Felsinschrift von Delibaba

Felsinschrift von Delibaba

Die urartäische Felsinschrift von Delibaba (Velibaba, Provinz Erzurum, Kreis Horasan) liegt am Ufer des Baches Soimen, einem südlichen Zufluss des Araxes. Der Fundort liegt zwischen Hasankale/Pasinler und Eleşkirt (Alaškert). Sie stammt aus der Regierungszeit des Königs Menua.

Sie berichtet, dass König Menua, Sohn des Išpuini, diese Festung (É.GAL), für den mächtigen dḪaldi erbaut hat und führt im Anschluss die Titel Menuas auf. Vergleichbare Inschriften sind zum Beispiel auch aus Pasinler und Başbulak bekannt. Sie zeugen von einem ausgedehnten Bauprogramm, mit dem die neu eroberten Gebiete systematisch gesichert wurden.

Literatur

  • Н. В. Арутюнян, Корпус уратсқих қлинообразных надписеӣ. Ереван, Гитутюн 2001, Nr. 85.
  • Г.А. Меликишвили, Урартские клинообразные надписи. Москва: Издательство АН СССР, 1960, Nr. 68.
  • Friedrich König, Handbuch der chaldischen Inschriften. Archiv für Orientforschung 8 (Graz, Weidner 1957), Nr. 43.
  • Lehmann-Haupt, Armenien, Nr. 61.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Menua — Ein Kanal, der unter Menua angelegt wurde, mit einer Inschrift. Menua (auch Menuas oder Minua) war ein urarṭäischer König, der ungefähr von 810 bis 785 v. Chr. regierte. Er war der jüngere Sohn seines Vorgängers Išpuini und zehn Jahre lang sein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”