Liste bekannter Klassischer Archäologen — In dieser Liste werden Klassische Archäologen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind, mit bedeutenden Ausgrabungen in Verbindung gebracht werden können oder andere bedeutende Beiträge zur Klassischen… … Deutsch Wikipedia
Hans Peter Isler — (* 2. Oktober 1941) ist ein Schweizer Klassischer Archäologe. Hans Peter Isler studierte an der Universität Zürich und in Paris Klassische Archäologie, Gräzistik und Alte Geschichte, wo er 1967 promoviert wurde. Zwischen 1961 und 1974 wirkte er… … Deutsch Wikipedia
Michael Heinzelmann — (* 1966) ist ein deutscher klassischer Archäologe. Heinzelmann studierte Klassische Archäologie, Kunstgeschichte und Alte Geschichte an den Universitäten Freiburg, Heidelberg, Köln und München, wo er 1993 den Magister machte und 1995 promoviert… … Deutsch Wikipedia
ESAG - École suisse d'archéologie en Grèce — École suisse d archéologie en Grèce L École suisse d archéologie en Grèce (ESAG) (en grec Ελβετική Αρχαιολογική Σχολή στην Ελλάδα) est l un des centres de recherche archéologiques étrangers actifs en Grèce. Depuis 1964, des archéologues suisses… … Wikipédia en Français
Eretria — – Fouilles et recherches est une collection d’ouvrages scientifiques, publiée par l’École suisse d’archéologie en Grèce (ESAG). Historique Depuis 1964, l’École suisse d’archéologie en Grèce dégage et étudie les vestiges de l’ancienne Érétrie,… … Wikipédia en Français
École suisse d'archéologie en Grèce — L École suisse d archéologie en Grèce (ESAG, en grec : Ελβετική Αρχαιολογική Σχολή στην Ελλάδα) est l un des centres de recherche archéologiques étrangers actifs en Grèce. Depuis 1964, des archéologues suisses participent au dégagement des… … Wikipédia en Français
Dietrich Willers — (* 28. Juli 1938 in Rostock) ist ein deutscher klassischer Archäologe. Nach der Promotion an der Universität Hamburg (1966) mit der Dissertation Zu den Anfängen der archaistischen Plastik in Griechenland arbeitete Willers von 1968 bis 1972 beim… … Deutsch Wikipedia
Hans Jucker (Archäologe) — Hans Jucker (* 25. Januar 1918 in Mogelsberg; † 9. März 1984 in Bern) war ein Schweizer klassischer Archäologe. Leben Hans Jucker, der aus einer Basler Theologen und Kirchenmusikerfamilie stammte, wuchs in Veitheim auf und besuchte das Gymnasium… … Deutsch Wikipedia
Hansjörg Bloesch — (* 5. Juli 1912 in Bern; † 21. Januar 1992 in Winterthur) war ein Schweizer Klassischer Archäologe und Numismatiker. Hansjörg Bloesch studierte an den Universitäten Bern, Paris und München. Er wurde im August 1940 an der Universität München bei… … Deutsch Wikipedia
Jüngling von Eretria — Statue des „Jünglings von Eretria“ Die Statue des Kleoneikos, in der archäologischen Fachliteratur üblicherweise als Jüngling von Eretria bezeichnet, wurde im ersten Jahrhundert v. Chr. geschaffen und zeigt einen verstorbenen jungen Mann aus… … Deutsch Wikipedia