- Fatumea
-
Suco Fatumea Daten Fläche 56,39 km²[1] Einwohnerzahl 638 (2010)[2] Chefe de Suco Francisco Paty Jagky Don Bosco Tilman
(Wahl 2009)Orte Position[3] Höhe Aisik 9° 14′ S, 125° 3′ O-9.2355555555556125.0475880 880 m Fatumea 9° 14′ S, 125° 2′ O-9.2291666666667125.03583333333877 877 m Lebo 9° 14′ S, 125° 2′ O-9.2299507930556125.03664493556877[4] 877 m Moata Ulun 9° 13′ S, 125° 4′ O-9.2208333333333125.071944444441185 1.185 m Fatumea (Fatumean) ist ein Suco, Aldeia und der Hauptort des osttimoresischen Subdistrikts Fatumean im Distrikt Cova Lima. Während der portugiesischen Diktatur des Estado Novo hieß der Ort Oliveira.
Inhaltsverzeichnis
Der Ort
Der Ort Fatumea liegt im Südwesten des Sucos, 93 km in Luftlinie südwestlich von der Landeshauptstadt Dili und etwa 28 km nordwestlich der Distriktshauptstadt Suai in einer Meereshöhe von 877 m.[3] In direkter Nachbarschaft zu Fohoren liegt der Ort Lebo (Lehu). In Fatumea gibt es eine medizinische Station, einen ausgebauten Hubschrauberlandeplatz[5] und eine Schule zur Vorbereitung auf die Sekundärstufe, die Escola Presecundaria Fatumean.[6]
Der Suco
Im Suco Fatumea leben 638 Einwohner (2010,[2] 2004: 758[7]). Der Suco liegt im Norden des Subdistrikts Fatumean und hat eine Fläche von 56,39 km².[1] Südwestlich liegt der Suco Belulic Leten und südlich der Suco Nanu. Im Südosten grenzt Fatumean an den Subdistrikt Fohorem mit seinem Suco Dato Rua. Im Norden liegt das indonesische Westtimor. Den Grenzfluss zum Nachbarland bietet der Lelosi, ein Nebenfluss des Tafara. Der Grenze zu Dato Rua entlang fließt der Masai, in der auch der südliche Grenzfluss zu Nanu mündet. Auch der Masai ist ein Nebenfluss des Tafara. Der Lelak entspringt in Fatumea und mündet kurz darauf in den Merak, den Grenzfluss zu Belulic Leten, der schließlich nach Indonesien weiterfließt.[8] An der Überlandstraße, die parallel zur Grenze zu Dato Rua verläuft, liegen auch die beiden weiteren größeren Siedlungen, Aisik und Moata Ulun (Mota Ulun, Motaulan).[8] Zwar führt eine Überlandstraße durch den Süden des Sucos, auch durch Fatumea, doch mussten für die Parlamentswahlen in Osttimor 2007 die Wahlurnen per Hubschrauber zum Wahllokal in der Prä-Sekundarschule gebracht und abgeholt werden.[6]
Im Suco befinden sich die vier Aldeias Fatumea, Lebo, Moata Ulun und Rai Oan.[9]
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Francisco Paty Jagky Don Bosco Tilman zum Chefe de Suco gewählt[10] und 2009 in seinem Amt bestätigt.[11]
Einzelnachweise
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Census 2010)
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (englisch)
- ↑ a b Fallingrain.com: Directory of Cities, Towns, and Regions in East Timor
- ↑ Get Coordinate - Wiki Koordinaten ermitteln
- ↑ UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008
- ↑ a b Liste der Wahllokale zu den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 (PDF-Datei; 118 kB)
- ↑ Direcção Nacional de Estatística Census 2004
- ↑ a b Timor-Leste GIS-Portal
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Portugiesisch, PDF-Datei; 315 kB))
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados
Wikimedia Foundation.