Factoring database

Factoring database
Factoring database
http://www.factordb.com/
Kommerziell nein
Beschreibung Faktordatenbank
Registrierung optional
Sprachen Englisch
Eigentümer Markus Tervooren
Urheber alle Teilnehmer
Erschienen 15. Dezember 2008

Die factoring database (auch factor database oder abgekürzt factorDB genannt) ist eine Datenbank für Faktoren mit einer Webschnittstelle, um nach Faktoren zu suchen und Faktoren zu berichten, die von Markus Tervooren betrieben wird. Das Besondere an dieser Datenbank ist, dass hier Faktoren von beliebigen natürlichen Zahlen gesucht werden, während bei anderen Projekten Faktoren von Zahlen einer bestimmten Form gesucht werden.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Am 11. Dezember 2008 beschloss Markus Tervooren eine solche Datenbank zu erstellen. Er fragte im MersenneForum der Great Internet Mersenne Prime Search nach, ob so etwas bereits existiert. Da niemand von so einer Datenbank wusste, begann er die Datenbank zu programmieren. Als sie am 15. Dezember 2008 fertiggestellt wurde, war sie unter der Adresse http://www.factorization.ath.cx/ erreichbar. Es folgten viele Verbesserungen. Heute ist die Seite auch unter http://www.factordb.com/ erreichbar.

Bekanntheit

Die Datenbank ist vor allem Mathematikern bekannt, die sich mit Inhaltsketten beschäftigen.[1][2]

Teile

Die Seite gliedert sich in sieben Teile:

Suche (search)

Aus einer früheren Beschreibung geht hervor, dass ! als Zeichen für die Fakultät, # als Zeichen für die Primfakultät, Mn für die n. Mersenne-Zahl, Fn für die n. Fermat-Zahl, n## für das Produkt aus den ersten n Primzahlen, lucas(n) für die n. Lucas-Zahl und I(n) für die n. Fibonacci-Zahl verwendet werden kann. Werden Variable (b, d, k, n, x, y und z werden als solche akzeptiert), wird eine Faktortabelle geniert. Beispielsweise erhält man für Mn eine Faktortabelle für Mersenne-Zahlen.

Folgen (sequences)

Es können Folgen geniert werden. Dazu gehören unter anderem Aliquot-Folgen.

Ergebnisse berichten (report results)

In diesem Abschnitt können Faktoren berichtet und Primzahlzertifikate von PRIMO hochgeladen werden. Letzteres wurde vom MersenneForum-User WraithX vorgeschlagen.

Einfache Faktortabellen werden in der Form

 <Zusammensetzung> = <Faktor1> * <Faktor2> * ...

angenommen, Folgen in der Form

 <Index> . <Zusammensetzung> = <Faktor1> * <Faktor2> * ...

oder

 <Index> . <Zusammensetzung> = <Faktor1>.<Faktor2>. ...

Die Primzahlzertifikate können auch in einer ZIP-Datei komprimiert werden; die Maximalgröße liegt bei ungefährt 80 Megabyte.

Faktortabellen (factor tables)

In diesem Abschnitt werden Beispiele für Faktortabellen vorgestellt. Gewünschte Faktortabellen können dabei durch die Verwendung Variabler (b, d, k, n, x, y, z) in der Suche geniert werden.

Status

Hier findet man sämtliche Informationen über die Datenbank.

Downloads

Unter diesem Abschnitt können Eingabedateien für PRIMO heruntergeladen werden. Dazu wird die Anzahl der Stellen und Dateien bestimmt.

Anmelden (login)

Hier kann man sich anmelden oder registrieren. Für die Registrierung ist der Anmelde- und Anzeigename sowie das Passwort erforderlich. Das Passwort wird mittels MD5 verschlüsselt, was nach den Angaben der Datenbank unsicher ist.

Aufbau und Speicherung eines Eintrags

Jeder Zahl wird eine ID zugewiesen. Die ersten 999 999 999 999 999 999 Zahlen enthalten IDs bis zur bereits genannten Zahl. Die IDs für Zahlen der Faktortabellen beginnen mit 1000000000000000000, alle anderen mit 1100000000000000001.

Die Zahlen sind folgendermaßen aufgebaut:

Scan

Jede Zahl kann viermal „gescannt“ werden. Beim ersten Mal werden 400 Millisekunden in Anspruch genommen, beim zweiten Mal drei Sekunden, beim dritten zehn und beim vierten 1 000 (alle Angaben sind geschätzt). Wie die Zahlen genau faktorisiert werden, hängt von ihrer Stellenzahl ab.

Status

Es wird zwischen sieben Status unterschieden:

  • C - composite, no factors known: Die Zahl ist zusammengesetzt und es sind keine Faktoren bekannt.
  • CF - composite, (some) factors known: Die Zahl ist zusammengesetzt und es sind einige Faktoren bekannt.
  • FF - fully factored: Die Zahl ist vollständig faktorisiert.
  • P - (definitely) prime: Die Zahl ist (definitiv) prim.
  • PRP - probably prime: Die Zahl ist wahrscheinlich prim.
  • U - unknown: Es ist unbekannt, ob die Zahl zusammengesetzt, prim oder wahrscheinlich prim ist.
  • Unit: Die Zahl ist eine Einheit (nur für die 1).

Zahlen, die neulich zur Datenbank hinzugefügt wurden, werden durch ein rotes Sternchen markiert.

Stellen (digits)

Die Anzahl der Stellen wird angegeben.

Zahl (number)

Die Zahl wird, eventuell verkürzt, dargestellt. Man kann sie dabei auch in andere Stellenwertsysteme (mit Basen von 2 bis 36) umrechnen.

Arbeiter (workers)

Arbeiter sind Computer, die eine bestimmte Arbeit in der Datenbank verrichten. Derzeit sind sieben durch das Transmission Control Protocol verbunden.

Statistik

Derzeit kennt die Datenbank rund 37 000 000 Primzahlen, 59 000 wahrscheinliche Primzahlen, 260 000 000 zusammengesetzte Zahlen mit bekannten Faktoren (14 000 000 ohne bekannte), 36 000 000 mit unbekanntem Status und nur 181 Zahlen, die durch den probabilistischen Miller-Rabin-Test zunächst als wahrscheinlich prim eingestuft wurden, sich später aber als zusammengesetzt erwiesen haben (siehe auch: Pseudoprimzahl).

Lücken und (behobene) Fehler

Früher gab es eine Benutzerseite, während heute nur der Anmeldebereich eingeblendet wird, selbst wenn man bereits angemeldet ist. Das Perl-Script, mit dem sich jeder Benutzer als Arbeiter anmelden konnte, ist auch (temporär) abgeschafft worden.

Durch den „set prime“-Button, mit dem es möglich war, Zahlen ohne Beweis als prim einzustufen, erwiesen sich viele Fehler, weswegen er entfernt wurde.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Richard J. Mathar: ILLUSTRATION OF ALIQUOT SEQUENCE MERGERS, 14. März 2010. Abgerufen am 22. März 2011.
  2. Paul Zimmermann: Aliquot Sequences. Abgerufen am 22. März 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Object database — Example of an object oriented model.[1] An object database (also object oriented database management system) is a database management system in which information is represented in the form of objects as used in object oriented programming. Object …   Wikipedia

  • Inhaltskette — Unter einer Inhaltskette (auch Aliquot Folge von engl. aliquot sequence) versteht man eine Kette iterativer Zahleninhalte (der Zahleninhalt einer Zahl ist die Summe ihrer echten Teiler), die dann endet, wenn sie periodisch wird (falls… …   Deutsch Wikipedia

  • cryptology — cryptologist, n. cryptologic /krip tl oj ik/, cryptological, adj. /krip tol euh jee/, n. 1. cryptography. 2. the science and study of cryptanalysis and cryptography. [1635 45; < NL cryptologia. See CRYPTO , LOGY] * * * Introduction …   Universalium

  • Timeline of quantum computing — Timeline of quantum computers1970s* 1970 Stephen Wiesner invents conjugate coding.* 1973 Alexander Holevo publishes a paper showing that n qubits cannot carry more than n classical bits of information (a result known as Holevo s theorem or Holevo …   Wikipedia

  • Program synthesis — comprises a range of technologies for the automatic generation of executable computer programs from high level specifications of their behaviour. In contrast to compilation, the specifications are usually non algorithmic.The idea originated in… …   Wikipedia

  • Mass spectrometry software — is software used for data acquisition, analysis, or representation in mass spectrometry. Contents 1 MS/MS peptide identification 1.1 Database search algorithms 1.1.1 SEQUEST 1.1.2 …   Wikipedia

  • KARE — This article is about a television station. For the former Apple Computer employee and graphic designer, see Susan Kare. KARE Minneapolis – Saint Paul, Minnesota Branding KARE 11 (general) KARE 11 News (newscast) …   Wikipedia

  • Titanic (1997 film) — Titanic …   Wikipedia

  • GiST — In computing, GiST or Generalized Search Tree, is a data structure and API that can be used to build a variety of disk based search trees. GiST is a generalization of the B+ tree, providing a concurrent and recoverable height balanced search tree …   Wikipedia

  • Economy of Chile — The Sanhattan district of Santiago Currency Chilean peso (CLP) Fiscal year …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”