- Erna Fuehrer
-
Erna Fuehrer (* 1898 in Königsberg (Preußen); † 1981 in Braunschweig) war eine deutsche Ärztin, die bis 1948 in Königsberg/Kaliningrad blieb.
Leben
Erna Fuehrer holte das Abitur nach und studierte an der Albertus-Universität Medizin. Sie wurde von den Professoren Böttner[1] und Mikulicz-Radecki ausgebildet. Nach der Promotion ließ sie sich in Königsberg als Praktische Ärztin nieder.[2]
Unter der sowjetischen Herrschaft seit April 1945 setzte sie sich unermüdlich für die zahllosen Kranken ein und arbeitete unter schwierigsten Bedingungen im weitgehend zerstörten Krankenhaus der Barmherzigkeit. Man nannte sie den „Engel von Königsberg“. 1948 verließ sie als letzte deutsche Ärztin die Stadt.[3]
1950 eröffnete sie in Braunschweig eine Allgemeinpraxis. Als erster Ärztin Braunschweigs wurde ihr am 10. Mai 1954 das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Arthur Böttner (1887-1947) war Vorsitzender der Königsberger Ärztekammer und leitete das sog. Deutsche Zentralkrankenhaus in Königsberg.
- ↑ Dissertation: Menarchealter und Geburtsverlauf unter Berücksichtigung von Geburtskomplikationen und Geburtsdauer, Kömigsberg 1941
- ↑ R. Albinus: Königsberg Lexikon. Würzburg 2002
- ↑ Auskunft Bundespräsidialamt
Weblinks
Wikimedia Foundation.