Emil Futter

Emil Futter

Emil Futter (* 1877; † 1931) war ein österreichischer Oberingenieur.

Leben

Er war leitend als Ingenieur beim Bau der Linzer Straßenbahn tätig[1] und der Erbauer von einigen der steilsten Adhäsionsbahnen der Welt. Unter anderem baute er 1898 nach einer Idee des Linzer Ingenieurs Josef Urbanski die Pöstlingbergbahn, die laut dem Guinness-Buch der Rekorde als steilste Adhäsionsbahn Europas gilt.[2] Die Emil-Futter-Straße in Linz wurde nach ihm benannt.[3]

Einzelnachweise

  1. http://www.figue.at/firma/dielinzertramway/dieelektrische/index.html
  2. http://www.ooegeschichte.at/uploads/tx_iafbibliografiedb/hjstl_1958_0331-0358.pdf
  3. Emil-Futter-Straße auf der Website der Stadt Linz

Literatur

  • Wilhelm Rausch: Josef Urbański. Historischer Artikel zum Bau der Pöstlingbergbahn, in: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1958, Stadt Linz / Stadtarchiv. Online beim forum oö geschichte (PDF-Datei; 4.56 MB)
  • Franz Aschauer: Oberösterreichs Eisenbahnen: Geschichte des Schienenverkehrs im ältesten Eisenbahnland Österreichs, Band 18 der Schriftenreihe, Kommissionsverlag: Oberösterreichischer Landesverlag, 1964

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emil Pott — (* 27. August 1851 in Oldenburg; † 22. Mai 1913 am Wendelstein) war ein deutscher Tierzuchtwissenschaftler. Leben und Wirken Emil Pott, Sohn eines Hofkapellmeisters, besuchte die Realschule in Graz, erlernte auf einem Betrieb in Niederösterreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil von Wolff — (* 30. August 1818 in Flensburg; † 26. November 1896 in Stuttgart) war ein deutscher Agrikulturchemiker. Wolff lehrte ab 1847 unter Ernst Theodor Stöckhardt in einem privaten landwirtschaftlichen Institut in Brösa und war Gründungsdirektor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gabriel Winter — (* 15. Januar 1869 in Wien; † 19. Juni 1907 in Salzburg) war ein österreichischer Maschinen Ingenieur. Er studierte, ebenso wie Friedrich Eichberg, an der Wiener Technischen Hochschule, begann 1892 bei der Elektro Fabrik Kremenetzky, Mayer Co.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aquarist — Das Aquarium (v. lat. aqua „Wasser“) ist die verbreitetste Art des Vivariums. Meist handelt es sich bei ihnen um Gefäße aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, die mit Wasser befüllt werden. Mit Hilfe von Fischen und wirbellosen Tieren wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Aquarium — Das Aquarium (v. lat. aqua „Wasser“) ist die am weitesten verbreitete Art des Vivariums. Meist handelt es sich bei ihnen um Gefäße aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, die mit Wasser befüllt werden. Mit Hilfe von Fischen und wirbellosen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rabenvögel — Schmuckkitta (Urocissa ornata) Systematik ohne Rang: Sauropsiden (Sauropsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Hamsterfell — Hamsterfelle des Europäischen Feldhamsters werden hauptsächlich zum Ausfüttern von textilen Mänteln oder Jacken benutzt. Der Feldhamster zählt zu den buntesten europäischen Pelztieren. Wildlebende Populationen sind mit Ausnahme des ungarischen… …   Deutsch Wikipedia

  • 22. Jänner — Der 22. Januar (in Österreich und Südtirol: 22. Jänner) ist der 22. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 343 Tage (in Schaltjahren 344 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Buchenwald-Hauptprozess — Die acht Militärrichter des Dachauer Buchenwald Prozesses. Von links nach rechts: Morris, Robertson, Ackerman, Kiel, Dwinell, Pierce, Dunning und Walker. Der Buchenwald Hauptprozess war ein Kriegsverbrecherprozess der United States Army in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”