- Frank Böse
-
Frank Böse Spielerinformationen Geburtstag 14. Februar 1969 Geburtsort Hamburg, Deutschland Größe 193 cm Position Torwart Vereine in der Jugend HSV Barmbek-Uhlenhorst
FC Bayern MünchenVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1994–1997
2000–2001
2001–2002
2005
2006–2007
2007–2008
2008–FC St. Pauli
VfB Lübeck
SV Elversberg
TSV Reinbek
FC St. Pauli Amat.
VfR Neumünster
VfL 93 Hamburg
TSV Grabau
SC Wentorf7 (0)
1 (0)
26 (0)
12 (0)
22 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Frank Böse (* 14. Februar 1969 in Hamburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Werdegang
Böse wurde als A-Jugendlicher vom HSV Barmbek-Uhlenhorst zum FC Bayern München geholt, wo er den bayerischen Landesmeistertitel 1987 gewinnen konnte.[1] Er wechselte in die Amtauermannschaft des Clubs, bekam aber zunächst keinen Profivertrag. Diesen gab ihn 1994 der FC St. Pauli, mit dem er sogar den Aufstieg in die 1. Bundesliga schaffte. Dort kam er als Ersatzmann von Klaus Thomforde nur unregelmäßig zum Einsatz.
Anschließend ging Böse zum VfB Lübeck, bei dem er in der 2. Bundesliga ebenfalls Ersatzmann war. 2001 wechselte er in den Amateurbereich zum SV Elversberg, ehe er für TSV Reinbek, FC St. Pauli Amateure, VfR Neumünster, VfL 93 Hamburg und den TSV Grabau[2] aktiv war. Seit 2008 steht er beim SC Wentorf in der Kreisliga auf dem Platz.
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Quelle: Schuss und Tor,Saison 1987/88- Seite 182, von Hans Eiberle ISBN 3-517-01048-0.
- ↑ abendblatt.de: „Ex-Profi Frank Böse steht jetzt beim TSV Grabau im Tor“ abgerufen am 8. Oktober 2009
Weblinks/ Quellen
- Frank Böse in der Datenbank von fussballdaten.de
Wikimedia Foundation.