Cenote

Cenote
Eine der bekanntesten Cenotes, die „Cenote de los Sacrificios“ in Chichén Itzá

Ein Cenote (Spanisch; Mayathan ts’o’noot, in Ortsnamen meist dzonot) ist ein dolinenartiges Kalksteinloch, das durch den Einsturz einer Höhle entstanden und mit Süßwasser gefüllt ist.

Der Begriff stammt von den Maya der mexikanischen Halbinsel Yucatán. 858 Cenotes sind im mexikanischen Bundesstaat Quintana Roo bekannt,[1] eine geringere Anzahl im benachbarten Bundesstaat Yucatán, sowie in Belize. Sie besitzen im Durchschnitt eine Tiefe von etwa 20 Metern, vereinzelt auch von über 100 Metern.[2]

Cenotes (span. Plural) entstehen in Karstgebieten. Durch die Auflösung des Kalkgesteins bilden sich Höhlen und unterirdische Wasserläufe. Brechen die Decken dieser Höhlen ein, so entstehen Tagöffnungen (engl. Aston Collapse), die bis zum Grundwasser (Aquifer) reichen können. Die Maya betrachteten sie als Eingänge zur Unterwelt und nutzten sie als religiöse Opferstätten.

Cenote-Tauchen bei Tulúm, Mexiko

Viele Cenotes in Yucatán stehen mit dem vermutlich größten zusammenhängenden Unterwasserhöhlensystem der Erde in Verbindung. Die beiden längsten Systeme, Sac Actun (215 km) und Ox Bel Ha (187 km), sind über jeweils mehr als 130 Cenotes zugänglich. Die Gesamtlänge aller erforschten Unterwasserhöhlensysteme in Quintana Roo beträgt 915 km.[1]

Man nimmt an, dass dieses Höhlensystem, das zum größten Teil unter Wasser steht, der Grund für die Entwicklung der Maya-Zivilisation besonders im nordwestlichen Teil von Yucatán war. Die Maya nutzten die Cenotes als Brunnen, sie dienten damit der Wasserversorgung, die in nahezu allen anderen Hochkulturen durch große oberirdische Flüsse erfolgte, wie Nil, Euphrat, Indus oder Ganges. Deswegen bezeichnen einige Forscher das Höhlensystem auch als „großen Strom der Maya“. Auch die trotz lang anhaltender Dürreperioden dichte Bewaldung von Yucatán wird auf die unterirdische Speisung aus den Höhlen zurückgeführt.

Während der Regenzeit fließen die Wassermassen in den Aquifer ab. Süßwasser lagert sich in Meeresnähe innerhalb der Höhlengänge auf dem Salzwasser ab, so dass beides übereinander existiert, sich aber nicht vermischt (Süßwasserlinse). Innerhalb der Höhlen kommt es zur Ausbildung einer Sprungschicht, dem sogenannten Halokline. Die Tiefe der Halokline nimmt von wenigen Metern in Meeresnähe kontinuierlich bis zu etwa 30 Metern im Landesinneren zu. Durch Mischungskorrosion kommt es im Bereich des Haloklines zu einer Verbreiterung des Höhlenquerschnitts.[3] Die Cenotes bilden während der Trockenzeit in Yucatán oft die einzigen Wasserstellen und sind dementsprechend von einer vielfältigen Fauna bewohnt.

Yukatan, der 180 km-Kraterrand und Cenotes

Im Nordwesten von Yucatán folgen die wasserführenden Schichten und damit die Höhlen den durch den Einschlag des Chicxulub-Meteoriten verursachten Brüchen und Verwerfungen. Der damit verbundene halbkreisförmige Ring von Cenotes bildet den ansonsten längst verschütteten Kraterrand auch heute noch nach.[4][5]

Inhaltsverzeichnis

Flora und Fauna

Die Ufer der Cenotenöffnungen sind mit Sumpfpflanzen und Seerosengewächsen (Nymphaeaceae) bewachsen, das blanke Gestein unter Wasser mit krustierend wachsenden Rotalgen (Rhodophyta). An den Ufern leben Sumpfschildkröten der Unterart Trachemys venusta venustra. Zur Fischfauna gehören die Buntbarsche Amphilophus robertsoni, Rocio gemmata und Friedrichsthals Buntbarsch (Parachromis friedrichsthalii), die im Osten Yukatans endemisch vorkommen. Außerdem die blinde Brotulaart Typhliasina pearsei, der Spitzmaulkärpfling (Poecilia sphenops), die Schläfergrundel Gobiomorus dormitor, der Guatemala-Antennenwels (Rhamdia quelen) und die Salmlerarten Astyanax fasciatus und Astyanax mexicanus. Von letzterem werden die Cenoten durch die „Normalform“ besiedelt, während die als Blinder Höhlensalmler bekannte blinde Höhlenform nur in drei Höhlen im zentralmexikanischen Bundesstaat San Luis Potosí vorkommt. [6]

Einzelnachweise

  1. a b Lange Unterwasserhöhlen in Quintana Roo Mexiko. National Speleological Society, Quintana Roo Speleological Survey, 27. März 2011, abgerufen am 31. März 2011.
  2. P.A. Beddows: Yucatán Phreas. In: J. Gunn (Hrsg.): Encyclopaedia of Cave and Karst Science. 2, Fitzroy Dearborn / Taylor and Francis, New York Februar 2004, ISBN 1-57958-399-7, S. 1677–1681 (englisch, 1.3MB PDF, abgerufen am 13. Januar 2011).
  3. Peter Smart, Patricia Beddows, Jim Coke, Stefan Doerr, Samantha Smith, Fiona Whitaker: Cave development on the Caribbean coast of the Yucatan Peninsula, Quintana Roo, Mexico. In: Russell Harmon, Carol Wicks (Hrsg.): Perspectives on Karst Geomorphology, Hydrology, and Geochemistry. The Geological Society of America, 2006, ISBN 100-8137-2404-7, S. 105–128, doi:10.1130/2006.2404(10) (englisch, 2.6MB PDF, abgerufen am 13. Januar 2011).
  4. Eugene Perry, Luis Marin, Jana McClain, Guadalupe Velazquez: Ring of Cenotes (sinkholes), northwest Yucatan, Mexico: Its hydrogeologic characteristics and possible association with the Chicxulub impact crater. In: Geology. 23, Nr. 1, The Geological Society of America, 1995, ISBN 100-8137-2404-7, S. 17–20, doi:10.1130/0091-7613(1995)023<0017:ROCSNY>2.3.CO;2 (englisch, Abstract, abgerufen am 16. Januar 2011).
  5. A.R. Hildebrand, M. Pilkington, C. Ortiz-Aleman, R.E. Chavez, J. Urrutia-Fucugauchi, M. Connors, E. Graniel-Castro, A. Camara-Zi, J.F. Halpenny, D. Niehaus: Mapping Chicxulub crater structure with gravity and seismic reflection data. In: The Geological Society (Hrsg.): Special Publications. 140, London 1998, S. 155–176, doi:10.1144/GSL.SP.1998.140.01.12 (englisch, Abstract, abgerufen am 16. Januar 2011).
  6. Werner Fiedler: In Cenotengewässern auf Yukatan. in Aquaristik Fachmagazin, Nr. 218, April / Mai 2011, ISSN 1437-4854

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Cenote – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cenote — Saltar a navegación, búsqueda Cenote en Yucatán, en cuyo clima cálido estos son oasis transformados en balnearios para la población y el turista que los visita. Un cenote (del maya ts ono ot: caverna con agua) …   Wikipedia Español

  • Cenote — Cénote Les cénotes (du maya dz onot via l espagnol cenote) sont des gouffres ou avens remplis d une couche superficielle d eau douce et parfois d une couche inférieure d eau de mer (s ils communiquent avec l océan par des failles[1]). On les… …   Wikipédia en Français

  • Cenote B&B — (Плая дель Кармен,Мексика) Категория отеля: Адрес: Calle 28 con entre Avenida 20 y 25 Zo …   Каталог отелей

  • Cenote —   [spanisch se note; aus Maya dzonot »Brunnen«] die, / n, steilwandige, oft kreisrunde Einsenkung (Doline) im Kalkplateau Yucatáns, die den Grundwasserspiegel freilegt und ganzjährig Wasser führt. Da Cenoten die einzigen Süßwasserquellen im… …   Universal-Lexikon

  • cenote — sustantivo masculino 1. Uso/registro: coloquial. Origen: América Central, México. Depósito de agua de manantial, generalmente a gran profundidad …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • cenote — (Del maya tz onot, pozo, abismo). m. Depósito de agua manantial, que se halla en el Estado mexicano de Yucatán y otras partes de América, generalmente a alguna profundidad …   Diccionario de la lengua española

  • cenote — [sə nōt′ē] n. [AmSp < Maya tzonot] a deep natural well carved out of friable limestone …   English World dictionary

  • Cenote — The Sacred Cenote at Chichén Itzá, Mexico. Cenote at Bolonchen …   Wikipedia

  • Cénote — Les cénotes (du maya dz onot via l espagnol cenote) sont des gouffres ou avens ou dolines d effondrement, remplis d une couche superficielle d eau douce et parfois d une couche inférieure d eau de mer s ils communiquent avec l océan par des… …   Wikipédia en Français

  • Cenote — ► sustantivo masculino México GEOGRAFÍA, GEOLOGÍA Manantial o gran depósito natural de agua situado a gran profundidad y que se alimenta de corrientes subterráneas: ■ los cenotes mayas de la península mexicana de Yucatán tenían carácter sagrado.… …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”