Eanmund

Eanmund
Unterschrift (Kreuz) Eanmunds unter der Charta S33 im Textus Roffensis f. 126v

Eanmund (auch Eanmundus) war um 764/765 ein König des angelsächsischen Königreichs Kent. Möglicherweise ist Eanmund mit Ealhmund, der von 779/784 bis 784/785 in Kent herrschte, identisch.[1]

Inhaltsverzeichnis

Leben

Eanmunds Herkunft ist unbekannt.[2] Um das Jahr 764 ging die Herrschaft über Ostkent von Eadberht II., dem letzten Herrscher aus der kentischen Dynastie der Oiscingas,[3] auf Eanmund über. Die näheren Umstände der Thronfolge sind unbekannt. Im Westen Kents herrschte Sigered (vor 762–um 764).[4]

Die Charta S33 stammt aus der Zeit zwischen 762 und 764. In ihr bezeichnete sich Sigired als rex dimidie partis prouincie Cantuariorum („König der Halben Provinz Kent“). In ihr übertrug Sigered Ländereien bei Aeslingaham (Islingham bei Frindsbury) und Weiderechte im westlichen Weald an Bischof Eardwulf. Diese Urkunde wurde von Eanmund bestätigt.[5]

Die Könige Sigered (Westkent) und Eanmund (Ostkent) verschwanden aus den Quellen[4] als Offa (757–796), der König von Mercia, um das Jahr 764 die Oberherrschaft über Kent erlangte. Offa setzte Ecgberht II. (um 764–779/784) im westlichen und Heahberht (764/765–?) im östlichen Kent als Vasallenkönige ein.[6]

Quellen

Literatur

  • Lapidge et al. (Hrsg.): The Blackwell Encyclopaedia of Anglo-Saxon England. Wiley-Blackwell, Oxford u.a. 2001, ISBN 978-0-6312-2492-1.
  • Barbara Yorke: Kings and Kingdoms of early Anglo-Saxon England, Routledge, London-New York 2002, ISBN 978-0-415-16639-3.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. John Cannon, Anne Hargreaves: The Kings and Queens of Britain, Oxford University Press, 2009 (2. überarb. Aufl.), ISBN 978-0-19-955922-0, S. 22.
  2. Eanmund in Foundation for Medieval Genealogy
  3. J. Insley: Oiscingas. In: Heinrich Beck, Dieter Geuenich, Heiko Steuer (Hrsg.): Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Band 22, de Gruyter, 2002, ISBN 978-3-11-017351-2 , S. 37-38.
  4. a b Simon Keynes: Kings of Kent. In: Lapidge et al (Hrsg.): The Blackwell Encyclopaedia of Anglo-Saxon England. Wiley-Blackwell, Oxford u.a. 2001, ISBN 978-0-6312-2492-1, S. 501–502.
  5. Charta S33
  6. Barbara Yorke: Kings and Kingdoms of early Anglo-Saxon England, Routledge, 2002, ISBN 978-0-415-16639-3, S. 31.


Vorgänger Amt Nachfolger
Eadberht II. König von Ost-Kent
um 764–um 765
Heahberht

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eanmund — was a Swedish prince of the Scylfing dynasty. Unlike his relatives, Eanmund is only mentioned in Beowulf. Eanmund was the son of Ohthere, and was the brother of Eadgils. If he existed in real life, his real name was probably Proto Norse *… …   Wikipedia

  • Eanmund of Kent — Eanmund was a king of Kent, jointly with or in succession to Sigered of Kent.Eanmund is known only from an undated confirmation, witnessed by Archbishop Bregowine (761 764), added to a charter of Sigered [http://www.anglo… …   Wikipedia

  • Eanmund de Kent — Eanmund (décéde en 762[1]), roi de Kent, connu seulement par une charte de 761 762[2]. Notes et références ↑ http://gw5.geneanet.org/soudet2?lang=fr;m=N;v=de+kent …   Wikipédia en Français

  • Weohstan — Weohstan, Wēohstān or Wīhstān (Proto Norse * Wīhastainaz , meaning sacred stone [cite web| url=http://www.sofi.se/images/NA/pdf/urnord.pdf |title=Lexikon över urnordiska personnamn | last=Peterson |first=Lena |year=2007 |publisher=Swedish… …   Wikipedia

  • Энмунд (король Кента) — Энмунд англ. Eanmund Король Кента 762    …   Википедия

  • Eadgils — s Det svenska rikets uppkomst (1925) (in Swedish). For presentations of the archaeological findings, see e.g. Elisabeth Klingmark s Gamla Uppsala, Svenska kulturminnen 59 , Riksantikvarieämbetet (in Swedish), or [http://www.raa.se/cms/extern/se… …   Wikipedia

  • Onela — Hrólf Kraki Tradition Hrólf Kraki s saga Ynglinga saga Lejre Chronicle Gesta Danorum Beowulf …   Wikipedia

  • Heardred — (Proto Norse * Hardurdaz [http://www.sofi.se/SOFIU/lup/urnord.pdf] ), d. ca 530, is the son of Hygelac, king of the Geats, and his queen Hygd, in Beowulf . After Hygelac s death, in Frisia, Hygd wants to make Hygelac s nephew Beowulf, king of… …   Wikipedia

  • Schwedische Sagenkönige — Als Schwedische Sagenkönige werden die Herrscher bezeichnet, welche die Volksgruppen regiert haben sollen, die vor dem 10. Jahrhundert das Gebiet des heutigen Schwedens und der umliegenden Regionen bewohnten. Diese Könige werden in nordischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Coenwulf of Mercia — Coenwulf redirects here. For other uses, see Coenwulf (disambiguation). Coenwulf King of Mercia Coenwulf depicted on an early ninth century gold mancus Reign …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”