- Carl Helmut Hertz
-
Carl Helmut Hertz (in der Literatur auch oft unter Carl Hellmuth Hertz zu finden; (* 15. Oktober 1920 in Berlin; † 29. April 1990 in Lund) war der Sohn von Gustav Hertz und Pionier im Feld der Sonographie.
Während des Zweiten Weltkrieges diente er als Soldat in der Wehrmacht. Er geriet in amerikanische Kriegsgefangenschaft und wurde in die USA gebracht. Ein Freund seines Vaters, der Nobelpreisträger war, arrangierte die Freilassung von Hertz und verschaffte ihm eine Stelle an der Universität Lund in Schweden. So durfte er die USA verlassen, allerdings nicht nach Deutschland zurückkehren. In Schweden entwickelte er zusammen mit Inge Edler die Sonographie (gleichzeitig gab es Entwicklungen in diesem Bereich in anderen medizinischen Fachrichtungen) und war als erster Professor in diesem Bereich an der Universität Lund tätig.
1977 erhielt er den Albert Lasker Award for Clinical Medical Research.
Literatur
- Bernhard Koerner: Deutsches Geschlechterbuch, Band 16, C.A. Starke, 2003
Weblinks
Wikimedia Foundation.