Energie-Fakten

Energie-Fakten

Energie-Fakten ist der Name einer deutschsprachigen Website mit Informationen zu Energie und Umwelt.

Inhaltsverzeichnis

Entwicklung und beteiligte Personen

Die Website wurde ursprünglich im Auftrag „verschiedener Unterstützer aus der Energiewirtschaft“ vom Transfer- und Gründerzentrum Energiesystem- und Umweltanalysen (TGZ EUsys) in der Technologie-Transfer-Initiative GmbH (TTI) entwickelt, die mit der Universität Stuttgart durch ein Kooperationsabkommen verbunden ist.[1] Sie wird seit 2001 betrieben.

Herausgeber war bis 2008 Joachim Grawe. Er baute mit rund einem Dutzend Wissenschaftlern die Seite auf. Der jetzige Herausgeber ist der Kernphysiker Manfred Popp, der heutige Träger ist der 2009 gegründete Verein Energie-Fakten e.V. mit Sitz in Stuttgart.[2] Vorsitzender des Vereins ist der Kerntechniker Peter Fritz, stellvertretender Vorsitzender Rolf Krieg, Schriftführer Manfred Popp und Kassenwart Klaus Theißing.

Es gibt personelle Überschneidungen zwischen den Machern der Website und Lobbyorganisationen zur Förderung der Atomenergie, insbesondere der Kerntechnischen Gesellschaft und dem Verein Bürger für Technik.[3]. So gehörte Joachim Grawe dem Verwaltungsrat des Deutschen Atomforums an, und Manfred Popp war ebenso wie Peter Fritz früher Vorstandsvorsitzender der Kerntechnischen Gesellschaft. Klaus Theißing ist im Tätigkeitsbericht der Kerntechnischen Gesellschaft von 1999 als aktives Mitglied und Redner aufgelistet.[4] Die Internationale Atomenergie-Organisation beschreibt die Urheber der Internetplattform als Lobbyorganisation bzw. „pressure group“ und stuft die Website als „pro nuclear site“ ein.[5]

Im Jahre 2011 weist die Website insgesamt 27 Autoren aus, die auf verschiedenen Fachgebieten der Energietechnik oder Energiewirtschaft tätig sind oder waren.

Rezeption

Publikationen auf der Website zu Themen wie dem Vergleich des Wirkungsgrades zwischen Kohlekraftwerken und Kernkraftwerken,[6] zum Erntefaktor bei Photovoltaikanlagen,[7] zum Wirkungsgrad von Kraftwerken allgemein,[8] zur Bedeutung von Kernkraftwerken,[9] zur Gewinnung von Energie aus dem Meer (Wellen- und Gezeitenkraftwerke),[10] zur Leistung aller Wasserkraftwerke in Deutschland,[11] zum Potential von Windenergie,[12] und zu den externen Kosten der Energieerzeugung[13] werden u.a. in wissenschaftlichen Publikationen aus den Verlagen Amsterdam University Press, Gabler, Oldenbourg, Peter Lang, Springer Science und Wiley-VCH zitiert.

Als allgemeine Ressource zum Thema Energie bzw. Kernenergie wird die Website u.a. in Publikationen aus den Verlagen Beuth, Gabler und Springer Science genannt.[14]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Leistungsübersicht des TGZ EUSys
  2. Impressum der Website Energie-Fakten. (Abgerufen am 27. September 2010.)
  3. Jahresbericht 2004 der Fachgruppe "Nutzen der Kerntechnik" der KTG
  4. Tätigkeitsbericht der Kerntechnischen Gesellschaft e.V. 1999
  5. IAEA: Nuclear Energy Handbook
  6. Thomas Bührke, Roland Wengenmayr (Hrsg.): Erneuerbare Energie, Wiley-VCH, 2007 ISBN 3527407278, S. 23.
  7. Thomas Bührke, Roland Wengenmayr (Hrsg.): Erneuerbare Energie, Wiley-VCH, 2007 ISBN 3527407278, S. 38.
    Matthias Kramer: Intergratives Umweltmanagement. Gabler, Wiesbaden 2010, ISBN 3834919470, S. 646.
    Annika Stelter: Siedlungsentwicklung und Energielogistik in Deutschland im Spannungsfeld von Zentralität und Dezentralität. Peter Lang, Bern 2009, ISBN 3631584881, S. 89.
  8. Ulrich Förstner: Umweltschutztechnik, Springer, Heidelberg 2008, ISBN 3540778829, S. 421.
  9. Ulrich Förstner: Umweltschutztechnik, Springer, Heidelberg 2008, ISBN 3540778829, S. 420.
  10. Valentin Crastan: Elektrische Energieversorgung. Springer, Heidelberg 2008, ISBN 3540708774, S. 881.
  11. Panos Konstantin: Praxisbuch Energiewirtschaft. Springer, Heidelberg 2009, ISBN 3540785914, S. 325-326.
  12. Wetenschappelijke Raad voor het Regeringsbeleid (Hrsg.): Klimaatstrategie - tussen ambitie en realisme. Amsterdam University Press, Amsterdam 2006, ISBN 9053568689, S. 275.
  13. Prognos / ewi (Hrsg.): Die Entwicklung der Energiemärkte bis zum Jahr 2030. Oldenbourg Industrieverlag, München 2005, ISBN 348663089X, S. 488.
  14. U.a. in:
    * Jürgen Brück: Neue Energiekonzepte. Beuth, Berlin 2009, ISBN 3410172483, S. 138.
    • Daniel Wolter, Egon Reuter: Preis- und Handelskonzepte in der Stromwirtschaft. Gabler Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 3824407655, S. 275.
    • Valentin Crastan: Elektrische Energieversorgung. Springer, Heidelberg 2008, ISBN 3540708774, Appendix.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Energie Steiermark — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1996 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Additive Energie — Erneuerbare Energien, auch regenerative Energien oder Alternativenergien, sind aus nachhaltigen Quellen sich erneuernde Energien. Sie bleiben − nach menschlichen Zeiträumen gemessen − kontinuierlich verfügbar und stehen hiermit im Gegensatz zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Alternativ-Energie — Erneuerbare Energien, auch regenerative Energien oder Alternativenergien, sind aus nachhaltigen Quellen sich erneuernde Energien. Sie bleiben − nach menschlichen Zeiträumen gemessen − kontinuierlich verfügbar und stehen hiermit im Gegensatz zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Alternative Energie — Erneuerbare Energien, auch regenerative Energien oder Alternativenergien, sind aus nachhaltigen Quellen sich erneuernde Energien. Sie bleiben − nach menschlichen Zeiträumen gemessen − kontinuierlich verfügbar und stehen hiermit im Gegensatz zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Regenerative Energie — Erneuerbare Energien, auch regenerative Energien oder Alternativenergien, sind aus nachhaltigen Quellen sich erneuernde Energien. Sie bleiben − nach menschlichen Zeiträumen gemessen − kontinuierlich verfügbar und stehen hiermit im Gegensatz zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Erneuerbare Energie — Beispiele der Gewinnung erneuerbarer Energie: Biogas, Photovoltaik und Windenergie Erneuerbare Energien, auch regenerative Energien, sind Energien aus Quellen, die sich entweder kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur… …   Deutsch Wikipedia

  • DB Energie GmbH — Unternehmensform GmbH Unternehmenssitz Frankfurt am Main, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • DB Netze Energie — DB Energie GmbH Unternehmensform GmbH Unternehmenssitz Frankfurt am Main, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Geothermische Energie — Die Geothermie oder Erdwärme ist die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme. Sie umfasst die in der Erde gespeicherte Energie, soweit sie entzogen und genutzt werden kann, und zählt zu den regenerativen Energien. Sie kann sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Harz Energie — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 2002 Sitz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”