Ulrich Leyendecker

Ulrich Leyendecker
Ulrich Leyendecker

Ulrich Leyendecker (* 29. Januar 1946 in Wuppertal) ist ein deutscher Komponist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach erstem Kompositionsunterricht bei Ingo Schmitt von 1962 bis 1965 studierte er bis 1970 Komposition an der Musikhochschule Köln bei Rudolf Petzold und Klavier bei Günter Ludwig. 1968 war er Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, ab 1971 Dozent für Theorie an der Musikhochschule Hamburg. 1974 erhielt er den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für Musik , dem 1978/79 ein Jahresaufenthalt in der Villa Massimo folgte.

Ab 1981 war er Professor für Komposition und Theorie an der Musikhochschule Hamburg. Die Jahre 1984 und 1985 verbrachte er in Paris mit einem Stipendium für die Cité Internationale des Arts Paris. Seit 1986 ist er Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. 1987 verlieh ihm die Stadt Wuppertal den Von-der-Heydt-Preis

1994 wechselte er von Hamburg in die Professur für Komposition an der Musikhochschule Mannheim, seit 1997 ist er Mitglied der Freien Akademie der Künste Mannheim. 2001/02 bekam er erneut ein Stipendium für die Cité Internationale des Arts, Paris.

Seit 2005 arbeitet er als freischaffender Komponist.

Werke

Orchesterwerke

  • Notturno für Bass und Orchester (1968/69)
  • Symphonie Nr. 1 (1974)
  • Con espressione (1979)
  • Verwandlung, vier Stücke für Kammerorchester (1980)
  • Konzert für Klavier und Orchester (1980)
  • Impromptu (1981)
  • Konzert für Violoncello und Orchester (1983)
  • Symphonie Nr. 2 (1985)
  • Symphonie Nr. 3 (1990/91)
  • Konzert für Violine und Orchester (1994/95)
  • Symphonie Nr. 4 (1995-97)
  • Concerto für Orchester (5. Symphonie) (1999-2000)
  • Pensées sur un Prélude, Debussy-Variationen für Orchester (2001)
  • Leopardi-Gesänge für Alt, Tenor und Orchester (2002)
  • Konzert für Gitarre und Orchester (2004/2005)
  • Evocazione (2006)
  • Mannheimer Konzert für zwei Kammerorchester (2006)
  • Konzert für Viola und Orchester (2007/2008), Uraufführung: 19. März 2010, Kaiserslautern

Vokalmusik

  • Versunken in die Nacht für Sopran und Kammerorchester (1981)
  • Canción última für Alt und Kammerensemble (1983)
  • Notturno für Sopran und vier Violoncelli (1987)
  • Hebräische Balladen für Sopran und Kammerensemble (1993)
  • Serenade für Sopran und Kammerensemble (1997)
  • Leopardi-Gesänge für Sopran und Klavier (2003)
  • Leopardi-Gesänge für Bass und Klavier (2004)

Kammermusik

  • Sonate für Klarinette und Klavier (1966)
  • Streichtrio Nr. 1 (1966)
  • Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier (1964/67)
  • Maqam, zwei Sätze für Violine, Violoncello und Klavier (1967)
  • Streichtrio Nr. 2 (1972)
  • Nachgelassene Papiere des Bruders Menardus, eines Kapuziners, Roman für 9 Solisten (1973/77)
  • Jiddische Rumba für Instrumentalensemble (1977)
  • Streichquartett Nr. 1 (1978)
  • Streichquartett Nr. 2 (1986/87)
  • Sonate für Flöte, Viola und Harfe (1988)
  • Streichquartett Nr. 3 (1989)
  • Zwei gegenständliche Etüden für Klarinette und Violoncello (1989)
  • Kammerkonzert für Instrumentalensemble (1989)
  • Quintett für Bassklarinette und Streichquartett (2000)
  • Mitternachtsmusik für Gitarre und Harfe (2008)
  • Quintett C-Dur [Franz Schubert] Bearbeitung des Streichquintetts C-dur D 956 op. posth. 163 für Ensemble
  • Der Doppelgänger [Franz Schubert] Bearbeitung des Liedes D 957, 13 aus dem Zyklus „Schwanengesang“ für Ensemble (ohne Text) (2008)
  • Ihr Bild [Franz Schubert] Bearbeitung des Liedes D 957, 9 aus dem Zyklus „Schwanengesang“ für Ensemble (ohne Text) (2008)

Klaviermusik

  • Sieben kurze Klavierstücke (1965)
  • Klavierstücke I-IV (1964-71)
  • Sonate für zwei Klaviere (1985)
  • Ricercar für zwei Klaviere (1989)
  • 13 Bagatellen (1989)
  • Klavierstück Nr. V (1990)
  • Impromptu für zwei Klaviere (1994)
  • Noblesse oblige, fünf Klavierstücke (1996)

Werke für Soloinstrument

  • Solo I für Querflöte (1973)
  • Solo II für Altblockflöte und Tonband (1975)
  • Canto per Violino solo (1979)
  • Verso Parsifal für Gitarre solo (1982)
  • Zwei Etüden für Klarinette solo (Bearbeitung der Zwei gegenständlichen Etüden) (1989)
  • Etüde für Bratsche solo (1989)
  • Zwei Etüden für Bassklarinette solo (Bearbeitung der Zwei gegenständlichen Etüden) (1990)

Diskografie

  • Violinkonzert, Symphonie Nr. 3 (Naxos) - Rezensionen:(1), (2)
  • Violoncellokonzert, Klavierkonzert, Streichquartett Nr. 1, Canto per Violino solo (Wergo)
  • Das Klavierwerk (Cantate Musicaphon)
  • Hebräische Balladen in Andere Welten - 50 Jahre Neue Musik in NRW - Ausstrahlungen (1996)

Schüler

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ulrich Leyendecker — (born 1946 in Wuppertal) is a German composer of classical music. His output consists mainly of symphonies, concertos, chamber and instrumental music.LifeLeyendecker studied composition with Ingo Schmitt (1962 5) and Rudolf Petzold (1965 70), and …   Wikipedia

  • Leyendecker — ist der Familienname von: Christoph Leyendecker (* 1943), deutscher Pädagoge Hans Leyendecker (* 1949), deutscher Journalist Johann Josef Leyendecker (1810–1867), deutscher Maler Joseph Christian Leyendecker (1874–1951), US amerikanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Leyendecker — is the surname of several people:*Ulrich Leyendecker (b. 1946), German composer of contemporary classical music *Frank X. Leyendecker (1877–1924), American illustrator (younger brother of J. C. Leyendecker) *J. C. Leyendecker (1874–1951),… …   Wikipedia

  • Ulrich — Ulrich, formerly Huldrich or Huldrych, is a Germanic name, derived from Old High German Uodalrich ( uodal meaning heritage and rich meaning powerful ). It is also common as a German language surname. Other names which are related: Ullrich,… …   Wikipedia

  • Ulrich Wickert — während einer Lesung auf der Frankfurter Buchmesse 2005 Ulrich Wickert (* 2. Dezember 1942 in Tokio,[1] Japan) ist ein deutscher Journalist und Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Tilgner — im Januar 2011 Ulrich Tilgner (* 16. Januar 1948 in Bremen) ist ein deutscher Journalist und Auslandskorrespondent. Bekannt wurde er als Kriegsberichterstatter aus Bagdad. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Schumacher — (* 2. April 1958 in Bergisch Gladbach) ist ein deutscher Ingenieur und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Infineon AG. Werdegang Nach dem Abitur studierte Schumacher Elektrotechnik an der RWTH, wo er anschließend promoviert wurde. Später… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Les–Lez — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal — Die Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal enthält eine Übersicht bedeutender, im heutigen Wuppertal geborener Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Wuppertal… …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal — Die Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal enthält eine Übersicht bedeutender, im heutigen Wuppertal geborener Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Wuppertal… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”