- Europameisterschaften im Gewichtheben 2010
-
Die Europameisterschaften im Gewichtheben 2010 fanden vom 2. April 2010 bis zum 11. April 2010 in Minsk, Weißrussland statt.
Es waren die 89. Europameisterschaften der Männer und die 23. Europameisterschaften der Frauen.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Klasse bis 56 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -56 kg Zweikampf Witali Dserbijaniju
256 kg Smbat Margarjan
255 kg Tom Goegebuer
254 kg Reißen Witali Dserbijaniju
118 kg Tom Goegebuer
116 kg Juri Dudoglo
115 kg Stoßen Smbat Margarjan
146 kg Sedat Artuç
139 kg Tom Goegebuer
138 kg Klasse bis 62 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -62 kg Zweikampf Erol Bilgin
304 kg Antoniu Buci
300 kg Henadsi Machwejenija
291 kg Reißen Erol Bilgin
139 kg Bünyamin Sezer
136 kg Henadsi Machwejenija
136 kg Stoßen Antoniu Buci
165 kg Erol Bilgin
165 kg Oleg Sirghi
160 kg - Der ursprünglich Drittplatzierte im Zweikampf und im Stoßen Zülfügar Süleymanov aus Aserbaidschan wurde des Dopings überführt.
Klasse bis 69 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -69 kg Zweikampf Ninel Miculescu
333 kg Michail Gobejew
319 kg Mete Binay
314 kg Reißen Ninel Miculescu
153 kg Mete Binay
149 kg Michail Gobejew
148 kg Stoßen Ninel Miculescu
180 kg Michail Gobejew
171 kg Alexandru Spac
168 kg Klasse bis 77 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -77 kg Zweikampf Tigran Geworg Martirosjan
360 kg Krzysztof Szramiak
351 kg Erkand Qerimaj
344 kg Reißen Tigran Geworg Martirosjan
165 kg Krzysztof Szramiak
160 kg Samet Keles
158 kg Stoßen Tigran Geworg Martirosjan
195 kg Krzysztof Szramiak
191 kg Erkand Qerimaj
190 kg - Der ursprünglich Drittplatzierte des Zweikampf und Zweitplatzierte des Reißens Mikalai Tschernjak aus Weißrussland wurde des Dopings überführt.
Klasse bis 85 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -85 kg Zweikampf Geworik Poghosjan
369 kg Ara Chatschatrjan
368 kg Mikalai Nowikau
367 kg Reißen Mikalai Nowikau
171 kg Izzet Ince
170 kg Ara Chatschatrjan
165 kg Stoßen Geworik Poghosjan
204 kg Ara Chatschatrjan
203 kg Jurij Tschykyda
197 kg Klasse bis 94 kg
- Der ursprünglich Zweite des Zweikampfs und des Stoßens und Dritte des Reißens Rowschan Fatullajew aus Aserbaidschan wurde des Dopings überführt.
Klasse bis 105 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -105 kg Zweikampf Dmitri Klokow
409 kg Wladimir Smortschkow
408 kg Oleksij Torochtij
396 kg Reißen Wladimir Smortschkow
193 kg Dmitri Klokow
185 kg Mykola Hordiychuk
180 kg Stoßen Dmitri Klokow
224 kg Oleksij Torochtij
221 kg Artur Babayan
216 kg - Der ursprüngliche Gewinner aller drei Goldmedaillen Andrej Aramnau aus Weißrussland wurde des Dopings überführt.
Klasse über 105 kg
Disziplin Gold Silber Bronze +105 kg Zweikampf Jewgeni Tschigischew
440 kg Ruben Aleksanjan
432 kg Matthias Steiner
426 kg Reißen Jewgeni Tschigischew
205 kg Ruben Aleksanjan
195 kg Almir Velagic
190 kg Stoßen Ruben Aleksanjan
237 kg Matthias Steiner
236 kg Jewgeni Tschigischew
235 kg Frauen
Klasse bis 48 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -48 kg Zweikampf Nurcan Taylan
208 kg Marzena Karpinska
179 kg Saziye Okur
173 kg Reißen Nurcan Taylan
90 kg Marzena Karpinska
83 kg Genny Caterina Pagliaro
79 kg Stoßen Nurcan Taylan
118 kg Marzena Karpinska
96 kg Saziye Okur
95 kg Klasse bis 53 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -53 kg Zweikampf Aylin Daşdelen
208 kg Boyanka Kostova
199 kg Valiantsina Liakhavets
198 kg Reißen Aylin Daşdelen
88 kg Valiantsina Liakhavets
87 kg Boyanka Kostova
87 kg Stoßen Aylin Daşdelen
120 kg Boyanka Kostova
112 kg Valiantsina Liakhavets
111 kg Klasse bis 58 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -58 kg Zweikampf Nastassja Nowikawa
238 kg Romela Begaj
207 kg Marieta Gotfryd
206 kg Reißen Nastassja Nowikawa
105 kg Romela Begaj
96 kg Marieta Gotfryd
96 kg Stoßen Nastassja Nowikawa
133 kg Romela Begaj
111 kg Marieta Gotfryd
110 kg Klasse bis 63 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -63 kg Zweikampf Sibel Simsek
244 kg Svetlana Tsarukaeva
244 kg Roxana Cocos
229 kg Reißen Svetlana Tsarukaeva
114 kg Sibel Simsek
110 kg Marina Shainova
100 kg Stoßen Sibel Simsek
134 kg Svetlana Tsarukaeva
130 kg Roxana Cocos
130 kg Klasse bis 69 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -69 kg Zweikampf Oksana Sliwenko
262 kg Meline Daluzyan
260 kg Yuliya Artemova
242 kg Reißen Oksana Sliwenko
117 kg Meline Daluzyan
115 kg Yuliya Artemova
111 kg Stoßen Oksana Sliwenko
145 kg Meline Daluzyan
145 kg Yuliya Artemova
131 kg - Die ursprünglich Drittplatzierte im Zweikampf und im Reißen Shemshat Tuliayeva aus Weißrussland wurde des Dopings überführt.
Klasse bis 75 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -75 kg Zweikampf Natalja Sabolotnaja
285 kg Nadeschda Jewstjuchina
282 kg Hripsime Churschudjan
273 kg Reißen Natalja Sabolotnaja
129 kg Nadeschda Jewstjuchina
127 kg Hripsime Churschudjan
122 kg Stoßen Natalja Sabolotnaja
156 kg Nadeschda Jewstjuchina
155 kg Hripsime Churschudjan
151 kg Klasse über 75 kg
Disziplin Gold Silber Bronze +75 kg Zweikampf Tatjana Kaschirina
297 kg Olha Korobka
273 kg Volha Knyazhyshcha
257 kg Reißen Tatjana Kaschirina
135 kg Olha Korobka
123 kg Ümmühan Uçar
117 kg Stoßen Tatjana Kaschirina
162 kg Olha Korobka
150 kg Volha Knyazhyshcha
141 kg Medaillenspiegel
Alle Medaillen
Platz Land Gold Silber Bronze Total 1 Russland
15 9 3 27 2 Türkei
10 6 5 21 3 Armenien
7 8 5 20 4 Weißrussland
6 1 7 14 5 Rumänien
4 1 2 7 6 Polen
2 7 4 13 7 Ukraine
1 5 6 12 8 Albanien
0 3 2 5 9 Bulgarien
0 2 1 3 10 Moldawien
0 1 5 6 11 Belgien
0 1 2 3 11 Deutschland
0 1 2 3 13 Italien
0 0 1 1 Zweikampf
Platz Land Gold Silber Bronze Total 1 Russland
5 4 0 9 2 Türkei
4 0 2 6 3 Armenien
2 4 1 7 4 Weißrussland
2 0 4 6 5 Polen
1 2 1 4 6 Rumänien
1 1 1 3 7 Ukraine
0 2 2 4 8 Albanien
0 1 1 2 8 Bulgarien
0 1 0 1 10 Belgien
0 0 1 1 10 Deutschland
0 0 1 1 10 Moldawien
0 0 1 1 Dopingfälle
Insgesamt sieben Athleten wurden während der Europameisterschaften 2010 positiv getestet. Unter ihnen waren fünf Medaillengewinner. Die zwei Athleten aus Aserbaidschan, Rowschan Fatullajew und Zülfügar Süleymanov, wurden von der IWF bis April 2014 gesperrt. Für die drei weißrussischen Heber, Andrej Aramnau, Mikalai Tschernjak und Shemshat Tuliayeva, wurde noch keine Strafe verhängt (Stand: Januar 2011), jedoch wurden sie bereits aus den offiziellen Ergebnislisten gestrichen. Zusätzlich wurden Boyan Poleyanov aus Bulgarien und Marina Ohman aus Israel positiv getest. Auch für sie wurden bereits Sperren bis 2014 verhängt.[1][2]
Einzelnachweise
- ↑ List of competitors suspended http://www.iwf.net/anti_doping/suspent_comp.php (abgerufen am 15. Januar 2010)
- ↑ EUROPEAN CHAMPIONSHIPS http://www.iwf.net/results/results_results.php?placecod=72 (abgerufen am 15. Januar 2010)
Weblinks
Europameisterschaften im GewichthebenSofia 1993 | Straßburg 2007 | Lignano Sabbiadoro 2008 | Bukarest 2009 | Minsk 2010 | Kasan 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Europameisterschaften im Gewichtheben 2011 — Die Europameisterschaften im Gewichtheben 2011 fanden vom 11. April 2011 bis zum 17. April 2011 in Kasan, Russland statt.[1] Es sind die 90. Europameisterschaften der Männer und die 24. Europameisterschaften der Frauen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Europameisterschaften im Gewichtheben 2007 — Die Europameisterschaften im Gewichtheben 2007 fanden vom 17. April 2007 bis zum 22. April 2007 in Straßburg, Frankreich statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Klasse bis 56 kg 1.2 Klasse bis 62 kg … Deutsch Wikipedia
Europameisterschaften im Gewichtheben 2008 — Die Europameisterschaften im Gewichtheben 2008 fanden vom 11. April 2008 bis zum 20. April 2008 in Lignano Sabbiadoro, Italien statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Klasse bis 56 kg 1.2 Klasse bis 62 kg … Deutsch Wikipedia
Europameisterschaften im Gewichtheben 2009 — Die Europameisterschaften im Gewichtheben 2009 fand vom 4. April 2009 bis zum 12. April 2009 in Bukarest, Rumänien statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Klasse bis 56 kg 1.2 Klasse bis 62 kg … Deutsch Wikipedia
Europameisterschaften im Gewichtheben 1993 — Die 72. Europameisterschaften im Gewichtheben 1993 fanden im April 1993 in der bulgarischen Hauptstadt Sofia statt. Inhaltsverzeichnis 1 Ergebnisse 1.1 Klasse bis 54 kg 1.2 Klasse bis 59 kg … Deutsch Wikipedia
Europameisterschaft 2010 — Als Europameisterschaft 2010 oder EM 2010 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 2010 stattfanden: American Football Europameisterschaft 2010 Badminton Europameisterschaft 2010 Baseball Europameisterschaft 2010 Biathlon… … Deutsch Wikipedia
Sportjahr 2010 — ◄◄ | ◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | Sportjahr 2010 | 2011 Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis 1 Großsportereignisse 1.1 … Deutsch Wikipedia
Europameisterschaft — Mit Europameisterschaft, oft nur abgekürzt als EM oder auch EUM, bezeichnet man einen von Einzelsportlern oder Nationalmannschaften auf europäischer Ebene ausgetragenen sportlichen Wettbewerb, zumeist in Turnierform, der von dem jeweiligen… … Deutsch Wikipedia
Sportjahr 2011 — ◄◄ | ◄ | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | Sportjahr 2011 Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis 1 Bandy 2 Basketball … Deutsch Wikipedia
AV 03 Speyer — Name Athletenverein 1903 Speyer e.V. Vereinsfarben Blau Weiß Gegründet 1903 Mitglieder 839 Abteilungen 5 Vor … Deutsch Wikipedia