zamość
- W. Zielona Góra (Grünberg)
Ehemalige Woiwodschaften 1945–1975
- Białystok
- Bydgoszcz (Bromberg, bis 1950 noch Pomorskie, dann umbenannt nach der Hauptstadt)
- Gdańsk (Danzig)
- Katowice (Kattowitz)
- Kielce
- Koszalin (Köslin)
- Kraków (Krakau)
- Łódź
- Lublin
- Olsztyn (Allenstein)
- Opole (Oppeln)
- Poznań (Posen)
- Rzeszów
- Szczecin (Stettin)
- Warszawa (Warschau)
- Wrocław (Breslau)
- Zielona Góra (Grünberg)
Ehemalige Woiwodschaften 1921–1939
- Autonome Woiwodschaft Schlesien
- Białystok
- Kielce
- Krakau
- Łódź
- Lublin
- Lemberg
- Nowogródek
- Polesie
- Pommerellen (ab 1. April 1938 Großpommerellen)
- Posen
- Stanislawów
- Tarnopol
- Warschau
- Wilna
- Wolhynien
Woiwodschaften in Kongresspolen
1816–1837 bestanden auch in Kongresspolen Woiwodschaften, diese wurden danach in Gouvernements umbenannt und mehrfach reorganisiert.
- Augustów (Hauptstadt Suwałki)
- Kalisz
- Krakau (trotz des Namens war Krakau kein Teil der Woiwodschaft sondern bis 1846 eine Freie Stadt; die Hauptstadt war zuerst Miechów, dann Kielce).
- Lublin
- Masowien (Hauptstadt Warschau)
- Płock
- Podlachien (Hauptstadt Siedlce)
- Sandomierz (Hauptstadt Radom)
Woiwodschaften im Königreich Polen-Litauen (1569–1795)
siehe: Verwaltungsgliederung der Polnischen Adelsrepublik
Verweise
Siehe auch
Fußnoten
- ↑ Andrzej Chwalba, Kurze Geschichte der Dritten Republik Polen 1989 bis 2005, Wiesbaden 2010, S. 59
- ↑ Neue Flagge vom Parlament am 30. Oktober verabschiedet. Es ist eine gelbe Flagge mit dem schwarzen, schlesischen Adler.[1]
- ↑ http://www.stat.gov.pl/gus/45_908_PLK_HTML.htm
Polnische WoiwodschaftenErmland-Masuren | Großpolen | Heiligkreuz | Karpatenvorland | Kleinpolen | Kujawien-Pommern | Lebus | Łódź | Lublin | Masowien | Niederschlesien | Oppeln | Podlachien | Pommern | Schlesien | Westpommern
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Woiwodschaft Dolnoslaskie — Woiwodschaft Niederschlesien Karte Wappen und Logo … Deutsch Wikipedia
Woiwodschaft Warschau (1975–1998) — Woiwodschaft Warschau zwischen 1975 und 1998 Die Woiwodschaft Warschau war eine Verwaltungseinheit in Polen, die von 1975 bis 1998 bestand.[1] Sie hatte ca. 2.500.000 Einwohner und eine Fläche von 3800 km². Zu verschieden Zeiten bestand eine… … Deutsch Wikipedia
Woiwodschaft Niederschlesien — Karte Wappen und Logo … Deutsch Wikipedia
Woiwodschaft Ruthenia — Woiwodschaft Ruthenien Karte Wappen und Flagge … Deutsch Wikipedia
Woiwodschaft Elbing — Woiwodschaft Elbląg Die Woiwodschaft Elbląg (Elbing) war in den Jahren 1975 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in den heutigen Woiwodschaften Pommern und Ermland Masuren aufging. Die Hauptstadt war Elbing … Deutsch Wikipedia
Woiwodschaft Elblag — Woiwodschaft Elbląg Die Woiwodschaft Elbląg (Elbing) war in den Jahren 1975 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in den heutigen Woiwodschaften Pommern und Ermland Masuren aufging. Die Hauptstadt war Elbing … Deutsch Wikipedia
Woiwodschaft Kattowitz — 1950–1975 … Deutsch Wikipedia
Woiwodschaft Ruthenien — Karte Wappen und Flagge … Deutsch Wikipedia
Woiwodschaft Elbląg — Die Woiwodschaft Elbląg (Elbing) war in den Jahren 1975 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in den heutigen Woiwodschaften Pommern und Ermland Masuren aufging. Die Hauptstadt war Elbing. Bedeutende Städte… … Deutsch Wikipedia
Woiwodschaft Tarnobrzeg — Die Woiwodschaft Tarnobrzeg (pl.: województwo tarnobrzeskie) war in den Jahren 1975–1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Gebietsreform in Teilen der heutigen Woiwodschaften Lublin, Heiligkreuz und dem Karpat … Deutsch Wikipedia