Erika Arlt

Erika Arlt

Erika Arlt (* 30. März 1926 in Oberröblingen) ist eine deutsche Heimatforscherin. Für ihre Forschungsarbeit um das Schicksal der Überlebenden des Verlorenen Zuges und der damit verbundenen Ereignisse in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges sowie ihr Engagement zur Erhaltung und Pflege des jüdischen Friedhofs im südbrandenburgischen Tröbitz im Landkreis Elbe-Elster wurde sie 1997 mit Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt.[1]

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der jüdische Friedhof in Tröbitz.

Die 1926 in Oberröblingen bei Sangerhausen geborene Arlt lebt seit den 1950er Jahren in der südbrandenburgischen Bergarbeitergemeinde Tröbitz. Hier beschäftigt sie sich insbesondere seit den 1980er Jahren mit der Erforschung der Ereignisse um den sogenannten Verlorenen Zug, einem Transport mit etwa 2000 völlig erschöpften jüdischen Häftlingen, der in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges im April 1945 in Tröbitz strandete. Sie ist ein wichtiger Ansprechpartner für die Überlebenden sowie die Angehörigen der Opfer des Transportes bei Nachforschungen und Besuchen in Tröbitz.

In jahrelanger Kleinarbeit dokumentierte sie die Ereignisse während der Fahrt sowie der Zeit, nachdem der typhusverseuchte Zug in Tröbitz strandete und welche noch einmal Opfer unter den Insassen, aber auch unter den einheimischen Einwohnern forderte, die sich bei der Pflege der Kranken im unter Quarantäne gestellten Ort ansteckten.

Erika Arlt, die schon 1999 die 40-seitige Dokumentation „Die jüdischen Gedenkstätten Tröbitz, Wildgrube, Langennaundorf und Schilda“ veröffentlichte, übergab 2008 eine mehrbändige Materialsammlung mit ihren Erkenntnissen über den „Verlorenen Zug“ dem Finsterwalder Kreismuseum und der Gedenkstätte in Bergen-Belsen.[1] Im April 2011 erschien unter ihrer Regie eine komplett überarbeitete und erweiterte Fassung der 1999er Dokumentation über die jüdischen Gedenkstätten. Kurz zuvor wurden die Verdienste von Erika Arlt auch im Buch Verplicht gelukkig der niederländischen Autorin Saskia Goldschmidt gewürdigt, die in dieser Familienchronik der Tröbitzerin mehrere Seiten widmete.[2] [3]

Ehrungen

Veröffentlichungen

  • Der verlorene Transport aus dem KZ Bergen-Belsen. In Heimatkalender für den Altkreis Bad Liebenwerda, das Mückenberger Ländchen, Ortrand am Schraden und Uebigau-Falkenberg. Hrsg. Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde e.V. Bad Liebenwerda, Bad Liebenwerda 1995, S. 89–94.
  • Niemals vergessen. Eigenverlag, 1996, 110 Seiten.
  • Die jüdischen Gedenkstätten Tröbitz, Wildgrube, Langennaundorf und Schilda im Landkreis Elbe-Elster. Hrsg. Landkreis Elbe-Elster, Herzberg 1999, 40 Seiten. (2., erweiterte Auflage 2011, 88 Seiten)

Einzelnachweise

  1. a b Landkreis vergab Kulturpreise. In Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster. Nr. 10/2009
  2. Saskia Goldschmidt: Verplicht gelukkig - Portret van een familie. Cossee (2011). ISBN 90-5936-308-6
  3. http://www.saskiagoldschmidt.nl/schrijver/verplicht-gelukkig/

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arlt — ist der Familienname folgender Personen: Eberhard Arlt (1905–1972), deutscher Politiker (SED) Erika Arlt (* 1926), deutsche Heimatforscherin Ferdinand von Arlt (1812–1887), österreichischer Chirurg und Ophthalmologe Fritz Arlt (1912–2004),… …   Deutsch Wikipedia

  • Erika Mitterer — (* 30. März 1906 in Wien; † 14. Oktober 2001 in Wien) hat sich als Epikerin, Lyrikerin, Dramatikerin und engagierte Leserbriefschreiberin mit den sozialen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen ihrer Zeit auseinandergesetzt. Sie gilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Verlorene Zug — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Zug der Verlorenen — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… …   Deutsch Wikipedia

  • Der verlorene Transport — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… …   Deutsch Wikipedia

  • Der verlorene Zug — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… …   Deutsch Wikipedia

  • Verlorener Transport — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… …   Deutsch Wikipedia

  • Verlorener Zug — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Zügen bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges Häftlinge… …   Deutsch Wikipedia

  • Zug der Verlorenen — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… …   Deutsch Wikipedia

  • Tröbitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”