Strafrecht (Europäische Union)

Strafrecht (Europäische Union)

Zunehmend findet eine Rechtssetzung im materiellen Strafrecht auf Ebene der Europäischen Union statt (auch Europäisches Strafrecht, nach anderer Ansicht lediglich „Europäisierung des Strafrechts“). Diese Rechtsmaterie beschreibt „eine Rechtsmaterie eigener Art, die sowohl strafrechtsrelevantes Unionsrecht, […] Völkerrecht als auch das hiervon beeinflusste nationale Strafrecht umfasst.“[1]

Der Vertrag von Lissabon integriert dabei die strafrechtliche Zusammenarbeit in den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (Bislang Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV)). Da die Rechtssetzung mit wenigen Ausnahmen im ordentlichen Gesetzgebungsverfahren erfolgen soll, wird der Rechtssetzungsprozess dadurch vereinfacht.[2]

Die Kompetenz der Europäischen Union ist dabei auf besonders schwere Kriminalität mit grenzüberschreitender Dimension beschränkt. Außerdem bestehe eine Rechtssetzungskompetenz dann, wenn dies für die wirksame Umsetzung der Unionspolitik in Politikfeldern, in welchen Harmonisierungsmaßnahmen durchgeführt wurden, unerlässlich ist. (Art. 83 VAEU).

Literatur

Gesetzessammlungen

  • Robert Esser (Hrsg.): Europäisches und Internationales Strafrecht: Vorschriftensammlung. C.F. Müller, Heidelberg 2009, ISBN 978-3811496163.
  • Martin Wasmeier und Angelika Möhlig (Hrsg.): Strafrecht der Europäischen Union. 2. Auflage. Nomos, 2008, ISBN 978-3832921392.

Lehrbücher/ Kommentare

Zeitschriften / Aufsätze

  • Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik. ISSN 1863-6470.
  • Stephan Beukelmann: Europäisierung des Strafrechts - die neue strafrechtliche Ordnung nach dem Vertrag von Lissabon, NJW 2010, 2081
  • Michael Kubiciel: Strafrechtswissenschaft und Europäische Kriminalpolitik, ZIS 2010, 742-748 [1]
  • Marco Mansdörfer: Das europäische Strafrecht nach dem Vertrag von Lissabon – oder: Europäisierung des Strafrechts unter nationalstaatlicher Mitverantwortung, HRRS 2010, 11 [2]
  • Silke Nürnberger: Die zukünftige Europäische Staatsanwaltschaft – Eine Einführung, ZJS 2009, 225 [3]
  • Edward Schramm: Acht Fragen zum Europäischen Strafrecht, ZJS 2010, 615 [4]
  • Mark A. Zöller: Der Austausch von Strafverfolgungsdaten zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, ZIS 2011, 64 (pdf-Datei) [5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bernd Hecker: Europäisches Strafrecht. 3. Auflage. Springer, Berlin 2010, ISBN 978-3642131264, Rn. 5.
  2. Zeder, Fritz, 2008: Mindestvorschriften der EU im materiellen Strafrecht: Was bringt der Vertrag von Lissabon Neues? Springer.
Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strafrecht (Deutschland) — In der Rechtswissenschaft bezeichnet Strafrecht ein Rechtsgebiet, das sich mit Rechtsgüterschutz durch Beeinflussung des menschlichen Verhaltens befasst. Strafnormen sollen Menschen davon abhalten, fremde Rechtsgüter zu verletzen, sie sollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafrecht — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Recht zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität von Artikeln aus dem Themengebiet Recht auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Menschenrechtskonvention — Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten Kurztitel: Europäische Menschenrechtskonvention Titel (engl.): Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms Abkürzung: EMRK Datum: 4. Nov. 1950 Inkrafttreten …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Rechtsakademie — (ERA) Rechtsform: non profit Zweck: Fortbildungseinrichtung Vorsitz: Dr. Wolfgang Heusel Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Systematische Struktur Deutsches Recht — Unter bundesdeutschem Recht wird das positive Recht der Bundesrepublik Deutschland verstanden. Es lässt sich in vier Bereiche unterteilen: Privatrecht: Dieses regelt die Beziehungen der Einzelnen zueinander auf der Grundlage von Gleichheit und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesebene (Österreich) — Republik Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesrepublik Österreich — Republik Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtswesen Österreichs — Republik Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Österreich — Republik Österreich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”