- Fresko (Spiel)
-
Fresko Daten zum Spiel Autor Marco Ruskowski
Marcel Süßelbeck
Wolfgang Panning (Erweiterungen)Verlag Queen Games Erscheinungsjahr 2010 Art Brettspiel Mitspieler 2 bis 4 Dauer ca. 60 Minuten Alter ab 10 Jahren Auszeichnungen Fresko ist ein 2010 bei Queen Games erschienenes Brettspiel von Marco Ruskowski und Marcel Süßelbeck für 2 bis 4 Spieler. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Freskenmalern der Renaissance, die ein großes Deckengemälde im Dom restaurieren sollen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
- 1 doppelseitiger Spielplan
- Spielmaterial aus Holz:
- 78 Farbsteine
- je 17x blau, gelb und rot
- je 9x grün, lila und orange
- 4 naturfarbene Gehilfen
- 20 Gehilfen, je 5 in den 4 Spielerfarben
- 12 Malerfiguren, je 3 in den Spielerfarben
- 1 Bischof
- 78 Farbsteine
- Spielmaterial aus Pappe:
- 14 Marktplättchen
- 25 Freskoplättchen (Wert 3 bis 11)
- 60 Münzen
- 36x Wert 1
- 16x Wert 5
- 8x Wert 10
- 4 kleine Sichtschirme
- 4 große Sichtschirme
- 4 Aktionstableaus
- 4 Karten mit Mischtabellen
- 1 Stoffbeutel
- 1 Spielanleitung, 8 DIN-A4-Seiten (mehrfarbig)
Module
Modul 1: Die Portraits
- 18 Porträtkarten
Modul 2: Die Aufträge des Bischofs
- 12 Auftragsplättchen
Modul 3: Die besonderen Farbmischungen
- 7 Freskoplättchen (Wert 13 bis 24)
- 12 Farbsteine, je 6 in den Farben braun und pink
- 4 erweiterte Mischtabellen (Rückseite der normalen Mischtabellen)
- 1 Altarplättchen
- 1 Beiheft, 4 DIN-A4-Seiten (mehrfarbig)
Beschreibung
Die Spieler müssen sich zunächst entscheiden, wann sie ihren täglichen Arbeitstag beginnen, je früher desto schlechter wird die Stimmung ihrer Gehilfen und desto teurer sind die Farben auf dem Markt. Aber je früher ein Maler beginnt, desto größer ist die Auswahl auf dem Markt und der Maler kann mit den erhaltenen oder gemischten Farben die lukrativsten Stellen des Freskos renovieren. Nebenbei gilt es durch das Malen von Porträts Geld zu verdienen, um sich die Farben für die Fresken leisten zu können und ab und zu den Gehilfen einen Besuch im Theater zu ermöglichen, damit deren Stimmung wieder steigt. Denn ist die Stimmung zu schlecht, steht ihnen ein Gehilfe weniger zur Verfügung. Bei guter Stimmung helfen aber die neutralen Gehilfen dem Meister. Gespielt wird bis nur noch sechs oder weniger Freskoplättchen auf dem Spielplan liegen. Gewonnen hat dann der Spieler mit den meisten Siegpunkten, die er für die fertiggestellten Freskenteile oder die Restaurierung des Altars erhalten hat. Durch drei Module (Die Porträts, die Aufträge des Bischofs und die besonderen Farbmischungen) kommen weitere Elemente ins Spiel.
Spielerzahl
Das Spielbrett ist doppelseitig, sodass für drei und vier Spieler jeweils ein eigener Spielplan bereitsteht. Wenn nur zwei Spieler spielen wollen, nutzen sie den Plan für drei und stellen zusätzlich „Leonardo“ auf. Diese Leonardo-Rolle ist ein „stiller Teilnehmer“, der abwechselnd von einem der beiden wirklichen Spieler gesteuert wird und für den abweichende, vereinfachte Regeln gelten.
Auszeichnungen
- 2010: Nominierungsliste zum Spiel des Jahres
- 2010: Sieger Deutscher Spiele Preis
- 2010: Sieger Graf Ludo
- 2010: Sieger Pfefferkuchel
- 2010: Nominierungsliste zum Nederlandse Spellenprijs
- 2010: Nominierungsliste zum International Gamers Award
- 2010: Nominierungsliste zum Gouden Ludo
- 2010: Nominierungsliste zum Premio Juego del Año
Erweiterung
Als Erweiterung des Spiels werden drei weitere Module (4, 5 und 6) angeboten. Die 3 zusätzlichen Erweiterungen für Fresko sind beliebig kombinierbar, auch mit den Erweiterungen des Grundspiels.
- Modul 4
- Der Wunschbrunnen
- "Werfen Sie einen Glückspfennig in den Wunschbrunnen und etwas wird Ihnen besonders gut gelingen. Vielleicht finden Sie ja eine Geldbörse im Theater und erhalten Finderlohn, oder aber der nette Markthändler schenkt Ihnen eine zusätzliche Farbe..."[1]
- Modul 5
- Das Blattgold
- "Erwerben Sie Blattgold auf bestimmten Marktfeldern, um mit diesem ihre Farben zu veredeln. Der Bischof wird begeistert sein!"[1]
- Modul 6
- Die Glaser
- "Kaufen Sie als zusätzliche Aktionsmöglichkeit Glas in verschiedenen Farben und bauen Sie Fenster in die Wände des Doms ein. So kann selbst der schlichteste Teil des Freskos im prachtvollen Licht erscheinen!"[1]
Exklusives Erweiterungsmodul
Im Oktober 2010 wurde auf der Spielemesse Spiel '10 in Essen ein Erweiterungsmodul vorgestellt und vertrieben. Darin überreicht der Bischof den Malern besondere Schriftrollen. Mit diesen Aufzeichnungen alter Meister können die Spieler das Fresko ganz in seinem Sinne restaurieren und sich weitere Siegpunkte verdienen.
Weblinks
- Fresko in der Spieledatenbank Luding
- Fresko Erweiterung in der Spieledatenbank Luding
- Informationen auf der Verlagswebseite
- Spielregeldownload
Quelle, Einzelnachweise
Dieser Beitrag wurde zuerst vom Ersteller für die Ludopedia erstellt.
Preisträger Deutscher Spiele Preis1990: Adel verpflichtet | 1991: Labyrinth der Meister | 1992: Der fliegende Holländer | 1993: Modern Art | 1994: 6 nimmt! | 1995: Die Siedler von Catan | 1996: El Grande | 1997: Löwenherz | 1998: Euphrat & Tigris | 1999: Tikal | 2000: Tadsch Mahal | 2001: Carcassonne | 2002: Puerto Rico | 2003: Amun-Re | 2004: Sankt Petersburg | 2005: Louis XIV | 2006: Caylus | 2007: Die Säulen der Erde | 2008: Agricola | 2009: Dominion | 2010: Fresko | 2011: 7 Wonders
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fresko (Begriffsklärung) — Fresko ist ein Wand oder Deckenbild, bei dem in Wasser gelöste Pigmente auf den frischen Putz aufgetragen werden: Fresko Fresko bezeichnet im Weiteren: Fresko (Spiel), ein Brettspiel Diese Seite ist eine Begriffsklärung … Deutsch Wikipedia
Die Säulen der Erde (Spiel) — Die Säulen der Erde Daten zum Spiel Autor Michael Rieneck, Stefan Stadler Grafik Michael Menzel … Deutsch Wikipedia
Puerto Rico (Spiel) — Puerto Rico Daten zum Spiel Autor Andreas Seyfarth Grafik Franz Vohwinkel Verlag alea / Ravensburger Erscheinungsjahr 2002 Art Brettspiel Mitspieler … Deutsch Wikipedia
Agricola (Spiel) — Agricola Daten zum Spiel Autor Uwe Rosenberg Grafik Klemens Franz Verlag Lookout Games … Deutsch Wikipedia
Caylus (Spiel) — Caylus Daten zum Spiel Autor William Attia Grafik Arnaud Demaegd Verlag Ystari Games, HUCH friends, Rio Grande Games, u.a. Erscheinungsjahr 2005 Art Brettspiel … Deutsch Wikipedia
Löwenherz (Spiel) — Löwenherz Daten zum Spiel Autor Klaus Teuber Grafik Franz Vohwinkel Verlag Goldsieber (1997), Rio Grande Games, Kosmos (2003), Mayfair Games, 999 Games, Tilsit Editions, Piatnik, Editri … Deutsch Wikipedia
Tadsch Mahal (Spiel) — Tadsch Mahal Taj Mahal Daten zum Spiel Autor Reiner Knizia Grafik Franz Vohwinkel Verlag Alea/Ravensburger (2000), Rio Grande Games (2000, 2006) Abacusspiele (2006) … Deutsch Wikipedia
Amun-Re (Spiel) — Amun Re Daten zum Spiel Autor Reiner Knizia Grafik Franz Vohwinkel Verlag Hans im Glück Verlag, Rio Grande Games, 999 Games Erscheinungsjahr 2003 Art … Deutsch Wikipedia
Der fliegende Holländer (Spiel) — Der fliegende Holländer Daten zum Spiel Autor Klaus Teuber Grafik Franz Vohwinkel Verlag Bandai Huki (1992), Parker Brothers (1992) Erscheinungsjahr 1992 Art Brettspiel … Deutsch Wikipedia
Sankt Petersburg (Spiel) — Sankt Petersburg Daten zum Spiel Autor Michael Tummelhofer alias Bernd Brunnhofer, Michael Bruinsma und Jay Tummelson Grafik Doris Mat … Deutsch Wikipedia