- Gerardo Barbero
-
Gerardo Fabián Barbero (* 21. August 1961 in Lanús, Argentinien; † 4. März 2001 in Budapest) war ein argentinischer Großmeister im Schach.
Barbero wurde 1978 Vierter bei der Jugendweltmeisterschaft U18. 1984 gewann er die argentinische Meisterschaft. Ab der Schacholympiade 1978 in Buenos Aires bis 1994 in Moskau spielte er bei sechs Schacholympiaden für Argentinien.[1] 1986 erhielt er den Titel Internationaler Meister [2] und 1987 den eines Großmeisters.[3]
Er spielte bei mehreren Vereinen in der Schweiz und in Österreich:
- 1986–1993 Münster Bern
- 1994–1997 Schwarz-Weiss Bern
- 1998–2000 Schachklub Bern
- 1989–1996 Inter Salzburg
- 1997–1998 SC Ratten
Seit 1986 lebte er in Budapest, war verheiratet mit Dr. Katalin Molnar und hatte einen Sohn Janos Americo. Gerardo Barbero starb 2001 an Krebs.
Einzelnachweise
- ↑ MEN'S CHESS OLYMPIADS - Barbero, Gerardo (Argentina) auf Olimpbase (englisch)
- ↑ Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924-2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 98
- ↑ Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924-2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 79
Weblinks
Flagge ArgentiniensArgentinische SchachgroßmeisterAlonso | Cámpora | Felgaer | Flores | Garcia Palermo | Hoffman | Kovalyov | Lafuente | Lemos | Mareco | Moreno Carnero | Panno | Peralta | Quinteros | Ricardi | Sanguinetti (ehrenhalber) | Slipak | Sorin | Spangenberg | Valerga | Zarnicki
Verstorbene Großmeister
Barbero | Bolbochán (ehrenhalber) | Eliskases | Guimard | Najdorf | Pilnik | Rossetto | Sorokin
Wikimedia Foundation.