- Carl Friedrich Behrens
-
Carl Friedrich Behrens (* 1701 in Rostock; † 1747) war ein deutscher Entdecker und Seefahrer.
Der damals 21 Jahre alte Rostocker betrat am 9. April 1722 als erster Europäer die Osterinsel. Der mecklenburgische Korporal gehörte zur Besatzung des holländischen Admirals Jakob Roggeveen, der mit drei Schiffen im Auftrag der Westindischen Handelsgesellschaft auf der Suche nach dem Südkontinent am Ostersonntag, dem 5. April 1722 die polynesische Insel Rapa Nui entdeckte, die er „Paasch Eylandt“ (Osterinsel) nannte. Roggeveen selbst, zum Zeitpunkt der Expedition bereits über 60 Jahre alt, setzte nie einen Fuß auf die Osterinsel. 1735 erschien die in Leipzig verlegte Reisebeschreibung von Carl Friedrich Behrens, die zwei Jahre später erneut aufgelegt wurde. Sie wurde auch in französischer Sprache veröffentlicht und war damals ein erfolgreich verkauftes Buch.
Literatur
- Karl Friedrich Behrens: Der wohlversuchte Südländer – Reise um die Welt 1721/22. Brockhaus, Leipzig 1923 (Nachdruck)
- Übersetzung: Karl Friedrich Behrens: Histoire de l’Expédition de trios vaisseaux, enyoyés par la Compagnie des Indes occidentals des Provinces unies aux Terres Australes, en 1721. 2 Bände, La Haye 1739 (Expédition Roggeveen).
- Martin Guntau (Hg.): Mecklenburger im Ausland. Historische Skizzen zum Leben und Wirken von Mecklenburgern in ihrer Heimat und Ferne. Edition Temmen, Bremen 2001, ISBN 3-86108-772-3
- Ulrike Keller (Hg.): Reisende in der Südsee (seit 1520). Ein Kulturhistorisches Lesebuch. Promedia, Wien 2004, ISBN 3-85371-224-X
Weblinks
- Karl Friedrich Behrens: Der wohlversuchte Südländer – Reise um die Welt 1721/22. Brockhaus, Leipzig 1923 (Nachdruck)
Wikimedia Foundation.