- Eudi Silva de Souza
-
Eudis Spielerinformationen Voller Name Eudi Silva de Souza Geburtstag 5. August 1983 Geburtsort Brasilien Größe 179 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend bis 2003 Atlético Paranaense Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2003–2005
2005–2006
2006–2008
2008–2009
2009–Yverdon-Sport FC
FC Lausanne-Sport
FC Zürich
BSC Young Boys
Servette FC Genève28 (5)
35 (16)
32 (5)
10 (1)
70 (29)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 7. August 2011Eudi Silva de Souza (* 5. August 1983) ist ein brasilianischer Fußballspieler.
Der Stürmer auch genannt „Eudis“ begann seine Karriere bei Atlético Paranaense, zur Saison 2003/04 wechselte der Brasilianer zu Yverdon-Sport FC in die Challenge League. Hier blieb er zwei Spielzeiten, ehe er zum Ligakonkurrenten FC Lausanne-Sport wechselte. Kurz vor Abschluss der nationalen Transferperiode, im Sommer 2006, wechselte Eudis von Lausanne zum Stadtclub FC Zürich. In seinem ersten Derby gegen Erzrivale Grasshopper Club Zürich schoss er ein Tor zum 1:0-Sieg des FCZ.
Eudis unterzeichnete im Sommer 2008 einen Drei-Jahres-Vertrag beim BSC Young Boys und erhielt dort die Nummer 9. Der Brasilianer Eudis wurde von den Berner Young Boys in die Challenge League an Servette FC Genève ausgeliehen. Der Leihvertrag galt bis 30. Juni 2009. Eudis wechselte erst zu Saisonbeginn zu YB, wo er sich aber keinen Stammplatz erspielen konnte. Nach Ablauf der Leihfrist nahm ihn Servette im Juli 2009 fest unter Vertrag, außerdem sicherten sich die Genfer eine Option zur Vertragsverlängerung um weitere zwei Jahre.[1] In der Saison 2010/11 steuerte Eudis 15 Ligatore zum Aufstieg von Servette in die Axpo Super League bei.
Weblinks
- Eudi Silva de Souza auf der Website der Swiss Football League
- Eudi Silva de Souza in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Servette FC Genève: Eudis bleibt Servette treu
Abdoulaye Fall | Carlos Saleiro | Christian Schlauri | Christopher Routis | David Gonzalez | Eudi Silva de Souza | Fábio André da Silva | Francois Moubandje | Goran Karanovic | Ishmael Yartey | Issaga Diallo | Jérôme Schneider | João Barrocas | Julian Esteban | Lionel Pizzinat | Lucien Gross | Marcos de Azevedo | Matias Vitkieviez | Mobulu M’Futi | Patrik Baumann | Stéphane Nater | Tibert Pont | Vincent Rüfli | Xavier Kouassi
Cheftrainer: João Alves
Wikimedia Foundation.