- Fernando Lúcio da Costa
-
Fernandão Spielerinformationen Voller Name Fernando Lúcio da Costa Geburtstag 18. März 1978 Geburtsort Goiânia, Brasilien Größe 190 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend Goiás EC Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1995–2001
2001–2004
2004
2004–2008
2008–2009
2009–2010
2010–Goiás EC
Olympique Marseille
→ FC Toulouse (Leihe)
SC Internacional
Al-Gharafa
Goiás EC
São Paulo FC
61 (5)
16 (3)Nationalmannschaft 2005 Brasilien 1 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Fernando Lúcio da Costa - meist nur kurz Fernandão genannt - (* 18. März 1978 in Goiânia) ist ein brasilianischer Fußballspieler.
Der 1,90 m große Stürmer begann seine Profikarriere 1997 beim Esporte Clube Goiás in seiner Heimatstadt. 2001 wechselte er nach Frankreich zu Olympique Marseille und absolvierte 61 Spiele für den Klub. 2003 wurde er an den FC Toulouse verliehen und kehrte 2004 nach Brasilien zurück, um für den SC Internacional aus Porto Alegre zu spielen.
Mit Internacional erreichte er 2005 den 2. Platz in der Campeonato Brasileiro. Im gleichen Jahr kam er zu seinem ersten Einsatz in der Nationalmannschaft, in einem Spiel gegen Guatemala.
2006 führte er Internacional als Mannschaftskapitän zum Sieg bei der Copa Libertadores. Fernandão war Torschützenkönig der Copa und wurde als bester Spieler des Finales ausgezeichnet, in dem er ein Tor erzielte und ein anderes vorbereitete. Im Dezember 2006 gewann er mit Internacional die FIFA Klub-Weltmeisterschaft. 2008 wechselte er zum katarischen Club Al-Gharafa.
Titel
- Campeonato Goiano: 1996, 1997, 1998, 1999, 2000
- Copa Centro-Oeste: 2000, 2001
- Campeonato Gaúcho: 2005
- Copa Libertadores: 2006
- FIFA Klub-Weltmeisterschaft: 2006
Weblinks
- Fernando Lúcio da Costa in der Datenbank von Weltfussball.de
- Profil beim São Paulo FC
Bosco | Bruno Uvini | Carlinhos | Casemiro | Cícero | Cléber Santana | Dagoberto | Denílson | Denis | Édson Ramos | Fabiano | Fernandão | Fernandinho | Henrique | Hugo Miranda | Ilsinho | Jean | Juan | Júnior César | Lucas | Lucas Gaúcho | Luiz Eduardo | Marlos | Rhodolfo | Rivaldo | Rodrigo Souto | Rogério Ceni | Wellington | Willian | Xandão | Zé Vitor
Trainer: Paulo César Carpegiani
Wikimedia Foundation.