- Friedrich von Sachsen
-
Friedrich von Sachsen ist der Name folgender Personen:
- Friedrich von Sachsen (1473–1510), auch Friedrich von Wettin, von 1498 bis 1510 der 36. Hochmeister des Deutschen Ordens
- Friedrich von Sachsen (1504–1539), Prinz von Sachsen und Erbe der albertinischen Linie der Wettiner
- Friedrich I. (Sachsen) (1370–1428), Markgraf von Meißen, Landgraf von Thüringen und Pfalzgraf von Sachsen
- Friedrich II. (Sachsen) (1412–1464) der Sanftmütige, Kurfürst von Sachsen, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen
- Friedrich von Sachsen-Altenburg (1599–1625), Titular-Herzog von Sachsen-Altenburg und Offizier
- Friedrich von Sachsen-Altenburg (1801–1870), Prinz von Sachsen-Altenburg
- Friedrich (Sachsen-Altenburg) (1763–1834), Herzog von Sachsen-Hildburghausen und ab 1826 Herzog von Sachsen-Altenburg
- Friedrich Wilhelm I. (Sachsen-Weimar) (1562–1602), Herzog von Sachsen-Weimar-Altenburg
- Friedrich Wilhelm II. (Sachsen-Altenburg) (1603–1669), Herzog von Sachsen-Altenburg
- Friedrich Wilhelm III. (Sachsen-Altenburg) (1657–1672), Herzog von Sachsen-Altenburg
- Friedrich I. (Sachsen-Gotha-Altenburg) (1646–1691), Herzog von Sachsen-Altenburg
- Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg) (1676–1732), Herzog von Sachsen-Altenburg
- Friedrich III. (Sachsen-Gotha-Altenburg) (1699–1772), Herzog von Sachsen-Altenburg
- Friedrich IV. (Sachsen-Gotha-Altenburg) (1774–1825), Herzog von Sachsen-Altenburg
- Friedrich (Sachsen-Weißenfels-Dahme) (1673–1715), (Titular-)Herzog von Sachsen-Weißenfels zu Dahme sowie kursächsischer Generalleutnant
- Friedrich von Sachsen-Weimar (1596–1622), der Hoffende, Kriegsoberster
- Friedrich von Sachsen-Weimar (1640–1656), der Friedenreiche
- Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar (1603–1619)
- Friedrich Wilhelm I. (Sachsen-Weimar) (1562–1602), Herzog von Sachsen-Weimar
- Friedrich August I. (Sachsen) der Gerechte (1750–1827), seit 1763 als Friedrich August III. Kurfürst und ab 1806 König von Sachsen
- Friedrich Christian (Sachsen) (1722–1763), Kurfürst von Sachsen
- Friedrich Christian von Sachsen (1893–1968), Prinz von Sachsen
- Friedrich I. (Meißen) der Gebissene (1257–1323), einer der Markgrafen von Meißen und Landgraf von Thüringen
- Friedrich I. von Goseck († 1042), Pfalzgraf von Sachsen
- Friedrich II. von Goseck (* 1000/1030; † 1088), Graf von Goseck, Vogt von Hersfeld und ab 1056 Pfalzgraf von Sachsen
- Friedrich III. von Goseck (~1065–1085), Pfalzgraf von Sachsen
- Friedrich IV. von Goseck (1085–1125), Pfalzgraf von Sachsen
- Johann Friedrich I. (Sachsen) (der Großmütige; 1503–1554), Kurfürst von Sachsen und Herzog von Sachsen
- Johann Friedrich II. (Sachsen) (der Mittlere; 1529–1595), Herzog zu Sachsen
- Johann Friedrich III. (Sachsen) (der Jüngere; 1538–1565), Herzog zu Sachsen
- Johann Friedrich von Sachsen-Weimar (1600–1628), Herzog von Sachsen-Weimar
- Johann Friedrich von Sachsen-Weimar (1600–1628), der Entzündete, Kriegsoberster
- Joseph Friedrich von Sachsen-Hildburghausen (1702–1787), Regent von Sachsen-Hildburghausen; österreichischer und reichsdeutscher Generalfeldmarschall
- Karl Friedrich (Sachsen-Weimar-Eisenach) (1783–1853), Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.