Erlitou-Kultur

Erlitou-Kultur
34.701758333333112.69707777778
Prähistorische Kulturen China[1]
Paläolithikum
Xihoudu-Kultur 1800000 BP
Fulin-Kultur v. Chr.
Kehe-Kultur v. Chr.
Ordos-Kultur 5000035000 v. Chr.
Xiachuan-Kultur 2400016000 v. Chr.
Xiaonanhai-Kultur 2265021650 v. Chr.
Tongliang-Kultur 24450 ± 850 BP
Maomaodong-Kultur 14600±1200 BP
Mittelsteinzeit
Jungsteinzeit
Zaoshi-Kultur der unteren Schicht 75007000 v. Chr.
Pengtoushan-Kultur 75006100 v. Chr.
Zhaobaogou-Kultur 70006400 v. Chr.
Hemudu-Kultur 70004500 v. Chr./ 50003300 v. Chr.
Houli-Kultur 62505850 v. Chr.
Laoguantai-Kultur 60005000 v. Chr./ 60003000 v. Chr.
Dadiwan-Kultur 58003000 v. Chr.
Chengbeixi-Kultur 58004700 v. Chr.
Peiligang-Kultur 56004900 v. Chr.
Xinle-Kultur 55004800 v. Chr.
Cishan-Kultur 54005100 v. Chr.
Beixin-Kultur 54004400 v. Chr.
Qingliangang-Kultur 54004400 v. Chr.
Tangjiagang-Kultur 50504450 v. Chr.
Yangshao-Kultur 50002000 v. Chr.
Yingpanshan-Kultur 5000-... v. Chr.
Majiabang-Kultur 47503700 v. Chr.
Hongshan-Kultur 47002900 v. Chr.
Daxi-Kultur 44003300 v. Chr.
Dawenkou-Kultur 41002600 v. Chr.
Beiyinyangying-Kultur 40003000 v. Chr.
Songze-Kultur 39003200 v. Chr.
Liangzhu-Kultur 34002000 v. Chr.
Longshan-Kultur 32001850 v. Chr.
Shanbei-Kultur 30502550 v. Chr.
Majiayao-Kultur 30002000 v. Chr.
Xiaoheyan-Kultur 30002000 v. Chr.
Tanshishan-Kultur 30002000 v. Chr.
Shixia-Kultur 29002700 v. Chr.
Qujialing-Kultur 27502650 v. Chr.
Shijiahe-Kultur 26002000 v. Chr.
Banshan-Machang-Kultur 25002000 v. Chr.
Baodun-Kultur 25001700 v. Chr.
Qijia-Kultur 2000-... v. Chr.
Qugong-Kultur v. Chr.
Shangzhai-Kultur v. Chr.
Xinkailiu-Kultur v. Chr.
Youziling-Kultur v. Chr.
Kupfersteinzeit
Bronzezeit
Erlitou-Kultur 20001500 v. Chr.
Yueshi-Kultur 19001600v. Chr.
Erligang-Kultur 16001400 v. Chr.
Siwa-Kultur 14001100 v. Chr.
Nuomuhong-Kultur 1350950 v. Chr.
Shajing-Kultur 1300789 v. Chr.
Xindian-Kultur 1000-... v. Chr.
Kayue-Kultur 900600 v. Chr.
Tangwang-Kultur v. Chr.
Ba-Shu-Kultur v. Chr.
Hanshu-Kultur v. Chr.
Hushu-Kultur v. Chr.
Xituanshan-Kultur v. Chr.
Eisenzeit
Lage Luoyangs in China

Als Erlitou-Kultur (二里頭文化 / 二里头文化 èrlǐtóu wénhuà) bezeichnen Archäologen eine städtische Gesellschaft der Frühen Bronzezeit, die in China von 2000 v. Chr. bis 1500 v. Chr. existierte.[2] Die Kultur wurde nach der Fundstätte benannt, die man im Dorf Erlitou (二里頭村) der kreisfreien Stadt Yanshi, im Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt Luoyang, Provinz Henan entdeckte. Die Kultur war in ganz Henan, sie hatte dort ihren Mittelpunkt, weit verbreitet sowie in der Provinz Shanxi. Später dehnte sie sich auch in Shaanxi und der Provinz Hubei aus. Die meisten chinesischen Archäologen[3] identifizieren die Erlitou-Kultur als die Fundstätte der Xia-Dynastie, während die meisten westlichen Archäologen von der Verbindung zwischen der Erlitou-Kultur und der Xia-Dynastie nicht überzeugt sind, da es keine schriftlichen Aufzeichnungen gibt, die die Erlitou-Kultur mit der offiziellen Geschichtsschreibung verknüpft.

Inhaltsverzeichnis

Kultur

Erlitou-Kultur

Erlitou war die größte Siedlung in China und sogar Ostasiens bis etwa 1500 v. Chr.. Derzeit ist es bis zum heutigen Tage die früheste bestätigte Hauptstadt Chinas mit Palastgebäuden und Bronze schmelzenden Werkstätten.[4] Die Erlitou-Kultur ist möglicherweise aus dem Nährboden der Longshan-Kultur entstanden. Ferner gibt es eine kontroverse Verbindung mit der umstrittenen Xia-Dynastie: Es wird behauptet dass Erlitou möglicherweise die Xia-Hauptstadt Zhēnxún war. Dr. Xu Hong, Leiter des Erlitou-Archäologieteams, fasst den Disput zusammen:[5]

Wurde sie vom Volk der Xia oder der Shang gebaut? Weitere Ausgrabungen werden dazu beitragen, die Lösung zu finden und neues Material bieten zur Periodisierung (zeitlichen Einordnung) der beiden Dynastien.

Archäologie

Entdeckt im Jahre 1959, ist Erlitou die größte Fundstätte, die mit der Erlitou-Kultur verknüpft ist. Erlitou monopolisierte die Produktion von rituellen Bronzegefäßen.

Nach dem Aufstieg der Shang-Dynastie, verkleinerte sich die Anlage in Erlitou sehr stark, blieb aber während der frühen Phase der Shang-Dynastie bewohnt. Die (Groß)Stadt liegt am Yi He, einem Zufluss des Südlichen Luo He Flusses. Die Stadt war ungefähr 2,4 km mal 1,9 km groß; es sind jedoch wegen Überflutungsschäden nur 3 km2 übrigeblieben.[6] Die Paläste liegen im südöstlichen Abschnitt der Stadt. Palast 3 ist dabei von besonderem Interesse; er bestand aus 3 Innenhöfen entlang einer 150 m Achse.[7]

Chronologie[8]

  • Erlitou Phase I (100 ha)
  • Erlitou Phase II (300 ha) - Ein Palastgebiet von 12 ha war durch vier Straßen abgegrenzt. Es enthielt den 150x50  m Palast 3 und den Palast 5. - Südlich des Palastkomplexes war eine Bronzegießerei.
  • Erlitou Phase III (300 ha) - Der Palastkomplex wird mit einem 2 m dicken gestampftem Erdwall umgeben und die Paläste 1, 7, 8 und 9 werden gebaut. Paläste 3 und 5 werden aufgegeben und durch die 4200 m2 großen Paläste 2 und 4 ersetzt.
  • 1564-1521 BCE Erlitou Phase IV (300 ha) - Palast 6 wird gebaut als Erweiterung von Palast 2. Paläste 10 und 11 werden errichtet.
  • 1600-1450  v. Chr. Frühe Erligang Phase - Verfall setzt ein.
  • 1450-1300 BCE Späte Erligang Phase (30 ha) - Erlitou wird wieder zu einem Dorf, alle Paläste werden aufgegeben.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Die Datierungen in der Tabelle sind den einzelnen Artikeln entnommen und müssen nicht immer zuverlässig sein.
  2. Allan 2007; Liu & Xu 2007
  3. Allan 2007; Liu 2004; Liu & Xu 2007
  4. Li, 2009
  5. Li, 2009
  6. Li, 2009
  7. Li, 2009
  8. Liu, 2007

Literatur

  • Allan, Sarah, Erlitou and the Formation of Chinese Civilization: Toward a New Paradigm (Erlitou und die Entstehung der chinesischen Zivilisation), The Journal of Asian Studies, 66:461-496 Cambridge University Press, 2007
  • Li Liu, Xu, Hong: Rethinking Erlitou: legend, history and Chinese archaeology (Erlitou überdenken: Legende, Geschichte und chinesische Archäologie). In: Antiquity,. 81, Nr314, 2007, S886901. Abgerufen am 2009.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erlitou — 34.66112.4 Koordinaten: 34° 40′ N, 112° 24′ O …   Deutsch Wikipedia

  • Erligang-Kultur — Prähistorische Kulturen China[1] Paläolithikum Xihoudu Kultur 1800000 BP Fulin Kultur v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Ba-Shu-Kultur — Prähistorische Kulturen China[1] Paläolithikum Xihoudu Kultur 1800000 BP Fulin Kultur v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Banshan-Machang-Kultur — Prähistorische Kulturen China[1] Paläolithikum Xihoudu Kultur 1800000 BP Fulin Kultur v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Baodun-Kultur — Prähistorische Kulturen China[1] Paläolithikum Xihoudu Kultur 1800000 BP Fulin Kultur v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Beixin-Kultur — Prähistorische Kulturen China[1] Paläolithikum Xihoudu Kultur 1800000 BP Fulin Kultur v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Beiyinyangying-Kultur — Prähistorische Kulturen China[1] Paläolithikum Xihoudu Kultur 1800000 BP Fulin Kultur v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Chengbeixi-Kultur — Prähistorische Kulturen China[1] Paläolithikum Xihoudu Kultur 1800000 BP Fulin Kultur v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Cishan-Kultur — Prähistorische Kulturen China[1] Paläolithikum Xihoudu Kultur 1800000 BP Fulin Kultur v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Dawenkou-Kultur — Prähistorische Kulturen China[1] Paläolithikum Xihoudu Kultur 1800000 BP Fulin Kultur v. Chr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2347779 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”