Feuchter Pinsel

Feuchter Pinsel
Constantin Uhde (1885), Gründungsmitglied von 1881.
Wilhelm Raabe (Gemälde von 1911), Mitglied seit 1883.

Der Feuchte Pinsel (FP) war ein geselliger Zusammenschluss von Kunstmalern, Kunsthistorikern, Bildhauern und Schriftstellern sowie Kunstinteressierten, der 1881 in Braunschweig gegründet wurde und bis in die 1920er Jahre bestand.[1]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Gründungsmitglieder waren u. a. Johannes Leitzen und Constantin Uhde. Die Devise des Feuchten Pinsels war: „Allzeit haarig, straff und feucht.“. 1883 trat Wilhelm Raabe dem Club bei[2] und wurde bald dessen Mittelpunkt. Viele Mitglieder des Künstlerclubs waren gleichzeitig auch Mitglieder der 1859 gegründeten und noch heute bestehenden Vereinigung Der ehrlichen Kleiderseller zu Braunschweig, deren Mitglieder gelegentlich auch zu den Treffen des Feuchten Pinsels eingeladen wurden.

Zweck des Künstlervereins war vorrangig das gesellige Beisammensein. So traf man sich hauptsächlich in der „Altdeutschen Weinstube“ bei Sievers auf der Höhe[3] sowie auch bei Stiftungsfesten, wo der Sänger des Vereins, August Hermann, selbstverfasste Lieder vortrug, die sich heute im Stadtarchiv Braunschweig befinden.

Der Feuchte Pinsel bestand bis in die 1920er Jahre.[1]

Mitglieder (Auswahl)

Literatur

  • Kurt Hoffmeister in: Camerer, Garzmann, Schuegraf, Pingel (Hrsg.): Braunschweiger Stadtlexikon, Joh. Heinr. Meyer Verlag, Braunschweig 1992, ISBN 3-926701-14-5, S. 71
  • Kurt Hoffmeister: Vom Grünen Jäger zum Großen Weghaus. Die Kleiderseller vor, mit und nach Wilhelm Raabe in bald 150 Jahren. Chronik der Kleiderseller. Braunschweig 2002, ISBN 978-3839128961
  • W. Schlegel: Der „Feuchte Pinsel“ bei Wilhelm Raabe. In: Wilhelm-Raabe-Kalender 1948, S. 138–154

Einzelnachweise

  1. a b Kurt Hoffmeister in: Camerer, Garzmann, Schuegraf, Pingel (Hrsg.): Braunschweiger Stadtlexikon, S. 71
  2. Stadtbibliothek Braunschweig, Städtisches Museum Braunschweig (Hrsg.): Raabe und Braunschweig, 1870-1910: Lebenszeugnisse und Werke des Schriftstellers und Zeichners aus den Beständen der Stadt Braunschweig, Braunschweig 1998, S. 112
  3. Gesellschaft der Freunde Wilhelm Raabes (Hrsg.): Mitteilungen für die Gesellschaft der Freunde Wilhelm Raabes, Bände 13–15, Heckners Verlag, 1923, S. 7

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Herse — (* 10. Dezember 1855 in Neuteich / Westpreußen; † 23. Januar 1939 in Braunschweig) war ein deutscher Maler und Lehrer. Leben Herse studierte an Kunstschulen und Akademien in Berlin und München, bevor er 1879 in Braunschweig eine Tätigkeit im… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Leitzen — Johannes (Hans) Leitzen (* 13. November 1848 in Stadtoldendorf; † 30. Dezember 1922 in Blankenburg (Harz)) war ein deutscher Maler und Architekt. Er war von 1876 bis 1917 Direktor der Städtischen Gewerbeschule Braunschweig. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Raabe — Porträt von Wilhelm Raabe (Gemälde von Wilhelm Immenkamp 1911) Aufnahme aus seine …   Deutsch Wikipedia

  • August Hermann — Porträt von August Hermann (um 1898) Friedrich August Wilhelm Theodor Hermann (* 14. September 1835 in Lehre; † 20. Februar 1906 in Braunschweig) war Turninspektor, plattdeutscher Dichter und führte zusammen mit Konrad Koch 1874 das Fußballspiel… …   Deutsch Wikipedia

  • Constantin Uhde — Uhde 1885 Constantin Uhde, häufig auch Konstantin Uhde, (* 23. März 1836 in Braunschweig; † 31. Mai 1905 ebenda; vollständiger Name: Constantin Ernst Carl Uhde) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer am Collegium Carolinum in… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Fuhse — (* 21. November 1865 in Lutter am Barenberge; † 2. November 1937 in Braunschweig) war ein deutscher Kunsthistoriker, Konservator und von 1898 bis 1932 Direktor des Städtischen Museums Braunschweig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Leitzen — Johannes (Hans) Leitzen (* 13. November 1848 in Stadtoldendorf; † 30. Dezember 1922 in Blankenburg (Harz)) war ein deutscher Maler und Architekt. Er war von 1876 bis 1917 Direktor der Städtischen Gewerbeschule Braunschweig. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Elster — Otto Wilhelm Philipp Elster (* 11. November 1852 in Eschershausen; † 1. Dezember 1922 in Braunschweig, Pseudonyme Otto von Bruneck und Ludwig Hasse) war ein deutscher Journalist, Historiker, Schriftsteller und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Winter (Architekt) — Ludwig Winter (* 22. Januar 1843 in Braunschweig; † 6. Mai 1930 ebenda) war ein deutscher Architekt des Historismus; er wirkte lange als Stadtbaurat in Braunschweig. Winters Entwürfe zeigen überwiegend die Stilformen der Neugotik und… …   Deutsch Wikipedia

  • Buntpapierfabrikation — Buntpapierfabrikation. Der Begriff Buntpapier ist nicht streng begrenzt; es sind einesteils von ihm ausgeschlossen die mit matten Farben, gewöhnlich im Papierstoff gefärbten Papiere, während anderseits ihm solche Papiere zugezählt werden, die… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”