- Franz Keil (Diplomat)
-
Geburtsdatum--docmo 19:58, 29. Dez. 2009 (CET)
Franz M. Keil ist ein deutscher Diplomat.
Leben
Franz Keil studierte Rechtswissenschaften und wurde 1954 an der Universität zu Köln mit einer Arbeit über die persönliche Befreiung der Berufsverbände von der Körperschaft- und Vermögensteuer zum Doctor iuris utriusque promoviert. Er studierte anschließend als Post-Doktorand (Postdoc] an der portugiesischen Universität Coimbra, einer der ältesten Universitäten in Europa. Nach seiner zweiten juristischen Staatsprüfung und Eignungsprüfung für den höheren Auswärtigen Dienst trat er in den Auswärtigen Dienst der Bundesrepublik Deutschland ein.
Franz Keil war für das Auswärtige Amt (AA) in Japan, Brasilien, Rumänien, Portugal und in der Volksrepublik China tätig. Unter anderem war er Leiter des Referats Südasien, Südostasien, Australien, Neuseeland, Ozeanien und Leiter des Referats Mittel- und Osteuropa mit den Staaten Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Jugoslawien, Albanien, Bulgarien und Rumänien. Er war Asienbeauftragter (Botschafter) des Auswärtigen Amts und als solcher zuständig für alle asiatischen Länder östlich des Iran, Australien, Neuseeland und den Pazifik. Als verantwortlicher Abteilungsdirektor war er langjährig verantwortlich für die weltweite Öffentlichkeitsarbeit der Auslandsabteilung des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung.
Er war deutscher Botschafter mit Sitz in Canberra für Australien und die Republik Nauru bis 1994. In diesem Jahr ging er in den Ruhestand.
Er ist seitdem als Berater und Rechtsanwalt tätig. Er war unter anderem Vertreter des Freistaats Sachsen auf einer deutsch-australischen Wirtschaftskonferenz in Melbourne und Beauftragter des Wirtschaftsministers von Thüringen für das Engagement dortiger Unternehmer in Asien. Er ist Vorstandsmitglied des Verbandes Portugiesischer Unternehmer in Deutschland (VPU).
Weblinks
- Literatur von und über Franz Keil (Diplomat) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und auf anderen Websites
Einzelnachweise
Kategorien:- Deutscher Botschafter in Australien
- Jurist im auswärtigen Dienst
- Rechtsanwalt (Deutschland)
- Korporierter im CV
- Geboren im 20. Jahrhundert
- Mann
Wikimedia Foundation.