Eduard Altenburg

Eduard Altenburg
Eduard Altenburg

Eduard Altenburg (* 16. November 1894 in Bad Hersfeld; † 29. Dezember 1943) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Leben und Wirken

Nach dem Besuch der Volksschule und eines humanistischen Gymnasiums verdiente Eduard Altenburg seinen Lebensunterhalt von 1910 bis 1914 als Seemann bei der Handelsmarine. 1914 gehörte er dem Transportdampfer-Geschwader von Spee an. 1914/1915 reiste er von der Westküste Süd-Amerikas über England nach Deutschland zurück. In den Jahren 1915/1916 gehörte er der 1. Marine-Division in Kiel und dann von 1916 bis 1918 dem 4. Matrosen-Regiment an. Im Ersten Weltkrieg wurde er mit dem Eisernen Kreuz beider Klassen ausgezeichnet und zum Leutnant der Reserve befördert.

1919 war Altenburg Mitglied der Baltischen Landwehr und der Landwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft, 1920 der Marine-Brigade von Loewenfeld. In den Jahren 1921 bis 1933 arbeitete Altenburg als Kaufmann.

In der NSDAP betätigte Altenburg sich als SA-Standartenführer und Führer der Marinestandarte der SA.

Von März 1936 bis zu seinem Tod 1943 in einem sächsischen Lazarett war Altenburg Abgeordneter für den Wahlkreis 30 (Chemnitz-Zwickau) im nationalsozialistischen Reichstag.

Literatur

  • Erich Stockhorst: 5000 Köpfe – Wer war was im Dritten Reich, Kiel 2000. ISBN 3-88741-116-1.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Altenburg (Familienname) — Altenburg ist ein deutscher Familienname. Namensträger Albert Altenburg (1894–1950), Holzschnitzer und Architekt Andreas Altenburg (* 1969), deutscher Rundfunkmoderator und Autor Detlef Altenburg (* 1947), deutscher Musikwissenschaftler Dietrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard, Duke of Anhalt — Eduard Georg Wilhelm, Duke of Anhalt (18 April 1861 13 September 1918) was the penultimate ruler of the Duchy of Anhalt. He was born at Dessau the capital of the Duchy the third son of Duke Friedrich I of Anhalt (1831 1904) and his wife Princess… …   Wikipedia

  • Eduard — (Edward), germanischer Name, soll Wächter, treuer, redlicher Beschützer bedeuten. I. Könige: A) von England: 1) E. der Ältere, Sohn Alfreds d. Gr.; regierte von 900–924, s. England (Gesch.); er hatte viele Kinder von seiner Concubine, Egwine,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eduard Stein — (* 16. Oktober 1818 in Kleinschirma; † 16. März 1864 in Sondershausen) war ein deutscher Dirigent, Musikdirektor und Fürstlicher Hofkapellmeister des Loh Orchesters in der Residenzstadt von Schwarzburg Sondershausen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Kämpffer — (* 30. Juni 1827 in Strelitz; † 14. Juli 1897 in Leipzig) war ein deutscher Baumeister und Mitglied des Reichstags des Deutschen Kaiserreichs. Leben Eduard Kämpffer war als Baumeister in Leipzig tätig. Am 8. Dezember 1880 gewann er für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard von Nostitz und Jänckendorf — Eduard Gottlob von Nostitz und Jänckendorf (* 31. März 1791 in Dresden[1]; † 18. Februar 1858 ebenda) war ein deutscher Rittergutsbesitzer, Jurist und Politiker. Er war sächsischer Innenminister und Abgeordneter im Landtag. Leben und Wirken Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard (Anhalt) — Eduard Georg Wilhelm Maximilian von Anhalt (* 18. April 1861 in Dessau; † 13. September 1918 in Berchtesgaden) war für wenige Monate im Jahr 1918 Herzog von Anhalt. Leben Er war der Sohn Friedrichs I. und 1918 für wenige Monate Herzog von Anhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard von Sachsen-Altenburg — Prinz Eduard von Sachsen Altenburg Eduard Karl Wilhelm Christian von Sachsen Altenburg (* 3. Juli 1804 in Hildburghausen; † 16. Mai 1852 in München) war ein Prinz von Sachsen Hildburghausen (ab 1826 Prinz von Sachsen Altenburg), königlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard, Prince of Anhalt — Infobox Prince name =Eduard, Prince of Anhalt othertitles =Duke of Saxony full name =Eduard Julius Ernst August Erdmann royal house =Ascania spouse 1 =Corinne Krönlein offspring =Julia Katharina, Julia Eilika, Julia Felicitas father =Joachim… …   Wikipedia

  • Eduard August, Duke of York und Albany — Joshua Reynolds: Eduard August, Herzog von York und Albany, Öl auf Leinwand, 1766 Prinz Edward August von England und Hannover (* 14. März 1739 in London; † 17. September 1767 in Monte Carlo, Monaco) war Herz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”