- Fußball-Ozeanienmeisterschaft der Frauen 2003
-
Fußball-Ozeanienmeisterschaft der Frauen 2003 OFC Women's Nations Cup 2003 Anzahl Nationen 5 Ozeanienmeister Australien (3. Titel)
Austragungsort Australien (Canberra)
Eröffnungsspiel 5. April 2003 Endspiel 13. April 2003 Spiele 10 Tore 89 (∅: 8,9 pro Spiel) Zuschauer 5.900 (∅: 590 pro Spiel) Torschützenkönigin Maia Jackman (10 Tore)
Die Fußball-Ozeanienmeisterschaft der Frauen 2003 (engl.: OFC Women's Nations Cup) war die siebte Ausspielung einer ozeanischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand in der Zeit vom 5. bis 13. April 2003 im Belconnen Soccer Centre in Canberra zum dritten Mal in Australien statt. Neben Gastgeber Australien nahmen mit Debütant Cookinseln, Neuseeland, Papua-Neuguinea und Samoa fünf Mannschaften am Turnier teil, nachdem in Vorfeld bereits Amerikanisch-Samoa, Fidschi, Tahiti, Tonga und Vanuatu abgesagt hatten. Das Turnier galt gleichzeitig als Qualifikation der Ozeanienzone für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2003. Gespielt wurde in einer einfachen Runde Jeder gegen Jeden.
Gastgeber Australien wurde Gruppensieger und zum dritten Mal Ozeanienmeister im Frauenfußball und qualifizierte sich damit als Vertreter Ozeaniens für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2003 in den USA.
Das Turnier
Rang Land Spiele Tore Punkte 1. Australien
4 45:0 12 2. Neuseeland
4 29:2 9 3. Papua-Neuguinea
4 10:21 6 4. Samoa
4 3:39 3 5. Cookinseln
4 1:26 0 Beste Torschützinnen
Rang Spieler Tore 1 Maia Jackman
10 2 April Mann
8 3 Nicola Smith
7 4 Kelly Golebiowski
6 Joanne Peters
6 Simone Ferrara
5 7 Heather Garriock
4 Danielle Small
Weblinks
Wikimedia Foundation.