Europäische Föderation der Bau- und Holzarbeiter

Europäische Föderation der Bau- und Holzarbeiter

Die Europäische Föderation der Bau- und Holzarbeiter (EFBH) ist ein europäischer Gewerkschaftsverband. International tritt dieser Gewerkschaftsverband auch unter den Namen European Federation of Building and Wood Workers (EFBWW) und Fédération Européenne des Travailleurs du Bâtiment et du Bois (FETBB) auf.

Inhaltsverzeichnis

Organisationsstruktur

Die EFBH vereinigt 74 Mitgliedsgewerkschaften aus der Bau- und Baumaterialienindustrie, der Holzindustrie sowie der Forstwirtschaft und verwandten Industriezweigen mit rund 2.350.000 Mitgliedern in 30 Ländern.[1] Deutsche Mitglieder sind die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und die IG Metall (IGM).

Sitz der Organisation ist Brüssel. Präsident der EFBH ist seit der Generalversammlung 2007 der Italiener Domenico Pesenti, Generalsekretär der Schwede Sam Hägglund.

Die EFBH ist Mitglied im Europäischer Gewerkschaftsbund (EGB) und kooperiert mit der Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI). Die EFBH ist ein von der EU anerkannter Sozialpartner im sektoralen „Europäischen Sozialdialog“.

Entstehung der EFBH

Als Reaktion auf die Gründung der EWG bildeten die dem Internationalen Bund der Bau- und Holzarbeiter (IBBH) angeschlossenen Bau- und Holzgewerkschaften aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlanden und Luxemburg 1958 zunächst einen „Gemeinsamen Europäischen Ausschuss für die Bau- und Holzsektoren“.

Dieser zunächst eher lockere Zusammenschluss im Rahmen der IBBH verselbständigte sich rasch mit der zunehmenden Europäischen Integration und dem damit einhergehenden größeren Bedarf an koordinierter Politik gegenüber den EWG-Institutionen und gab sich eine eigene Satzung. Mit der Berufung des belgischen Gewerkschafters Juan Fernandez 1968 zum Sekretär des Ausschusses wurde der vorher in Amsterdam und Frankfurt eingerichtete Sitz des Verbandssekretariats nach Brüssel verlegt.

1974 wurde auf einer Generalversammlung eine neue Satzung verabschiedet, um die Strukturen neuen Aufgaben und der Erweiterung der EWG anzupassen und der bisherige Gemeinsame Ausschuss benannte sich zunächst in „Europäische Föderation der Bau- und Holzarbeiter in der Gemeinschaft“ (EFBHG) um. Damit sollte auch die Voraussetzungen geschaffen werden, um Einfluss auf die Politik des zeitgleich gegründeten Europäischen Gewerkschaftsbund (EGB) nehmen zu können.

Zugleich wurde die Beschränkung der Mitgliedschaft auf Mitgliedsgewerkschaften des IBBH aufgegeben. Ab diesem Zeitpunkt konnten auch andere Bau- und Holzgewerkschaften, deren Dachverbände gleichzeitig dem EGB angehörten, der EFBHG beitreten. Zugleich wurden Gewerkschaften aus den damals neuen EWG-Mitgliedsländern Dänemark, Großbritannien und Irland sowie eine nicht dem IBBH angehörende italiensische Gewerkschaft (Filca-CiSL) neu aufgenommen. Mit jeder neuen Erweiterung der EWG, dann EG und schließlich EU wuchs die Zahl der angeschlossenen Mitgliedsgewerkschaften weiter.

1983 erfolgte eine erneute Namensänderung in EFBH.

Ab 1989 traten auch christlich orientierte Gewerkschaften aus den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich der EFBH bei, nachdem sich deren Dachverband Europäische Christliche Föderation aufgelöst hatte und die christlichen Gewerkschaftsbünde sich endgültig dem EGB anschlossen. Ab 1990 wurde auch den Gewerkschaften der EFTA-Länder eine Mitgliedschaft ermöglicht, so dass Gewerkschaften aus der Schweiz und Norwegen beitraten. Mittlerweile besteht auch für die Gewerkschaften aus potenziellen Beitrittskandidaten der EU die Möglichkeit einer Mitgliedschaft, so dass auch türkische und kroatische Gewerkschaften der EFBH angehören.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. efbww.org

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Europäischer Gewerkschaftsbund — Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB; englisch European Trade Union Confederation, ETUC) ist der europäische Dachverband der Gewerkschaften mit Sitz in Brüssel (Belgien). Er vertritt 82 nationale Gewerkschaftsbünde aus 36 Ländern und 12… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Sozialdialog — Der Europäische Sozialdialog ist die Keimzelle einer europaweiten autonomen Sozialpolitik der Sozialpartner (Arbeitgeber/Arbeitnehmer) und wichtiger Teil der Sozialpolitik der Europäischen Union. Der Soziale Dialog ist auch ein Instrument der… …   Deutsch Wikipedia

  • IG Bauen-Agrar-Umwelt — Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) Zweck: Gewerkschaft Vorsitz: Klaus Wiesehügel Gründungsdatum: 1996 …   Deutsch Wikipedia

  • Svenska Byggnadsarbetareförbundet — Svenska Byggnadsarbetareförbundet, auch Byggnads genannt, ist eine schwedische Bauarbeitergewerkschaft. Sie ist in 24 Abteilungen mit 247 Sektionen unterteilt, in denen etwa 125.000 Mitglieder organisiert sind, darunter 100.000 im erwerbsfähigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerkschaftsbund — ist eine Sammelbezeichnung für einen berufsübergreifenden Zusammenschluss (Gewerkschaftsdachverband) von Fachgewerkschaften auf der nationalen Ebene. Hierzu gehören unter anderem: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • EFBH — steht für Europäische Föderation der Bau und Holzarbeiter European Fund for Bosnia and Herzegovina Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”