Eduard Heindl

Eduard Heindl
Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen -- MerlBot 07:46, 11. Nov. 2011 (CET)

Eduard Heindl (* 21. November 1961 in Mühldorf am Inn) ist Wissenschaftler und Unternehmer.

Inhaltsverzeichnis

Akademischer Werdegang

1982–1986 Studium und Abschluss als Diplom Ingenieur für physikalische Technik (FH)

1986–1988 Anstellung als Entwicklungsingenieur bei der Siemens AG München im Bereich ZFE ME11 (Zentralbereich Forschung und Entwicklung Mikroelektronik.

1988–1993 Studium der Physik an der Universität Tübingen mit Abschluss als Diplom Physiker – Diplomarbeit "Rekonstruktion von Phase-Shift-Elektronenhologrammen mit neuronalen Netzen" am Institut für Angewandte Physik der Universität Tübingen und Auszeichnung dieser Arbeit durch den mit DM 5000 dotierten Dr.-Friedrich-Förster-Preis 1994

1994–1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Angewandte Physik und Webmaster der Fakultät für Physik an der Universität Tübingen

2001–2003 Lehrauftrag an der FH-Nürtingen-Geislingen

2001 Promotion an der Universität Tübingen (Dissertation "Einsatz von neuronalen Netzen in der Elektronenholographie")

2003 Ruf an die FH-Furtwangen

2004 Wahl zum Studiengangleiter Application Architecture Master (AAM)[1]

Unternehmerische Aktivitäten

1995 Gründung der Internetfirma Heindl&Benez GbR, die ab 1.7.1996 in Heindl - Internet überging.

2000 Gründung der Heindl Internet AG[2]

2002 Gründung der Heindl Server GmbH (solarserver.de)[3]

2005 Gründung der A3M Inc. (Tsunami Warnsystem), 2006 A3M AG, ab 2008 A3M Mobile Personal Protection GmbH[4]

Veröffentlichungen

Zahlreiche Publikationen, Buchbeiträge[5][6]

1999 Veröffentlichung des Lehrbuchs "Der Webmaster" bei Addison-Wesley[7]

2001 Veröffentlichung des Fachbuchs "Der IT Sicherheitsexperte" bei Addison-Wesley[8]

2003 Veröffentlichung des Fachbuchs "Logfiles richtig nutzen" bei Galileo Press[9]

Projekte und Erfindungen

Tsunami-Warnsystem

Das Tsunami-Alarmsystem wurde im Dezember 2004 ins Leben gerufen. Unter dem Eindruck der verheerenden Zerstörungen nach der Tsunami-Katastrophe im Indischen Ozean entstand bei den beiden deutschen Professoren Eduard Heindl und Wolfram Reiners der Wunsch, moderne Informationstechnologie einzusetzen, um Menschen vor einem ähnlichen Ereignis rechtzeitig warnen zu können. [...] Über das Handy bekommen sie an jedem erreichbaren Ort der Welt eine Nachricht, wenn an ihrem Standort Gefahr für Leib und Leben droht.[10] Das System erhielt 2007 den ICT-Preis.[11]

Künstliche Gletscher

Ein von Heindl entwickeltes Verfahren um mit niedrigem Energie- und Ressourcenverbrauch künstliche Gletscher zu erzeugen und bestehende Gletscher wieder aufzubauen.[12]

Lagespeicherenergie

Die erneuerbaren Energiequellen mit großem Potenzial sind Sonne und Wind, beides Energieformen, die erheblichen zeitlichen Schwankungen unterliegen. Daher wird immer ein Energiespeicher benötigt, wenn diese erneuerbaren Energiequellen zu einem hohen Prozentsatz eingesetzt werden sollen. Die Grundidee [des Lageenergiespeicher] ist das Anheben einer großen Felsmasse und damit das Speichern von potenzieller Energie. Bei Bedarf wird die Felsmasse wieder abgesenkt und die Lageenergie in Strom umgewandelt.[13][14]

Preise und Auszeichnungen

  • Friedrich-Förster-Preis der Universität Tübingen (DM 5000) 1993
  • Umwelt-Online-Award in Silber durch den B.A.U.M. e.V. für den Solarserver
  • Deutscher Solarpreis (Medien) von der Eurosolar für den Solarserver 2003[15]
  • ICT Price 2007 der Europäischen Union für das Tsunami Alarm System der A3M[16]
  • Preis für humane Nutzung der Informationstechnologie vergeben von der Integrata-Stiftung 2007[17]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.eduard-heindl.de/index.html#Curriculum
  2. http://www.heindl.de/unternehmen.html
  3. http://www.heindl.de/unternehmen.html
  4. http://www.a3mobile.com
  5. http://www.eduard-heindl.de/index.html#Veroeffentlichungen-wissenschaftliche
  6. http://www.eduard-heindl.de/index.html#Veroeffentlichungen-sonstige
  7. http://www.addison-wesley.de/main/main.asp?page=ebooks/bookdetails&productid=116163
  8. http://www.amazon.de/-Sicherheitsexperte-Rechtliche-Technische-Aspekte-Internetnutzung/dp/3827318408/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1320920566&sr=1-1
  9. http://www.galileocomputing.de/630
  10. http://www.innovations-report.de/html/berichte/cebit_2007/bericht-80905.html
  11. http://www.tsunami-alarm-system.com/presseseite/pressemitteilungen/Pressrelease/a3m-ag-tsunami-institute.html
  12. http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,681915,00.html
  13. http://www.solarserver.de/solar-magazin/anlage-des-monats/hydraulische-energiespeicher-fuer-den-ausbau-der-erneuerbaren.html
  14. http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1061069
  15. http://www.eurosolar.de/de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=35&Itemid=123
  16. http://www.euro-case.org/publications/2007EISTP_book.pdf
  17. http://www.integrata-stiftung.de/index.php?option=com_content&view=section&id=44&layout=blog&Itemid=178

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heindl — ist österreichisch eine kleine Haue, siehe Hacke (Werkzeug) Heindl ist der Familienname folgender Personen: Dietrich Heindl (* 1942), österreichischer Politiker (ÖVP) und Berufsschuldirektor Eduard Heindl (* 1961), deutscher Professor und… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Crasemann — Naissance 5 mars 1891 Hamburg Décès 29 avril 1950 (à 59 ans) Werl Origine Allemand Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Eduard Dietl — Naissance 21 juillet 1890 Bad Aibling Décès 23 juin 1944 (à 54 ans) …   Wikipédia en Français

  • Eduard Hauser (général) — Pour les articles homonymes, voir Eduard Hauser. Eduard Hauser Naissance 22 juin 1895 Erlangen Décès 16 juillet 1961 (à 66 ans) Garmisch Partenkirchen Origine …   Wikipédia en Français

  • Hochschule Furtwangen — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule Furtwangen Gründung 1850 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Dr. Friedrich-Förster-Preis — Der Dr. Friedrich Förster Preis wird alljährlich von der Fakultät für Physik und Mathematik der Eberhard Karls Universität Tübingen an herausragende Tübinger Wissenschaftler im Bereich der Physik und der physikalischen Chemie verliehen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hubspeicherkraftwerk — Ein Hubspeicherkraftwerk (manchmal auch Lageenergiespeicherkraftwerk genannt) ist ein Speicherkraftwerk, in dem elektrische Energie in Form von potentieller Energie (Lageenergie) zwischengespeichert wird. Üblicherweise wird der Begriff nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenholographie — ist ein Verfahren der Elektronenmikroskopie, mit dem extrem hohe Auflösungen erreicht werden können. Arbeitsweise Bei der Elektronenholographie wird der Elektronenstrahl mit einem elektrischen Biprisma in zwei Teilstrahlen aufgespalten. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßennamen von Wien/Liesing — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII.  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”