- Endgame (Rise-Against-Album)
-
Endgame
Studioalbum von Rise Against Veröffentlichung 11. März 2011 Aufnahme September 2010 - Januar 2011 Label DGC, Interscope Format CD Genre Punk, Melodic Hardcore, Hardcore-Punk Anzahl der Titel 12/13 (iTunes) / 14 (Australien) Laufzeit 46 min 5 s Besetzung
- Gesang, Rhythmusgitarre: Tim McIlrath
- Bass, Hintergrundgesang: Joe Principe
- Leadgitarre, Hintergrundgesang: Zach Blair
- Schlagzeug: Brandon Barnes
Produktion Bill Stevenson, Jason Livermore Studio Blasting Room, Fort Collins, Colorado, Vereinigte Staaten[1] Chronologie Appeal to Reason
2008Endgame – Singleauskopplungen 25. Januar 2011 Help Is on the Way 14. Februar 2011 Architects 30. Mai 2011 Make It Stop (September's Children) Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben Endgame DE 1 15.03.2011 [2] UK 1 15.03.2011 [3] US 2 21.03.2011 [3] CA 1 20.03.2011 Singles Help Is on the Way DE – UK 19 [4] US 2 [5] CA 45 [5] Architects DE – Make It Stop
(September's Children)CA 20 [6] US 11 [5] Endgame ist das sechste Studioalbum der US-amerikanischen Punk-Band Rise Against. Es erschien am 11. März 2011 in Deutschland (am 15. März 2011 in den USA) bei Interscope[14].
Inhaltsverzeichnis
Entstehung und Veröffentlichung
Am 13. September 2010 wurde bekannt gegeben, dass die Aufnahmen für das neue Album Endgame bereits begonnen hatten,[15] der Name wurde allerdings erst Ende Dezember 2010 bekannt gegeben. [16] , Die Arbeiten zum neuen Album gingen laut Zach Blair sehr gut voran, wie er auf der DVD Another Station: Another Mile erwähnte. Bei Midnight Hands wirkte Matt Skiba mit, bei Broken Mirrors Chad Price. Die erste Single des Albums erschien am 18. Januar 2011 mit dem Titel Help Is on the Way, die zweite Single namens Architects folgte am 14. Februar 2011.
Endgame ist außerdem das erste Album von Rise Against, welches sich mit Homophobie und Mobbing auseinandersetzt. Die dritte Single "Make It Stop (September's Children)" handelt von den Suiziden im September der LGBT-Community. Die Opfer Tyler Clementi, Billy Lucas, Seth Walsh und Cody J. Barker werden dabei besonders miteinbezogen. [17][18][19][20][21]
Titelliste
# Titel Länge 1. Architects 3:42 2. Help Is on the Way 3:57 3. Make It Stop (September's Children) 3:55 4. Disparity by Design 3:49 5. Satellite 3:59 6. Midnight Hands 4:18 7. Survivor Guilt 4:00 8. Broken Mirrors 3:55 9. Wait for Me 3:40 10. A Gentlemen's Coup 3:46 11. This Is Letting Go 3:41 12. Endgame 3:24 13. Lanterns (iTunes Bonus Track) 3:49 14. The Good Left Undone (Bonus Track der australischen Edition) 3:02 Rezeption
Von Kritikern wurde das Album meistens positiv bewertet.
„Respekt Jungs, eurer neues Album ist richtig gut geworden und kann ausnahmslos empfohlen werden. Damit werden es RISE AGAINST sicher schaffen, ihren Bekanntheitsgrad noch ein wenig zu steigern! Daumen hoch, volle Punktzahl und den Regler auf zehn gestellt![22]“
– Das-Musikmagazin.de
„Rise Against setzen mit "Endgame" ihren Weg der letzten Jahre unbeirrt fort. Sowohl musikalisch als auch inhaltlich. Und landeten prompt auf Platz 1 der deutschen Albumcharts. Rise Against hatten stets etwas zu sagen und legen auch dieses Mal Finger in Wunden, stellen Fragen und laden zum Nachdenken ein. Der gehobene Zeigefinger spielt nach wie vor keine Rolle.[23]“
– plattentests.de
„„Endgame“ ist der letzte verbliebene Held des medialen Zeitalters, der nach wie vor an den Fronten steht und nicht aufgibt dafür zu kämpfen und lautstark zu demonstrieren wofür er einsteht. RISE AGAINST bürgen für die Taten anderer und schaffen es in Zeiten der Ausweglosigkeit Hoffnung und Trost zu spenden.[24]“
– Bernhard Steiner: Stormbringer.at
Weblinks
- Informationen und Kritik auf allmusic.com (Englisch)
- Kritik auf laut.de
- Kritik auf plattentests.de
- Offizielle Diskografie auf riseagainst.com
Einzelnachweise
- ↑ Rise Against : News : Endgame, zuletzt gesichtet am 11. März 2011
- ↑ Rise Against: Endgame auf Platz 1 der deutschen Charts
- ↑ a b Rise Against: Endgame Charts im AMP Magazin
- ↑ UK Chart Archiv
- ↑ a b c Help Is on the Way in den Billboard Charts
- ↑ American Music Charts
- ↑ musicline.de: Sum 41 in den deutschen Single-Charts
- ↑ austriancharts.at: Sum 41 in den österreichischen Charts
- ↑ chartstats.com: Sum 41 in den britischen Charts
- ↑ billboard.com: Sum 41 in den US-amerikanischen Single-Charts
- ↑ hitparade.ch: Sum 41 in den Schweizer Charts
- ↑ billboard.com: Sum 41 in den Billboard 200
- ↑ musicline.de: Sum 41 in den deutschen Album-Charts
- ↑ Infos bei laut.de
- ↑ punknews.org
- ↑ spin.com
- ↑ Infos zu "Make It Stop (September's Children)" auf rise-against.de
- ↑ Rise Against gegen Mobbing und Homophobie auf fritz.de
- ↑ Info auf wunschradio.de
- ↑ CD-Besprechung auf bizarre-radio.de
- ↑ Erste Infos zum neuen Album Endgame auf vertigo.fm
- ↑ Endgame im Review auf Das-Musikmagazin.de
- ↑ Endgame Rezension auf plattentests.de
- ↑ Endgame: Review bei Stormbringer.at, zuletzt gesichtet am 11. März 2011
Wikimedia Foundation.