- Engter
-
Engter ist ein Ortsteil der Stadt Bramsche. Die Gemeinde wurde 1971/72 im Rahmen einer Gebiets- und Verwaltungsreform mit weiteren 11 ehemals selbstständigen Gemeinden als Ortsteile in die Stadt Bramsche eingegliedert.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ein Hünengrab und Funde von Brandurnen beweisen, dass die Gegend bereits in der frühen Steinzeit, aber auch in der späteren Bronze- und Eisenzeit besiedelt war.
Das Dorf Engter wurde 1147 erstmals in einer Urkunde des Bischofs von Osnabrück erwähnt.
Engter und die angrenzenden Ortsteile gehörten bis 1229 zum Kirchspiel Bramsche, bis in Engter eine eigene Kirche errichtet wurde. Zur Kirchengemeinde St. Johannis gehören die Ortsteile Kalkriese, Schleptrup, Lappenstuhl und Evinghausen. In Engter gibt es die Grund- und Hauptschule Engter [2]
Heute leben rund 2.400 Menschen in dem Ortsteil.
Einwohnerentwicklung
Wohnbevölkerung der Gemeinde Engter mit Gebietsstand vom 27. Mai 1970[3]:
Datum Einwohner 17. Mai 1939 841 13. September 1950 1494 6. Juni 1961 1582 27. Mai 1970 1791 Literatur
- Wilbrand Fisse-Niewedde: Die Kirche in Engter 1229–1929. Engter, 1929
Einzelnachweise
- ↑ Stadt Bramsche − Stadtteile
- ↑ GHS-Engter
- ↑ Niedersächsisches Landesverwaltungsamt (Hrsg.): Gemeindestatistik Niedersachsen 1970. Teil 2: Bevölkerung und Erwerbstätigkeit, Heft 5: Regierungsbezirk Osnabrück, Hannover 1973, S. 26.
Achmer | Bramsche | Balkum | Engter | Evinghausen | Epe | Hesepe | Kalkriese | Lappenstuhl | Malgarten | Pente | Schleptrup | Sögeln | Ueffeln
Wikimedia Foundation.