- Faiveley Transport
-
Faiveley Transport SA Rechtsform Aktiengesellschaft französischen Rechts ISIN FR0000053142 Gründung 1919 Sitz Saint Denis, Frankreich Leitung Robert Joyeux (CEO) Mitarbeiter 5000 Umsatz 914 Mio. € (2010) Branche Bahnzulieferer Produkte Zubehör für Schienenfahrzeuge Website http://www.faiveleytransport.com Die Faiveley Transport SA ist ein börsenotierter Anbieter von Bahnsystemen und Dienstleistungen mit Sitz in Saint Denis bei Paris (Frankreich). Die Mehrheit des Kapitals (53%) wird von der Familie Faiveley gehalten.
Inhaltsverzeichnis
Aktivitäten und Produkte
Der Faiveley Konzern ist in acht Geschäftsbereichen aufgestellt:
- Klimaanlage
- Elektro-Mechanik
- On-Board-Türen
- Türen & Tore Plattform
- On-Board-Elektronik
- Bremsen
- Kupplungen
- Kundendienst
Mit 26 Filialen weltweit, 3 davon in Deutschland, ist Faiveley in Europa und Nordamerika sowie in China, Indien, Brasilien und Australien vertreten. Die Gruppe betreibt 85% ihrer Aktivitäten in Europa, das gleichermaßen Heimstadt aller Forschungs- und Entwicklungsabteilungen ist. Am größten deutschen Standort in Witten (ca. 300 Mitarbeiter, Umsatz > 110 Mio. €) werden Bremsgestänge, Bremsscheiben, Magnetschienenbremsen und Kupplungen entwickelt, projektiert und gefertigt. Mit der Faiveley Transport Leipzig besitzt Faiveley ein weltweit agierendes Kompetenzzentrum für Klimatechnik in Schkeuditz (ca. 250 Mitarbeiter).
Faiveley entwickelt und produziert On-Board-Bahnsysteme. Es bietet Produkte des Passagier-Zugangs, wie Sicherheitsschleusen (platform screen doors), Einstiegstüren, bewegliche Stufen und Innentüren für Personenwagen; Bord Klimaanlagen und Stromabnehmer, Schaltanlagen, Schütze und Hauptschalter, integrierte Power-Management-Schalter, Dachausrüstung und Sicherheitslösungen. Das Unternehmen bietet auch Bordelektronik, wie Video-Überwachungssysteme, Bordnetzumrichter, Überwachungssysteme und Crash-resistente-Ereignis-Rekorder, Rad-Rutsch- und Schleif-Schutz-Systeme und drahtlose Übermittlung für Betriebs- und Wartungsdaten, Bremsen und Kupplung, einschließlich Pneumatik, Hydraulik , elektronische Steuerung, Luftzufuhr, Kupplungen und Reibungsbremse. Darüber hinaus bietet Faiveley Wartung, Montage-, Renovierungs- und Ersatzteilservice.
Faiveley ist Mitglied der Union des Industries Ferroviaires Européennes (UNIFE).
Geschichte
Seit der Gründung des Unternehmens im Jahre 1919 existiert der Name Faiveley. Die Firma hat mit elektromechanischen Ausrüstungsteilen für öffentliche Verkehrsmittel wie Taxi, U-Bahn und Reisezugwagen begonnen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfolgte der erste Ausrüstungsauftrag von der Pariser Metro. Mit dem Ausbau der Untergrundbahn und dem elektrischen Zugbetrieb wurde das Firmenangebot um Stromabnehmer und automatische Türantriebe erweitert. Seit 1984 gehört der 1950 gegründete französische Zulieferer Air-Industrie zur Faiveley Gruppe. Seit 1968 gibt es den Geschäftsbereich Elektronik mit Schwerpunkt auf Schaltsystemen und Energieumwandlung (zu dem in neuerer Zeit speicherprogrammierbare Steuerungen für die Klimaautomatisierung hinzugekommen sind). Der patentierte Faiveley-Stromabnehmer (Pantograph) wurde weltweit ca. 45.000 verkauft (bis 2008). Mit dem TGV steht Faiveley durch seinen Stromabnehmer bei 515,3 km/h an der Weltspitze.[1] 1995 wurde die Hagenuk Fahrzeugklima GmbH von der Faiveley erworben. Die Übernahme von Sab Wabco, eines der führenden europäischen Unternehmen für Bremssysteme für Bahnfahrzeuge, im November 2004 war für Faiveley ein weiterer bedeutender Schritt in der Unternehmensentwicklung. Anfang 2011 wurden 80% des Schweizer Unternehmen Urs Dolder AG erworben. Der Spezialist für Eisenbahn-Heizung-Lösungen handelt nunmehr unter dem neuen Firmennamen Faiveley Transport Schweiz AG.[2]
Umsatzentwicklung der Gruppe Geschäftsjahr 2006-2007 2007-2008 2008-2009 2009-2010 2010-2011 Umsatz [Mio. €] 619 693 852 876 914 Auszeichnungen
- Preis „Bestes Finanzgeschäft des Jahres 2004“ des „Club des Trente“, verliehen am 12. April 2005[3] für die Übernahme von Sab Wabco im November 2004[4], wodurch Faiveley seine Größe verdoppelte und der Aktienkurs über 80% innerhalb 6 Monaten anstieg.
Einzelnachweise
- ↑ Weltrekord des französischen Hochgeschwindigkeitszuges TGV, Fahrten vom 5. Dezember 1989 und 18. Mai 1990
- ↑ Pressemitteilung Faiveley Transport, abgerufen am 11. Oktober 2011
- ↑ Liste der Preisträger des Club des Trente, http://www.clubdes30.com/?page_id=70
- ↑ Ausführliche Preisbegründung im Namen des französischen Ministers für Wirtschaft, Finanzen und Industrie, http://www.sagard.com/gb/pdf/CP_UK_Faiveley-Club-des-30_DEF.pdf
Kategorien:- Schienenfahrzeugtechnik
- Unternehmen (Île-de-France)
Wikimedia Foundation.