Europäische Go-Meisterschaften

Europäische Go-Meisterschaften

Die europäischen Go-Meisterschaften oder der europäische Go-Kongress (EGC) ist eine alljährlich stattfindende Veranstaltung, die von der European Go Federation organisiert wird. Die Veranstaltung, die sowohl Turniere, als auch Vorträge und Informationsveranstaltungen umfasst, gilt als Hauptereignis des europäischen Go-Sports. Es erstreckt sich in der Regel über einen Zeitraum von zwei Wochen im Verlauf derer auch der europäische Go Meister ermittelt wird.

Die nächsten Austragungsorte sind 2012 in Deutschland in Bonn-Bad Godesberg[1], 2013 in Polen in Gdynia[2] und 2014 in Rumänien in Sibiu[2]vorgesehen.

Inhaltsverzeichnis

Europa-Meister

Die europäischen Meister werden seit 1957 ermittelt. [3]

Europameister von 1957 bis 1983

Jahr Meister Zweiter Platz Dritter Platz Austragungsort
1957 DeutschlandDeutschland Deutschland Fritz Dueball DeutschlandDeutschland Deutschland Cuxhaven
1958 DeutschlandDeutschland Deutschland Fritz Dueball Lenz John OsterreichÖsterreich Österreich Altenmarkt
1959 DeutschlandDeutschland Deutschland Fritz Dueball Paech Kramer DeutschlandDeutschland Deutschland Bayreuth
1960 DeutschlandDeutschland Deutschland Günter Ciessow OsterreichÖsterreich Österreich Leonard Grebe DeutschlandDeutschland Deutschland Fritz Dueball NiederlandeNiederlande Niederlande Leiden (Stadt)
1961 DeutschlandDeutschland Deutschland Wichard von Alvensleben OsterreichÖsterreich Österreich Leonard Grebe DeutschlandDeutschland Deutschland Fritz Dueball OsterreichÖsterreich Österreich Baden bei Wien
1962 DeutschlandDeutschland Deutschland Wichard von Alvensleben DeutschlandDeutschland Deutschland Fritz Dueball DeutschlandDeutschland Deutschland Jürgen Mattern DeutschlandDeutschland Deutschland Garmisch-Partenkirchen
1963 DeutschlandDeutschland Deutschland Wichard von Alvensleben DeutschlandDeutschland Deutschland Jürgen Mattern NiederlandeNiederlande Niederlande Max Rebattu DeutschlandDeutschland Deutschland Barsinghausen
1964 DeutschlandDeutschland Deutschland Wichard von Alvensleben DeutschlandDeutschland Deutschland Jürgen Mattern JugoslawienJugoslawien Jugoslawien Eduard Ekart NiederlandeNiederlande Niederlande Scheveningen
1965 DeutschlandDeutschland Deutschland Jürgen Mattern NiederlandeNiederlande Niederlande Max Rebattu DeutschlandDeutschland Deutschland Fritz Dueball TschechienTschechien Tschechien Mnosek pod Brdy
1966 DeutschlandDeutschland Deutschland Jürgen Mattern OsterreichÖsterreich Österreich Manfred Wimmer NiederlandeNiederlande Niederlande Max Rebattu Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich London
1967 JugoslawienJugoslawien Jugoslawien Zoran Mutabzija OsterreichÖsterreich Österreich Manfred Wimmer NiederlandeNiederlande Niederlande Max Rebattu DeutschlandDeutschland Deutschland Staufen im Breisgau
1968 DeutschlandDeutschland Deutschland Jürgen Mattern JugoslawienJugoslawien Jugoslawien Zoran Mutabzija DeutschlandDeutschland Deutschland Fritz Dueball DeutschlandDeutschland Deutschland Berlin
1969 OsterreichÖsterreich Österreich Manfred Wimmer DeutschlandDeutschland Deutschland Jürgen Mattern JugoslawienJugoslawien Jugoslawien Zoran Mutabzija JugoslawienJugoslawien Jugoslawien Ljubljana
1970 DeutschlandDeutschland Deutschland Jürgen Mattern OsterreichÖsterreich Österreich Manfred Wimmer NiederlandeNiederlande Niederlande Max Rebattu OsterreichÖsterreich Österreich Wien
1971 JugoslawienJugoslawien Jugoslawien Zoran Mutabzija NiederlandeNiederlande Niederlande Henk de Vries NiederlandeNiederlande Niederlande Max Rebattu Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Bristol
1972 DeutschlandDeutschland Deutschland Jürgen Mattern NiederlandeNiederlande Niederlande Max Rebattu Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich John Diamond NiederlandeNiederlande Niederlande Enschede
1973 DeutschlandDeutschland Deutschland Jürgen Mattern DeutschlandDeutschland Deutschland Michael Katscher JugoslawienJugoslawien Jugoslawien Zoran Mutabzija DeutschlandDeutschland Deutschland Sprendlingen
1974 OsterreichÖsterreich Österreich Manfred Wimmer GriechenlandGriechenland Griechenland Michael Kitsos Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Tony Goddard JugoslawienJugoslawien Jugoslawien Zagreb
1975 DeutschlandDeutschland Deutschland Jürgen Mattern OsterreichÖsterreich Österreich Manfred Wimmer FrankreichFrankreich Frankreich Patrick Merissert OsterreichÖsterreich Österreich Krems
1976 FrankreichFrankreich Frankreich Patrick Merissert Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Tony Goddard Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich John Diamond Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Cambridge
1977 DeutschlandDeutschland Deutschland Wolfgang Isele OsterreichÖsterreich Österreich Helmut Hasibeder NiederlandeNiederlande Niederlande Ronald Schlemper NiederlandeNiederlande Niederlande Rijswijk
1978 OsterreichÖsterreich Österreich Helmut Hasibeder NiederlandeNiederlande Niederlande Max Rebattu Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Mathew Macfadyen FrankreichFrankreich Frankreich Paris
1979 DeutschlandDeutschland Deutschland Jürgen Mattern NiederlandeNiederlande Niederlande Ronald Schlemper NiederlandeNiederlande Niederlande Robert Rehm DeutschlandDeutschland Deutschland Königswinter
1980 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Mathew Macfadyen DeutschlandDeutschland Deutschland Jürgen Mattern FrankreichFrankreich Frankreich André Moussa JugoslawienJugoslawien Jugoslawien Mali Losinj
1981 NiederlandeNiederlande Niederlande Rob van Zeijst OsterreichÖsterreich Österreich Helmut Hasibeder NiederlandeNiederlande Niederlande Robert Rehm OsterreichÖsterreich Österreich Linz
1982 NiederlandeNiederlande Niederlande Ronald Schlemper NiederlandeNiederlande Niederlande Robert Rehm FrankreichFrankreich Frankreich André Moussa DanemarkDänemark Dänemark Kopenhagen
1983 PolenPolen Polen Janusz Kraszek Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Terry Stacey Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Mathew Macfadyen Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Edinburgh

Europameister ab 1984

Seit 1984 ist die Teilnahme am Turnier nicht mehr auf europäische Spieler beschränkt. Der europäische Meister ist der höchstplatzierte Spieler europäischer Herkunft.

Jahr Sieger - Offene Meisterschaft Europäischer Meister Austragungsort
1984 Korea SudSüdkorea Südkorea Hong Tay-You Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Mathew Macfayden SchweizSchweiz Schweiz Porrentruy
1985 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Mathew Macfayden NiederlandeNiederlande Niederlande Terschelling
1986 NiederlandeNiederlande Niederlande Ronald Schlemper UngarnUngarn Ungarn Budapest
1987 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Mathew Macfayden FrankreichFrankreich Frankreich Grenoble
1988 UngarnUngarn Ungarn Tibor Pocsai DeutschlandDeutschland Deutschland Hamburg
1989 JapanJapan Japan Toshiyuki Sogabe Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Mathew Macfayden JugoslawienJugoslawien Jugoslawien Nis
1990 NiederlandeNiederlande Niederlande Rob van Zeijst OsterreichÖsterreich Österreich Wien
1991 China VolksrepublikChina China Zhang Shutai RusslandRussland Russland Alexei Lazarev BelgienBelgien Belgien Namur
1992 JapanJapan Japan T. Matsumoto RusslandRussland Russland Alexei Lazarev Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Canterbury
1993 NiederlandeNiederlande Niederlande Rob van Zeijst TschechienTschechien Tschechien Prag
1994 NiederlandeNiederlande Niederlande Guo Juan NiederlandeNiederlande Niederlande Maastricht
1995 NiederlandeNiederlande Niederlande Guo Juan PolenPolen Polen Tuchola
1996 NiederlandeNiederlande Niederlande Guo Juan ItalienItalien Italien Abano Terme
1997 Korea SudSüdkorea Südkorea Hyuk Lee NiederlandeNiederlande Niederlande Guo Juan FrankreichFrankreich Frankreich Marseille
1998 Korea SudSüdkorea Südkorea Hyuk Lee RumänienRumänien Rumänien Robert Mateescu RumänienRumänien Rumänien Mamaia
1999 RusslandRussland Russland Alexandre Dinerchtein SlowenienSlowenien Slowenien Podbanske
2000 Korea SudSüdkorea Südkorea Hyuk Lee RusslandRussland Russland Alexandre Dinerchtein DeutschlandDeutschland Deutschland Strausberg
2001 RusslandRussland Russland Andrei Kulkov IrlandIrland Irland Dublin
2002 RusslandRussland Russland Alexandre Dinerchtein KroatienKroatien Kroatien Zagreb
2003 Korea SudSüdkorea Südkorea Hong Seul Ki RusslandRussland Russland Alexandre Dinerchtein RusslandRussland Russland Sankt Petersburg
2004 Korea SudSüdkorea Südkorea Young Kwang Sun RusslandRussland Russland Alexandre Dinerchtein PolenPolen Polen Tuchola
2005 RusslandRussland Russland Alexandre Dinerchtein TschechienTschechien Tschechien Prag
2006 Korea SudSüdkorea Südkorea Park Chi Seon RusslandRussland Russland Svetlana Shikshina ItalienItalien Italien Frascati
2007 Korea SudSüdkorea Südkorea Hong Seok-Ui RusslandRussland Russland Ilya Shikshin OsterreichÖsterreich Österreich Villach
2008 Korea SudSüdkorea Südkorea Park Jong-Wook RumänienRumänien Rumänien Catalin Taranu SchwedenSchweden Schweden Leksand
2009 Korea SudSüdkorea Südkorea Kim Eunkuk RusslandRussland Russland Alexandre Dinerchtein NiederlandeNiederlande Niederlande Groningen
2010 RusslandRussland Russland Ilya Shikshin FinnlandFinnland Finnland Tampere
2011 Korea SudSüdkorea Südkorea Kim Youngsam RusslandRussland Russland Ilya Shikshin FrankreichFrankreich Frankreich Bordeaux

Siehe auch

Referenzen

  1. EGC 2012 Bonn - Welcome. EGC2012. Abgerufen am 17 July 2011.
  2. a b European Tournament Calendar. European Go Federation. Abgerufen am 17 July 2011.
  3. European Go Congresses. Eurogofed.org. Abgerufen am 5. August 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Europäische Landesmeisterschaften im American Football — Nationale Meisterschaften im American Football werden in Europa seit den frühen achtziger Jahren regelmäßig ausgetragen. Vorreiter waren hier Deutschland und Finnland, wo es seit 1979 nationale Meisterschaften gibt. Land Name Ausgetragen seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Hochschulmeisterschaften im Badminton — Die Europäischen Hochschulmeisterschaften im Badminton bzw. die European Universities Games (EUG) sind die kontinentalen Titelkämpfe der Studenten in dieser Sportart. Die Meisterschaften im Badminton (European Universities Badminton Championship) …   Deutsch Wikipedia

  • European Curling Federation — Gründung: 1975 Präsident: Andrew Ferguson Smith Verbandssitz: Bern Offizielle Sprache(n): Englisch Homepage …   Deutsch Wikipedia

  • Karoline Käfer — (* 31. Oktober 1954 in Klagenfurt als Karoline Steringer) ist eine ehemalige österreichische Leichtathletin und erfolgreiche Sprinterin. Zwischen 1972 und 1989 galt sie als beste Sprinterin Österreichs, gewann 49 Staatsmeistertitel in… …   Deutsch Wikipedia

  • ETTU — Die European Table Tennis Union (ETTU) (Europäische Tischtennisvereinigung) wurde am 13. März 1957 gegründet. Sie hat die Aufgabe, Tischtennisturniere auf europäischer Ebene zu veranstalten. Inhaltsverzeichnis 1 Veranstaltungen 2 Motiv 3 Vorstand …   Deutsch Wikipedia

  • European Beach Rugby Committee — Das European Beach Rugby Committee (kurz: EBRU oder EBR Committee) ist eine europäische Initiative mit dem Ziel einheitliche Regeln für gemeinsame europäische Beachrugby Meisterschaften auszuarbeiten und einen Dachverband für die verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • European Table Tennis Union — Die European Table Tennis Union (ETTU) (Europäische Tischtennisvereinigung) wurde am 13. März 1957 gegründet. Sie hat die Aufgabe, Tischtennisturniere auf europäischer Ebene zu veranstalten. Der Sitz der ETTU ist Wasserbillig in Luxemburg.… …   Deutsch Wikipedia

  • Panathinaikos Athen (Fußball) — Panathinaikos Athen Voller Name Panathinaikos A.O. Ort Athen Gegründet …   Deutsch Wikipedia

  • Real Madrid — Voller Name Real Madrid Club de Fútbol Ort Madrid Gegründet …   Deutsch Wikipedia

  • Basketball in Griechenland — Mit dem sensationellen Gewinn der Basketball Europameisterschaft im Jahre 1987 brach in Griechenland eine wahre Basketball Euphorie aus, deren Nachwirkungen bis heute spürbar sind. Seitdem konnten griechische Mannschaften eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”