- Carlos Guimard
-
Carlos Enrique Guimard (* 6. April 1913 in Santiago del Estero; † 11. September 1998) war ein argentinischer Schach-Großmeister.
Carlos Guimard erhielt 1950 von der FIDE den Titel Internationaler Meister, 1960 den Großmeistertitel.[1] Er gewann die Meisterschaft von Argentinien in den Jahren 1937, 1938 und 1941. Er war Mitglied der argentinischen Mannschaft bei den Schacholympiaden 1937, 1939, 1950 und 1954.[2] 1950 und 1954 gewann er mit der argentinischen Mannschaft Silber. 1937 war er in der Einzelwertung Zweitbester am vierten Brett.
Die Antwort 3. ... Sb8-c6 auf die Tarrasch-Variante der Französischen Verteidigung ist nach ihm benannt.
Guimard hatte beruflich mit Spielen zu tun.
Turnierresultate
- 1937 Berlin: 1. Platz
Guimard gewann Wettkämpfe gegen:
- Roberto Grau (+4, 4=, -0), 1937
- Luis Ruben Piazzini (+7, =1, -2)
- Carlos Hugo Maderna (+7, =2, -0), 1941
Einzelnachweise
- ↑ Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924-2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 75
- ↑ MEN'S CHESS OLYMPIADS - Guimard, Carlos Enrique (Argentina) auf Olimpbase (englisch)
Weblinks
- Guimards Schachpartien auf chessgames.com (englisch)
Argentinische SchachgroßmeisterAlonso | Cámpora | Felgaer | Flores | Garcia Palermo | Hoffman | Kovalyov | Lafuente | Lemos | Mareco | Moreno Carnero | Panno | Peralta | Quinteros | Ricardi | Sanguinetti (ehrenhalber) | Slipak | Sorin | Spangenberg | Valerga | Zarnicki
Verstorbene Großmeister
Barbero | Bolbochán (ehrenhalber) | Eliskases | Guimard | Najdorf | Pilnik | Rossetto | Sorokin
Wikimedia Foundation.