- Evinghausen
-
Evinghausen ist ein Ortsteil der Stadt Bramsche. Die Bauernschaft im Südosten Bramsches wurde 1971/72 im Rahmen einer Gebiets- und Verwaltungsreform mit weiteren 11 ehemals selbstständigen Gemeinden als Ortsteile in die Stadt Bramsche eingegliedert.[1]
Evinghausen ist eine ländlich gelegene Streusiedlung, zu der auch die Bauerschaft Uptrup gehört.
Bekannt ist die Ortschaft vor allem durch seine 1970 aus der ehemaligen Dorfschule entstandene Waldorfschule, die aus Kindergarten, Schule, Bücherstube und Johanneshof als heilpädagogische Einrichtung besteht.[2]
Uptrup
Die Bauernschaft Uptrup mit 42 Einwohnern ist ein Teil von Evinghausen und liegt mitten auf einer Lichtung des Naturparks Nördlicher Teutoburger Wald-Wiehengebirge auf einer Höhe von ca. 250 Metern über NN.
Uptrup ist etwa 800 Jahre alt und besteht aus fünf Bauernhöfen, zwei älteren Kotten sowie einem neueren Bungalow (1970). Die Einwohner leben hauptsächlich von der Rinder- und Schweinezucht sowie dem Anbau verschiedener Getreidesorten und Biogemüse.
In Uptrup beginnt der Ameisenlehrpfad der Ameisenschutzwarte Osnabrück e.V.[3], der Baumlehrpfad am Steinberg (geschaffen von der Realschule Bramsche[4]), ein Teil des Radwanderweges Terra.trail 3 mit dem Themenschwerpunkt Erdgeschichte von Terra Vita und der Wanderweg des Heimatvereins Schmittenhöhe[5].
Einwohnerentwicklung
Wohnbevölkerung der Gemeinde Evinghausen mit Gebietsstand vom 27. Mai 1970[6]:
Datum Einwohner 17. Mai 1939 234 13. September 1950 404 6. Juni 1961 263 27. Mai 1970 223 Referenzen
- ↑ Stadt Bramsche − Stadtteile
- ↑ http://www.waldorfschule-evinghausen.de
- ↑ Infos rund um den Lebensraum der Waldameise
- ↑ Homepage der Realschule Bramsche
- ↑ Infos zum Heimatverein Schmittenhöhe
- ↑ Niedersächsisches Landesverwaltungsamt (Hrsg.): Gemeindestatistik Niedersachsen 1970. Teil 2: Bevölkerung und Erwerbstätigkeit, Heft 5: Regierungsbezirk Osnabrück, Hannover 1973, S. 26.
Wikimedia Foundation.