- Carl Froch
-
Carl Froch Daten Geburtsname Carl Martin Froch Kampfname The Cobra Gewichtsklasse Supermittelgewicht Nationalität Englisch Geburtstag 2. Juli 1977 Geburtsort Nottingham Stil Linksauslage Größe 1,87 m Kampfstatistik Kämpfe 29 Siege 28 K.-o.-Siege 20 Niederlagen 1 Carl Froch (* 2. Juli 1977 in Nottingham, England, Großbritannien) ist ein britischer Profiboxer und aktueller Weltmeister der WBC im Supermittelgewicht.
Inhaltsverzeichnis
Amateurkarriere
Carl Froch begann mit dem Boxen im Alter von neun Jahren. Er wurde 1999 und 2001 englischer Amateurmeister im Mittelgewicht und belegte 2001 bei den Amateurweltmeisterschaften in Belfast einen dritten Platz im Mittelgewicht, Froch wurde damit zugleich der erste britische Medaillengewinner bei Amateurweltmeisterschaften.
Profikarriere
Seinen ersten Profikampf bestritt Carl Froch am 16. März 2002 in London. 2004 gewann er die britische und Commonwealth-Meisterschaft im Supermittelgewicht und verteidigte die Titel bis 2007 mehrfach, unter anderem gegen Brian Magee und den ehemaligen WBC-Weltmeister Robin Reid.
Im Jahr 2008 wurde er für einen Kampf um die vakante WBC-Weltmeisterschaft im Supermittelgewicht nominiert und als Gegner war der Russe Denis Inkin geplant, der ihn als Amateur bereits besiegen konnte. Inkin sagte das Duell allerdings zweimal ab und kämpfte schließlich um den, ebenfalls von Joe Calzaghe niedergelegten, WBO-Titel.
Daraufhin rückte der aus Haiti stammende ungeschlagenen Kanadier Jean Pascal nach. Froch besiegte Pascal am 6. Dezember 2008 in der Trent-FM-Arena in Nottingham über zwölf Runden einstimmig nach Punkten. Seine ersten Titelverteidigung bestritt er in den USA gegen den ehemaligen Mittelgewichtsweltmeister Jermain Taylor. Nachdem er in der dritten Runde zum ersten Mal in seiner Profikarriere selbst zu Boden musste, erzielte er in der zwölften und letzten Runde ebenfalls einen Niederschlag, von dem sich Taylor nicht mehr erholen konnte, so dass der Kampf kurz darauf zugunsten Frochs abgebrochen wurde. Auf den Punktzetteln zweier Punktrichter lag er nach der elften Runde bereits mit 102:106 zurück, sodass er den Kampf nach Punkten nicht mehr gewinnen konnte.
Anschließend wurde Froch, wie auch Taylor, zu dem vom US-amerikanischen Fernsehsender Showtime in Kooperation mit Sauerland Event konzipierten und veranstalteten Supermittelgewichtsturnier „Super Six World Boxing Classic“ eingeladen. Im Rahmen der ersten Gruppenphase dieses Turniers verteidigte er den WBC-Titel am 17. Oktober 2009 in seiner Heimatstadt Nottingham gegen den zuvor ungeschlagenen US-Amerikaner Andre Dirrell. Dirrell stellte Froch in diesem Kampf mit seinen deutlichen Vorteilen in Schnelligkeit und Beweglichkeit häufig vor große Probleme, dennoch erhielt Froch nach Ende der zwölf Runden einen nur knappen und umstrittenen Punktsieg zugesprochen.
In seinem zweiten „Super-Six“-Kampf trat Froch gegen den ehemaligen WBA-Weltmeister Mikkel Kessler aus Dänemark an. Der Kampf fand am 24. April 2010 in der dänischen Stadt Herning statt. Kessler nutzte den Heimvorteil, gewann das intensiv geführte Duell einstimmig nach Punkten und fügte Froch dessen erste Niederlage in seiner achtjährigen Profikarriere zu. Im letzten Vorrundenkampf am 27. November 2010 in der finnischen Hauptstadt Helsinki siegte Froch gegen den Deutsch-Armenier Arthur Abraham überlegen nach Punkten. Durch diesen Erfolg beendete er die Gruppenphase hinter Andre Ward auf dem zweiten Platz und sicherte sich erneut den, nach Kesslers verletzungsbedingtem Rückzug aus dem Turnier vakant gewordenen, WBC-Supermittelgewichtstitel.
Liste der Profikämpfe
28 Siege (20 K.o.-Siege), 1 Niederlage (0 K.o.-Niederlage), 0 Unentschieden Jahr Tag Ort Gegner Ergebnis für Froch 2002 16. März York Hall, Bethnal Green, London, Vereinigtes Königreich Michael Pinnock Sieg / TKO 4. Runde 10. Mai York Hall, Bethnal Green, London, Vereinigtes Königreich Ojay Abrahams Sieg / KO 1. Runde 23. August York Hall, Bethnal Green, London, Vereinigtes Königreich Darren Covill Sieg / TKO 1. Runde 25. Oktober York Hall, Bethnal Green, London, Vereinigtes Königreich Paul Bonson Punktsieg / 6 Runden 21. Dezember Goresbrook Leisure Centre, Dagenham, Essex, Vereinigtes Königreich Mike Duffield Sieg / TKO 1. Runde 2003 28. Januar Ice Arena, Nottingham, Nottinghamshire, Vereinigtes Königreich Valery Odin Sieg / TKO 6. Runde 5. März York Hall, Bethnal Green, London, Vereinigtes Königreich Varuzhan Davtyan Sieg / TKO 5. Runde 16. April Ice Arena, Nottingham, Nottinghamshire, Vereinigtes Königreich Michael Monaghan Sieg / TKO 3. Runde 4. Oktober Alexandra Palace, Wood Green, London, Vereinigtes Königreich Vage Kocharyan Punktsieg / 8 Runden 28. November Derby Storm Arena, Derby, Derbyshire, Vereinigtes Königreich Alan Page Sieg / TKO 7. Runde 2004 30. Januar Goresbrook Leisure Centre, Dagenham, Essex, Vereinigtes Königreich Dzmitri Adamovich Sieg / TKO 2. Runde 12. März Ice Arena, Nottingham, Nottinghamshire, Vereinigtes Königreich Charles Adamu Punktsieg / 12 Runden 2. Juni Ice Arena, Nottingham, Nottinghamshire, Vereinigtes Königreich Mark Woolnough Sieg / TKO 11. Runde 24. September Ice Arena, Nottingham, Nottinghamshire, Vereinigtes Königreich Damon Hague Sieg / TKO 1. Runde 2005 21. April The Avalon, Hollywood, Kalifornien, Vereinigte Staaten Henry Porras Sieg / TKO 8. Runde 9. Juli Ice Arena, Nottingham, Nottinghamshire, Vereinigtes Königreich Matthew Barney Punktsieg / 12 Runden 2. Dezember Ice Arena, Nottingham, Nottinghamshire, Vereinigtes Königreich Ruben Groenewald Sieg / TKO 5. Runde 2006 17. Februar York Hall, Bethnal Green, London, Vereinigtes Königreich Dale Westerman Sieg / TKO 9. Runde 26. Mai York Hall, Bethnal Green, London, Vereinigtes Königreich Brian Magee Sieg / KO 11. Runde 24. November Ice Arena, Nottingham, Nottinghamshire, Vereinigtes Königreich Tony Dodson Sieg / KO 3. Runde 2007 23. März Ice Arena, Nottingham, Nottinghamshire, Vereinigtes Königreich Sergey Tatevosyan Sieg / TKO 2. Runde 9. November Ice Arena, Nottingham, Nottinghamshire, Vereinigtes Königreich Robin Reid Sieg / Aufgabe 5. Runde 2008 10. Mai Nottingham Arena, Nottingham, Nottinghamshire, Vereinigtes Königreich Albert Rybacki Sieg / TKO 4. Runde 6. Dezember Trent FM Arena, Nottingham, Nottinghamshire, Vereinigtes Königreich Jean Pascal Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden 2009 25. April Foxwoods Resort, Mashantucket, Connecticut, Vereinigte Staaten Jermain Taylor Sieg / TKO 12. Runde 17. Oktober Trent FM Arena, Nottingham, Nottinghamshire, Vereinigtes Königreich Andre Dirrell Punktsieg (Geteilte Entscheidung) / 12 Runden 2010 24. April MCH Messecenter Herning, Herning, Dänemark Mikkel Kessler Punktniederlage (einstimmig) / 12 Runden 27. November Hardwall Arena, Helsinki, Finnland Arthur Abraham Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden 2011 4. Juni Boardwalk Hall, Atlantic City, New Jersey, Vereinigte Staaten Glen Johnson Punktsieg (Mehrheitsentscheidung) / 12 Runden (Quelle: BoxRec-Datenbank) Weblinks
- Carl Froch in der BoxRec-Datenbank
Vorgänger Amt Nachfolger Vakant
Letzter Titelträger: Joe CalzagheBoxweltmeister im Supermittelgewicht (WBC)
6. Dezember 2008 – 24. April 2010Mikkel Kessler Vakant
Letzter Titelträger: Mikkel KesslerBoxweltmeister im Supermittelgewicht (WBC)
seit 27. November 2010– Kategorien:- Mann
- Boxer (Vereinigtes Königreich)
- Weltmeister (Boxen)
- Geboren 1977
Wikimedia Foundation.