Evgeni Orkin

Evgeni Orkin

Evgeni Orkin (* 2. Oktober 1977 in Lemberg) ist ein ukrainischer, in Deutschland lebender Komponist und Klarinettist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er studierte zunächst an der Nationalen Musikakademie in Kiew Klarinette bei I. Pendischuk und Komposition bei Yevgen Stankovich. Weitere Studien an den Musikhochschulen in Utrecht und Mannheim in den Fächern Klarinette bei Herman Braune und Wolfhard Pencz, Dirigieren bei Melvin Margolis sowie Komposition bei Ulrich Leyendecker und Ernst Bechert.

Er ist ein sehr produktiver Komponist, der bereits sieben Kammersymphonien, vier große Symphonien, Solokonzerte für Violine, Klavier, Saxophon, mehrere musiktheatralische Werke und eine große Anzahl von kammermusikalischen Werken geschrieben hat. Auf vielen internationalen Festivals wurden seine Werke aufgeführt, unter anderem beim FestivalKontrastein Lemberg, beimKiew Musikfest“, beim FestivalNeue Musikin Odessa und beimOdessa Musikfestival“, beim Heidelberger Frühling, beimInternationalen Bodenseefestival 2006“, beim FestivalNeue-Musik-Premieren“ (Kiew) usw. Von 1992 bis 1999 war er Soloklarinettist beimSolisten-Ensembleder UkraineCamerata Kiew“, Composer in Residence und zweiter Dirigent. 1997 war er Mitgründer desOpen LiftProjekts für Moderne Musik in Utrecht, von 1996-1998 Dirigent des Philharmonischen Orchesters Zeist (Niederlande).

Als Klarinettist hat er sich besonders durch Uraufführungen neuer Werke einen Namen gemacht, beispielsweise mit den Klarinettenkonzerten von Yevgen Stankovich, Valentin Silvestrov, Nuno Corte-Real, Dimitris Andrikopoulos und anderen.

Orkin arbeitet als freischaffender Klarinettist regelmäßig für das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg und die Russische Kammerphilharmonie St.-Petersburg. Er unterrichtet Klarinette und Saxophon an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, im J.S.Bach-Gymnasium Mannheim und an den Musikschulen in Grünstadt und Frankenthal. Außerdem ist er Chefdirigent der Bläserwerkstatt Bergstrasse in Heppenheim.

Er lebt in Mannheim, ist mit der Pianistin Olga Orkin verheiratet und hat zwei Kinder. Orkin ist Mitbegründer und Klarinettist der Gruppe Komponistenverschwörung.

Auszeichnungen

  • 1999: Preis des Präsidenten der Ukraine (für die 1. SymphonieParade of the Planets“)
  • 2001: Stipendium desLions-ClubMannheim (fürJüdische Suitefür Klarinette Solo)
  • 2004: 1. Preis des Zweiten Festivals des Jüdischen Weltkongresses in Komposition
  • 2005: 1. Preis des Wettbewerbes des Goethe-Instituts MannheimSchiller vs Goethefür die beste Schiller-Vertonung

Werke

  • Sonatine für Klarinette Op.1
  • Quintet für draughtsOp.2
  • GamayouneOp.3
  • The HarboursOp.4 (Kammersymphonie N.1)
  • Variationen für Klavier Op.5
  • Partita da PiazzollaOp.6 (Fassung für Violine solo / Fassung für Klarinette, 2 Violinen, Bratsche, Cello und Kontrabass / Fassung für Klarinette, Violine, Cello und Klavier)
  • The MirrorOp.7 (Kammerkonzert für Klavier und Streichorchester)
  • TalismanOp.8 (Poeme für Sopran und Streichorchester über ein Gedicht von A.S.Puschkin)
  • Parade of the planetsOp.9 (Symphony/Ballett N.1 für Orchester)
  • Jüdische SuiteOp.10 für Klarinette solo
  • Suite für Streichorchester Op11
  • Rhapsodie Op.12 für Oboe solo
  • Kammersymphonie N.2 Op.13 für Violoncello und Streichorchester
  • MosaiksOp.14 (Fassung für Klavier solo / Fassung für Klavier zu vier Händen)
  • Konzert für Violine und Orchester Op.15
  • Kammersymphonie N.3 Op.16 (Doppelkonzert für Violine und Cello mit Streichorchester,Schlagzeug, Celesta und Cembalo)
  • Konzertstück für Klavier mit Orchester Op.17
  • The Rain SongsOp.18 für Sopran, Klarinette und Klavier
  • Vier Lieder nach Ossip Mandelstam Op.19 (Fassung für Sopran und Gitarre / Fassung für Sopran und Streichorchester)
  • Streichquartett N.1 Op.20
  • Die SchattenOp.21 (Suite für Klarinette und Gitarre)
  • Sinfonia Brevis N.1 Op.22
  • Symphony N.2 Op.23
  • Sonatine für Klavier Op.24
  • Quartett Op.25 für Klarinette, Violine, Cello und Klavier
  • Wohin segelt das SchiffOp.26 (nach zwei Gedichten) von Fr.Schiller für Stimme und Klavier
  • Cogito ergo sumOp.27 (Singspiel nach Fr.Schiller Xenien aus demMusen-Almanach für das Jahr 1797“)
  • Three MusiciansOp.28 (Hommage an Pablo Picasso) für Flöte, Fagott und Klavier
  • Symphony N.3 Op.29 (“Der Master und Margaritafrei nach Michail Bulgakow)
  • Kammersymphonie N.4 Op.30
  • 4 Miniaturen Op.31 für Horn und Klavier
  • 6 Bagatellen Op.32 für Geige, Cello und Klavier
  • Un Ange, quiOp.33 für Klarinette und Orgel
  • Los Caprichos Op.34 für Fagott/Contrafagott und Klavier
  • Kammersymphonie N.5 Op.35 (“Le Capricefür Streichorchester)
  • Las Meninas Op.36 für Flöte und Klavier
  • Eine kleine Hochzeitskantate Op.37
  • Drei Graphiken Op.38 für Geige und Klavier
  • Konzert für Soprano-Sax und Orchester Op.39
  • Graphomanie 2 Op.40 für Orchester
  • Kammersymphonie N.6WinterschlafOp.41 für Mezzo-soprano, Chor und Kammerorchester
  • WizzardOp.42 (Fassung für Klarinette und Klavier / Fassung für Klarinette Zuspiel)
  • Klarinettenquintett Op.43 für Klarinette und Streichquartett
  • Meditation Op.44 für Klarinette und Zuspiel
  • Kammersymphonie Nr.7 Op.45 für Frauenstimme und Kammerorchester
  • Escher-Etuden Op.46 für drei Flügel im Raum
  • LullabyOp.47 für Mezzo-soprano, Klarinette, Violine und Klavier
  • Missa HomopteraOp.48 für Klarinette und Zuspiel
  • Ganz im Sinne des Tangos…“ Op.49 für Saxophonquartett
  • Klanjobox AntiqueOp.50 für Klarinette, Bastard-Banjo und Live-Elektronik
  • Hommages á. Op.51 Nr.1-7 (C.Nielsen, J.Francaix, O.Messiaen, I.Stravinsky, G.Gerschwin, B.Goodman, A.Piazzolla) für Klarinette solo

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernst Bechert — (* 10. März 1958 in Würzburg) ist ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke (Auswahl) 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Lemberg — Die folgende Liste enthält die in Lemberg geborenen sowie zeitweise lebenden Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 In Lemberg geborene… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfhard Pencz — (* 12. April 1957 in Rodewisch im Vogtland) ist ein deutscher Klarinettist und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Schüler …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2353001 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”