- Fleury (Aude)
-
Fleury Region Languedoc-Roussillon Département Aude Arrondissement Narbonne Kanton Coursan Gemeindeverband Communauté d’agglomération de la Narbonnaise Koordinaten 43° 14′ N, 2° 8′ O43.2305555555562.1352777777778Koordinaten: 43° 14′ N, 2° 8′ O Höhe 0–163 m Fläche 51,27 km² Einwohner 3.162 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 62 Einw./km² Postleitzahl 11560 INSEE-Code 11145 Fleury ist eine französische Gemeinde im Département Aude in der Region Languedoc-Roussillon; sie gehört zum Arrondissement Narbonne und zum Kanton Coursan.
Fleury, das früher Pérignan hieß, liegt etwa 12 Kilometer von Narbonne und 15 Kilometer von Béziers entfernt. Die Gemeinde besteht aus den drei Siedlungen Fleury-d’Aude, dem historischen Ort im Hinterland, dem Badeort Saint-Pierre-la-Mer, der Fischersiedlung Les Cabanes de Fleury an der Mündung der Aude und einigen Weilern und Einzelhöfen. Der östlich der Autoroute A9 gelegene Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Narbonnaise en Méditerranée.
Inhaltsverzeichnis
Bevölkerungsentwicklung
- 1962: 2014
- 1968: 2030
- 1975: 1877
- 1982: 2027
- 1990: 2264
- 1999: 2547
- 2006: 3146
Sehenswürdigkeiten
- Die teilweise romanische Kirche Saint-Martin
- Die Kapelle Notre-Dame de Liesse (17. Jahrhundert)
- Der Étang de Pissevache
- Der Gouffre de l’Œil Doux, ein Cenote im Massif de la Clape
- Die Strände von Saint-Pierre-sur-Mer und von Les Cabanes de Fleury
Persönlichkeiten
- Jean Hercule de Rosset de Rocozels de Fleury (1683-1748), Baron de Pérignan (1714), Marquis de Rocozels (1724), Duc de Fleury, Pair de France (1736).
Weblinks
Armissan | Coursan | Cuxac-d’Aude | Fleury | Gruissan | Salles-d’Aude | Vinassan
Wikimedia Foundation.