- Expecco
-
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur LöschdiskussionBegründung: WP:RSW#Relevanz völlig. Da ich bei kurzer Suche (Google Scholar / Books) keine Besprechungen in Fachzeitschriften oder -büchern finden konnte, erneut LA. Nach Ansprache durch den Autor auf meiner DS habe ich den Artikel zur LD wiederhergestellt, da es einen Hinweis auf einen Konferenzbeitrag bei einer GI-Tagung gab. Müsste noch näher beleuchtet werden, auch werden auf Tagungen viele Vorträge gehalten. Viel Spaß bei der LD, die der Hauptautor einem Ausbau im BNR vorzieht. --Minderbinder 14:54, 3. Nov. 2011 (CET) Minderbinder 14:54, 3. Nov. 2011 (CET)
Unechter Wiedergänger, vorige Löschdiskussion war 2008, damals auch einige BNR-Kopien von Accounts aus dem Firmenumfeld. Damalige Löschbegründung trifft nach wie vor zu: Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor. Insbesondere fehlt eine unabhängige Außenwahrnehmung gemäß
expecco Entwickler Exept Software AG Aktuelle Version 2.0
(Jun 2011)Betriebssystem Microsoft Windows,Linux Kategorie Testautomatisierung Lizenz Kommerziell, Trial-Version verfügbar, Frei für Forschung und Lehre Deutschsprachig Ja www.exept.de Expecco ist ein Werkzeug zur grafischen Entwicklung, Ausführung und Automatisierung von Testfällen im Bereich Soft- und Hardwaretests. Testfälle werden graphisch als Aktivitätsdiagramme modelliert und auf Knopfdruck sofort (d.h. ohne den Zwischenschritt eines Generators) mittels dynamischer Just-in-time-Kompilierung in ausführbaren Code überführt und ausgeführt. Die explortive Testerstellung wird durch Debug-Funktionen (Singlestep, Breakpoints, Trace von Funktionen und Datenflüssen) unterstützt. Einsatzbereiche sind primär Integrations- und Abnahmetests sowie Regressionstests komplexer Systeme aus den Bereichen Kommunikation, Automatisierung und Steuerung sowie Logistik, Banking und Finanzsoftware.
Inhaltsverzeichnis
Methodik
Expecco ist ein Black Box Testsystem. Dem System under Test (SUT) wird über Schnittstellen vom Testsystem eine Außenwelt simuliert (Anreize), dann dessen korrektes Verhalten direkt oder über Mess- und Prüfgerate verifiziert. Sowohl Anreize als auch die Verifizierung werden vom Testsystem durchgeführt. Testfälle werden vorrangig als Aktivitätsdiagramme mit funktionalen Aktionsbausteinen modelliert. Dazu werden Aktionsbausteine hierarchisch zu komplexeren Aktionen kombiniert. Die Weitergabe von Parametern, Eingangswerten sowie Resultaten erfolgt gemäss dem Datenflussmodell über konfigurierbare Warteschlangen (vergl. "Coloured Petrinet" und "Flow Based Programming"[1]). Elementare Aktionsbausteine werden aus bestehenden Bibliotheken per Drag&Drop platziert. Es ist aber auch möglich, daß diese vom Anwender oder Drittanbietern selbst in einer JavaScript-ähnlichen Scriptsprache erstellt werden. Die Scriptsprache ist Teil des Tools, somit plattformunabhängig. Testsuiten können ohne Änderung auf Windows, Linux und Unix basierten Systemen entwickelt und ausgeführt werden. Durch Parametrisierung und Virtualisierung von Bausteinen können Teilsequenzen in mehreren Testfällen wiederverwendet werden.
Testabläufe können ohne Programmierkenntnisse grafisch modelliert und automatisiert werden. Zur Kommunikation mit dem System under Test werden aber typischerweise elementare Bausteine benötigt, welche die Schnittstelle zu existierenden Funktionen als Funktionsaufruf in eine DLL, Java oder .NET Klasse oder den Aufruf von externen Programmen oder Diensten (SOAP, XML-RPC, REST) realisieren. Dies kann als Nachteil gewertet werden, da hierzu eine gewisse Programmiererfahrung benötigt wird.
Durch die Kombination von graphischer Modellierung mit dynamischer Übersetzung wird hier versucht, die Probleme klassischer modellbasierter Entwicklung (lange turn around Zeiten, erschwerte Fehlersuche im Modell) zu umgehen[2].
Hauptmerkmale:
- Modellierung von Testfällen als Aktivitätsdiagramm[3]
- Kurze turn-around Zeiten, durch dynamische Just-in-time-Kompilierung
- Unterstützung des Testentwicklungsprozesses durch erweiterte Debug-Funktionen
- Plattformunabhäng
- Selbstdokumentierend, (Modell stellt Ausführungsspezifikation dar[4])
Schnittstellen
Die Kommunikation mit dem SUT erfolgt über Schnittstellenbausteine, welche in domänenspezifischen Bibliotheken zusammengefasst sind. Diese unterstützen u.a.:
- Test von Internet/Intranet Anwendungen (Capture/Replay von Sitzungen im Webbrowser)
- Test von Android Anwendungen
- Zugriff auf Klassen und GUI Komponenten von Java und .NET Anwendungen
- Protokolle und Nachrichtenkodierungen (ASN1, SOAP, XML-RPC, REST, SNMP, XML, Messsage Queues, SWIFT)
Import von Testbeschreibungen
Aktivitätsdiagrammen können in verschiedenen Formaten teilweise oder vollständig importiert werden: XMI, Enterprise Architect, BPEL, MindMaps, Word- und Excel Testfallbeschreibungen.
Einbindung in die Infrastruktur
Expecco selbst kann als Teil eines unternehmensweiten Qualitymanagements von anderen Tools gestartet und falls erforderlich auch ferngesteuert werden. Expecco kann mit Jenkins/Hudson, Quality Center und anderen Tools kombiniert werden, und Reports in kompatiblen Formaten erzeugen (Junit-XML, PDF, Text, etc). Via SOAP, XML-RPC oder Telnet können Tests auch von beliebigen anderen Programmen gestartet und kontrolliert werden.
Einsatz
Die Software ist bei verschiedenen Unternehmen weltweit im Einsatz, unter anderen bei Lucent, Swisscom, EADS, UBS, MyHammer.
Einzelnachweise
- ↑ Flow-based programming
- ↑ Modellgetriebene Softwareentwicklung
- ↑ Paul Baker, Zhen Ru Dai, Jens Grabowski ; Haugen, Oystein, Ina Schieferdecker, Clay Williams: Model Driven Testing - Using the UML Testing Profile. Springer–Verlag, Berlin/Heidelberg 2008, ISBN 978-3-540-72562-6.
- ↑ http://www.agilemodeling.com/essays/executableSpecifications.htm
Weblinks
- http://subs.emis.de/LNI/Proceedings/Proceedings133.html Modellbasiertes Testen, GI (Gesellschaft f. Informatik) Jahrestagung 2008
- http://www.heise.de/kiosk/special/ixstudie/09/01/ Studie zu: Modellbasiertem Testen
- http://www.heise.de/kiosk/special/ixstudie/06/01/ Studie zu: Software-Testmanagementtools
- http://www.xqual.com/qa/tools.html Tool Comparison
- http://www.testingfaqs.org/ Liste von Tools zur Testautomatisierung
- http://www.fh-hwz.ch/g3.cfm/s_page/59020/s_name/newsdetail2/newsID/674 "Flow-Based Programming and Testing"
Kategorie:- Testsoftware
Wikimedia Foundation.