- Eustathios Makrembolites
-
Eustathios Makrembolites, auch: Eumathios Makrembolites (griechisch: Εὐστάθιος Μακρεμβολίτης, auch: Εὐμάθιος Μακρεμβολίτης) ist ein byzantinischer Romanschriftsteller, der gegenwärtig ins 12. Jh. datiert wird.
Eustathios ist Verfasser eines Liebesromans in elf Büchern mit dem Titel Τὰ καθ' Ὑσμίνην καì Ὑσμινίαν, deutsch: Die Geschichte von Hysmine und Hysminias, dessen Protagonisten Hysmine, die junge Frau, und Hysminias, der junge Mann, heißen. Wie auch drei übrigen byzantinischen Liebesromane greift der des Eustathios die antike Gattung des Liebesromans unter Nachahmung Homers und verschiedener attischer Dichter auf und flicht Exkurse zu Kunstwerken ein, verwendet jedoch als einziger Prosaroman den Rhetoriker Chorikios von Gaza als Vorbild für seine Phraseologie. Der Stil zeichnet sich durch Hiatvermeidung und übermäßigen Gebrauch der Antithese aus.
Eustathios wird darüber hinaus die Verfasserschaft einer Sammlung von elf Rätseln zugewiesen, zu denen der Grammatiker Manuel Holobolos Lösungen niederschrieb.
Werke
- Eustathius Macrembolites, De Hysmines et Hysminiae Amoribus Libri XI. Ed. Miroslav Marcovich. München und Leipzig: K.G. Saur 2001. ISBN 3-598-71232-4. Rezension von Ingela Nilsson, in: Bryn Mawr Classical Review 2001.08.35 [1]
- Eustathios Makrembolites: Hysmine und Hysminias. Eingeleitet, übersetzt und erläutert von Karl Plepelits. Stuttgart: Hiersemann 1989, ISBN 3-7772-8929-9 (Bibliothek der griechischen Literatur, Bd. 29)
- Eusthatii Macrembolitæ Protonobilissimi de Hysmines et Hysminiæ Amoribus Libri xi. Ed. Isidor Hilberg, Wien 1876 (Roman und Rätsel)
Literatur
- Erwin Rohde, Der griechische Roman (1900)
- Karl Krumbacher, Geschichte der byzantinischen Litteratur (1897)
Kategorien:- Byzantiner
- Autor
- Literatur (12. Jahrhundert)
- Geboren im 11. oder 12. Jahrhundert
- Gestorben im 12. oder 13. Jahrhundert
- Mann
Wikimedia Foundation.