Fritz Oberhettinger

Fritz Oberhettinger

Fritz Oberhettinger (* 24. Februar 1911 in Gelsenkirchen-Buer; † 2. Juni 1993 in Seal Rock, Oregon) war ein deutsch-US-amerikanischer Mathematiker, bekannt für Tafelwerke über spezielle Funktionen.

Oberhettinger machte 1936 in Breslau sein Staatsexamen und promovierte 1942 bei Wilhelm Magnus an der Humboldt-Universität Berlin (Über die Wirkung eines vollkommen leitenden Zylinders im Strahlungsfeld eines Dipols). 1945 habilitierte er sich in Mainz. Schon während des Krieges gab er mit Magnus Tabellenwerke über spezielle Funktionen der mathematischen Physik heraus. Nach dem Krieg folgte er Magnus als Mitarbeiter des Bateman Manuscript Projects am Caltech in den USA, das unter Leitung von Arthur Erdélyi stand und Tafeln und Formeln über Integraltransformationen und spezielle Funktionen herausgab. Ab 1958 war er Professor an der Oregon State University.

Schriften

  • mit Magnus: Formeln und Lehrsätze für die speziellen Funktionen der mathematischen Physik, 1943, 1948 (englische Übersetzung New York, Chelsea 1949), 3. Auflage mit Raj Pal Soni: „Formulas and theorems for the special functions of mathematical physics“, Springer 1966
  • mit Magnus: Anwendungen von elliptischen Funktionen in Physik und Technik, Springer 1949 (Grundlehren der mathematischen Wissenschaften)
  • Tabellen zur Fouriertransformation, Springer 1957, Tables of Fourier transforms and Fourier transforms of distributions, Springer 1990
  • Tables of Mellin Transforms, Springer 1974
  • Tables of Bessel Transforms, Springer 1972
  • mit Larry Badii: Tables of Laplace Transforms, Springer 1973
  • Fourier transforms of distributions and their inverses, Academic Press 1973
  • Fourier expansions- a collection of formulas, Academic Press 1973
  • Bateman Manuscript Project: Higher transcendental functions, 3 Bände, McGraw Hill 1953 bis 1955, Krieger 1981
  • Bateman Manuscript Project: Tables of Integral Transforms, 2 Bände, McGraw Hill 1954

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Heinrich Wilhelm Magnus — Hans Heinrich Wilhelm Magnus, er publizierte als Wilhelm Magnus, (* 5. Februar 1907 in Berlin; † 15. Oktober 1990 in New York City) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem mit Gruppentheorie, speziellen Funktionen und mathematischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Magnus — Hans Heinrich Wilhelm Magnus, er publizierte als Wilhelm Magnus, (* 5. Februar 1907 in Berlin; † 15. Oktober 1990) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem mit Gruppentheorie, speziellen Funktionen und mathematischer Physik beschäftigte …   Deutsch Wikipedia

  • Mott polynomials — In mathematics the Mott polynomials sn(x) are polynomials introduced by N. F. Mott (1932, p. 442) who applied them to a problem in the theory of electrons. They are given by exp(x((1 − t2)1 / 2 − 1) / t) = ∑ sn(x)tn / n! n …   Wikipedia

  • Polynôme de Lommel — Pour les articles homonymes, voir Lommel (homonymie). Les polynômes de Lommel, Rm,ν(z), introduits par Eugen von Lommel en 1871, sont des polynômes en 1/z vérifiant la relation suivante: où Jν(z) est la fonction de Bessel du premier ordre. Ils… …   Wikipédia en Français

  • Arthur Erdélyi — (* 2. Oktober 1908 in Budapest; † 12. Dezember 1977 in Edinburgh) war ein ungarisch britischer Mathematiker, der sich mit Analysis und insbesondere mit speziellen Funktionen beschäftigte. Erdelyi besuchte bis 1926 das Gymnasium in Ungarn und ging …   Deutsch Wikipedia

  • Harry Bateman — (* 28. Oktober 1882 in Manchester; † 21. Januar 1946 in Pasadena) war ein britischer Mathematiker, der sich mit Analysis und mathematischer Physik beschäftigte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Бейтмен, Гарри — Гарри Бейтмен Harry Bateman Дата рождения: 29 мая 1882(1882 05 29) Место рождения: Манчестер, Англия, Великобритания Дата смерти …   Википедия

  • Deidesheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Deidesheim — Deidesheim …   Wikipedia

  • Lamé function — In mathematics, a Lamé function (or ellipsoidal harmonic function) is a solution of Lamé s equation, a second order ordinary differential equation. It was introduced in the paper harvs|first=Gabriel|last= Lamé|authorlink= Gabriel Lamé|year=1837.… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”