Egon Elöd

Egon Elöd

Egon Elöd (* 7. April 1891 in Budapest; † 13. November 1960 in Wiesbaden) war ein Ingenieur und Chemiker. Er war Professor für Textil- und Gerbereichemie an der Technischen Hochschule Karlsruhe und später Direktor des Staatlichen Instituts für Textilchemie in Badenweiler.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Elöd wurde als Sohn des Bankdirektors Karl Elöd und der Karoline Szipko-Kohout geboren. Nach dem Besuch eines Humanistischen Gymnasiums, das er 1909 mit dem Abitur abschloss, studierte er an der Technischen Hochschule in Karlsruhe bei Carl Engler und Adolf Koenig. Ebenda promovierte er 1914. Zwischen dem 1. August 1914 und dem 1. Oktober 1918 leistete er Kriegsdienst. Nach Ende des Ersten Weltkriegs kehrte er nach Karlsruhe zurück, wo er in den Folgejahren als technisch-wissenschaftlicher Arbeiter tätig war. 1923 wurde er zum Privatdozenten und 1924 zum Abteilungsvorstand des chemisch-technologischen Instituts der TH Karlsruhe ernannt. Nach seiner Habilitation 1924 wurde er 1925 als außerordentlicher Professor auf den Lehrstuhl für Textil- und Gerbereichemie berufen. 1926 folgte die Ernennung zum etatmäßigen Professor.

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs war Elöd im Rang eines Oberregierungsrates Direktor des Staatlichen Instituts für Textilchemie in Badenweiler und Präsident des Vereins der Textilchemiker und Coloristen. Beerdigt wurde er auf dem Friedhof von Badenweiler-Lipburg.

Ehrungen

Egon-Elöd-Preis

Der Verein Deutscher Textilveredlungsfachleute e. V. verlieh von 1978 bis 2001 den mit 1000 DM dotierten Egon-Elöd-Preis für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Textilchemie bzw. auf sonstigen relevanten Arbeitsgebieten.[1]

Literatur

  • J. C. Poggendorff: Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften., Ausgabe 6 - Berlin: Chemie, 1936-1939

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Egon Elöd-Preis des VDTF, aufgerufen 30.Juni 2009, 21:50 Uhr

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Helmut Zahn — (* 13. Juni 1916 in Erlangen; † 14. November 2004 in Aachen) war ein deutscher Chemiker, der durch die erste Synthese von Insulin (1963) bekannt wurde. [1] Der Nobelpreis wurde ihm nicht verliehen; für die Aufklärung der Struktur des Insulins… …   Deutsch Wikipedia

  • Name days in Hungary — This is a calendar of name days in Hungary. January Fruzsina Ábel Genovéva, Benjámin Titusz, Leona Simon Boldizsár Attila, Ramóna Gyöngyvér Marcell Melánia Ágota Ernő Veronika Bódog Lóránt, Loránd Gusztáv Antal, Antónia Piroska Sára, Márió Fábián …   Wikipedia

  • Liste Des Prénoms Hongrois — Sommaire 1 Les prénoms hongrois : introduction 2 Liste de prénoms hongrois 3 Prénoms masculins 3.1 A et Á …   Wikipédia en Français

  • Liste des prenoms hongrois — Liste des prénoms hongrois Sommaire 1 Les prénoms hongrois : introduction 2 Liste de prénoms hongrois 3 Prénoms masculins 3.1 A et Á …   Wikipédia en Français

  • Liste des prénoms hongrois — Sommaire 1 Les prénoms hongrois : introduction 2 Liste de prénoms hongrois 3 Prénoms masculins 3.1 A et Á …   Wikipédia en Français

  • Prénom hongrois — Sommaire 1 Liste de prénoms hongrois 2 Prénoms masculins 2.1 A et Á 2.2 B 2.3 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”