Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2003/Qualifikation

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2003/Qualifikation

Inhaltsverzeichnis

Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2003

Die Qualifikationsspiele für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen im Jahre 2003 fanden vom 16. August 2001 bis 12. Juli 2003 statt.

99 Verbände hatten sich für die WM gemeldet. Aber nur 81 Teams konnten in die eigentliche WM-Qualifikation starten. Denn die UEFA sortierte 18 spielschwache europäische Teams aus, die sozusagen schon eine Vorqualifikation für die WM 2007 spielten. Es wurden insgesamt 16 Startplätze vergeben. Keine Mannschaft blieben Qualifikationsspiele erspart, weder Gastgeber und Titelverteidiger USA, noch der ursprünglich vorgesehende Gastgeber China. Alle Qualifikationsmöglichkeiten beinhalten entweder das Meisterschafts- beziehungsweise das Cupsystem.

Für das Weltmeisterschaftsturnier in den USA im Jahre 2003 hatten insgesamt 99 Mannschaften gemeldet, darunter

  • 16 Teams aus Europa, Klasse A: spielten um die Qualifikation für das WM-Endtunier 2003
  • 18 Teams aus Europa, Klasse B: spielten um die Mitgliedschaft der Klasse A bei der WM-Qualifikation 2007
  • 10 Teams aus Südamerika
  • 18 Teams aus Nord- und Mittelamerika
  • 19 Teams aus Afrika
  • 13 Teams aus Asien
  • 5 Teams aus Ozeanien

Qualifizierte Mannschaften

5 an Europa Norwegen Schweden Russland Deutschland Frankreich
2 an Südamerika Brasilien Argentinien      
an Nord- und Mittelamerika USA Kanada     *
2 an Afrika Nigeria Ghana      
an Asien Nordkorea China Südkorea Japan *  
1 an Ozeanien Australien        

Europäische Zone / UEFA

Europäische Zone

Die Mannschaften wurden nach Leistungsstärke in zwei Klassen unterteilt.
Die starken Teams in Klasse A und die schwächeren Teams in Klasse B.

Klasse A: 16 Mannschaften spielen in vier Vierergruppen die fünf Endrundenteilnehmer der WM 2003 aus. Die vier Gruppensieger qualifizierten sich direkt für die WM-Endrunde, die vier Gruppenzweiten ermittelten in zwei Playoff-Runden den fünften Teilnehmer.

Klasse B: 18 Mannschaften spielten in zwei Vierergruppen und zwei Fünfergruppen. Die vier Gruppensieger und der beste Gruppenzweite werden bei der WM-Qualifikation zur WM 2007 in der A-Klasse spielen. Alle Teilnehmer der B-Klasse hatten keine Möglichkeit sich schon für die WM-2003 zu qualifizieren.

Klasse A

Gruppe 1

25.08.2001
08.09.2001
11.09.2001
13.10.2001
28.10.2001
17.11.2001

UkraineTschechien
NorwegenUkraine
NorwegenTschechien
FrankreichNorwegen
UkraineFrankreich
TschechienFrankreich

4:1
4:0
5:0
0:3
0:2
1:2

24.03.2002
20.04.2002
09.05.2002
12.05.2002
26.05.2002
01.06.2002

TschechienNorwegen
FrankreichTschechien
NorwegenFrankreich
UkraineNorwegen
TschechienUkraine
FrankreichUkraine

1:5
4:1
3:1
1:1
2:3
2:1
Land Tore Pt
1. Norwegen Norwegen ** 21:3 16
2. Frankreich Frankreich * 11:9 12
3. Ukraine Ukraine 9:12 7
4. Tschechien Tschechien 6:23 0

Gruppe 2

04.09.2001
08.09.2001
09.09.2001
30.09.2001
13.10.2001
03.11.2001

SchweizFinnland
DänemarkSchweiz
SchwedenFinnland
SchwedenDänemark
FinnlandDänemark
SchweizSchweden

1:0
4:0
8:1
4:1
0:6
0:5

20.04.2002
05.05.2002
08.05.2002
26.05.2002
09.06.2002
26.06.2002

SchweizDänemark
FinnlandSchweiz
SchwedenSchweiz
DänemarkFinnland
DänemarkSchweden
FinnlandSchweden

1:4
1:0
4:0
4:2
2:1
0:5
Land Tore Pt
1. Schweden Schweden ** 27:4 15
2. Dänemark Dänemark * 21:8 15
3. Schweiz Schweiz 2:18 3
4. Finnland Finnland 4:24 3

Gruppe 3

18.08.2001
08.09.2001
30.09.2001
10.10.2001
28.10.2001
28.11.2001

IslandRussland
IslandItalien
SpanienIsland
ItalienRussland
RusslandSpanien
ItalienSpanien

1:1
2:1
6:1
1:3
2:0
3:0

24.03.2002
28.04.2002
18.05.2002
22.05.2002
30.05.2002
08.06.2002

SpanienItalien
SpanienRussland
RusslandIsland
RusslandItalien
IslandSpanien
ItalienIsland

0:1
2:1
1:1
2:1
3:0
0:0
Land Tore Pt
1. Russland Russland ** 10:6 11
2. Island Island * 8:9 9
3. Italien Italien 7:7 7
4. Spanien Spanien 8:11 6

Gruppe 4

27.09.2001
25.10.2001
04.11.2001
17.11.2001
24.11.2001
08.12.2001

DeutschlandEngland
DeutschlandPortugal
EnglandNiederlande
NiederlandeDeutschland
PortugalEngland
PortugalNiederlande

3:1
9:0
0:0
0:3
1:1
2:1

24.02.2002
23.03.2002
18.04.2002
04.05.2002
19.05.2002
19.05.2002

EnglandPortugal
NiederlandeEngland
DeutschlandNiederlande
PortugalDeutschland
NiederlandePortugal
EnglandDeutschland

3:0
1:4
6:0
0:8
4:1
0:1
Land Tore Pt
1. Deutschland Deutschland ** 30:1 18
2. England England * 9:6 8
3. Niederlande Niederlande 6:16 4
4. Portugal Portugal 4:26 4

Relegationsspiele

Halbfinale
23. August 2002 Frankreich Frankreich Dänemark Dänemark 2:0 (2:0)
15. September 2002 Dänemark Dänemark Frankreich Frankreich 1:1 (1:0)
16. September 2002 Island Island England England 2:2 (1:1)
22. September 2002 England England Island Island 1:0 (0:0)
Finale
17. Oktober 2002 England England Frankreich Frankreich 0:1 (0:0)
16. November 2002 Frankreich Frankreich ** England England 1:0 (0:0)

Klasse B

Gruppe 5

29. September 2001
14. Oktober 2001
28. Oktober 2001
28. Oktober 2001
17. November 2001
25. November 2001

ÖsterreichSchottland
WalesÖsterreich
SchottlandWales
BelgienÖsterreich
WalesBelgien
BelgienSchottland

1:2
0:2
5:1
3:1
0:2
3:2

24. März 2002
6. April 2002
21. April 2002
5. Mai 2002
19. Mai 2002
25. Mai 2002

BelgienWales
ÖsterreichBelgien
SchottlandBelgien
SchottlandÖsterreich
WalesSchottland
ÖsterreichWales

1:0
2:4
4:0
5:0
0:2
1:1
Land Tore Pt
1. Schottland Schottland 20:5 15
2. Datei:Flag of Belgium (civil).svg Belgien 13:9 15
3.  OesterreichÖsterreich Österreich 7:15 4
4. Wales Wales 2:13 1

Gruppe 6

08. September 2001
12. September 2001
29. September 2001
27. Oktober 2001
17. November 2001
28. November 2001

JugoslawienIrland
MoldawienIrland
MoldawienJugoslawien
JugoslawienGriechenland
IrlandGriechenland
GriechenlandMoldawien

5:0
0:4
1:2
6:1
5:0
1:2

24. März 2002
6. April 2002
20. April 2002
11. Mai 2002
18. Mai 2002
18. Mai 2002

GriechenlandIrland
IrlandMoldawien
GriechenlandJugoslawien
JugoslawienMoldawien
MoldawienGriechenland
IrlandJugoslawien

1:3
6:0
1:3
6:0
0:3
0:1
Land Tore Pt
1. Serbia and MontenegroSerbia and Montenegro Jugoslawien 23:3 18
2. Irland Irland 18:7 12
3. Griechenland Griechenland 7:19 3
4. Moldawien Moldawien 3:22 3

Gruppe 7

2. September 2001
23. September 2001
23. September 2001
30. September 2001
13. Oktober 2001
16. Oktober 2001
28. Oktober 2001
28. Oktober 2001
18. November 2001
7. April 2002

EstlandIsrael
EstlandPolen
KroatienIsrael
KroatienRumänien
RumänienEstland
KroatienEstland
PolenKroatien
IsraelRumänien
IsraelPolen
PolenEstland

2:5
0:5
4:0
2:2
6:1
3:0
2:0
1:0
0:2
5:0

18. April 2002
21. April 2002
5. Mai 2002
18. Mai 2002
25. Mai 2002
26. Mai 2002
1. Juni 2002
4. Juni 2002
6. Juni 2002
9. Juni 2002

EstlandKroatien
RumänienPolen
PolenIsrael
PolenRumänien
KroatienPolen
RumänienIsrael
RumänienKroatien
IsraelEstland
IsraelKroatien
EstlandRumänien

0:3
0:1
4:0
3:1
0:3
1:1
2:3
3:0
2:1
1:6

Land Tore Pt
1. Polen Polen 25:1 24
2. Kroatien Kroatien 16:11 13
3. Israel Israel 12:14 13
4. Rumänien Rumänien 18:13 8
5. Estland Estland 4:36 0

Gruppe 8

16. August 2001
20. August 2001
1. September 2001
8. September 2001
28. September 2001
29. September 2001
13. Oktober 2001
13. Oktober 2001
27. Oktober 2001
21. November 2001

Bosnien-HerzegowinaSlowakei
WeißrusslandBosnien-Herzegowina
UngarnBosnien-Herzegowina
WeißrusslandSlowakei
WeißrusslandTürkei
SlowakeiUngarn
UngarnWeißrussland
TürkeiSlowakei
TürkeiBosnien-Herzegowina
TürkeiUngarn

0:7
5:2
3:0
3:2
4:0
0:2
2:0
0:3
5:1
1:4

24. März 2002
5. April 2002
13. April 2002
13. April 2002
22. April 2002
2. Mai 2002
4. Mai 2002
14. Mai 2002
23. Mai 2002
22. Juni 2002

TürkeiWeißrussland
SlowakeiTürkei
Bosnien-HerzegowinaUngarn
SlowakeiWeißrussland
WeißrusslandUngarn
Bosnien-HerzegowinaTürkei
UngarnSlowakei
Bosnien-HerzegowinaWeißrussland
UngarnTürkei
SlowakeiBosnien-Herzegowina

1:5
3:0
0:11
3:1
2:4
3:2
3:1
2:7
4:1
6:2

Land Tore Pt
1. Datei:Flag of Hungary.svg Ungarn 33:5 24
2. Slowakei Slowakei 25:11 15
3. Weißrussland Weißrussland 27:16 15
4.  TurkeiTürkei Türkei 10:27 3
5. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 10:46 3

Südamerika / CONMEBOL

Südamerikanische Zone

Aus drei Dreiergruppen qualifizierten sich die drei Gruppensieger für die CONMEBOL-Endrunde, hinzu kam Brasilien. Der Gruppenerste und Gruppenzweite der Endrunde qualifizierte sich für die WM 2003 in den USA

 

 

Gruppe A

 

9. April 2003
11. April 2003
13. April 2003

Turnier in Lima, Peru

PeruBolivien
BolivienChile
PeruChile

 

3:1
7:1
2:1

Land Tore Pt
1. Peru Peru * 5:2 6
2. Bolivien Bolivien 8:4 3
3. Chile Chile 2:9 0

Gruppe B

 

9. April 2003
11. April 2003
13. April 2003

Turnier in Loja, Ecuador

EcuadorVenezuela
KolumbienVenezuela
EcuadorKolumbien

 

2:0
8:0
1:1

Land Tore Pt
1. Kolumbien Kolumbien * 9:1 4
2. Ecuador Ecuador 3:1 4
3. Venezuela Venezuela 0:10 0

Gruppe C

 

9. April 2003
11. April 2003
13. April 2003

Turnier in Salta, Argentinien

ArgentinienParaguay
UruguayParaguay
ArgentinienUruguay

 

3:0
1:3
8:0

Land Tore Pt
1. Argentinien Argentinien * 11:0 6
2. Paraguay Paraguay 3:4 3
3. Uruguay Uruguay 1:11 0

Endrunde

 

23. April 2003
23. April 2003
25. April 2003
25. April 2003
27. April 2003
27. April 2003

Turnier in Lima, Peru

BrasilienArgentinien
PeruKolumbien
KolumbienArgentinien
BrasilienPeru
BrasilienKolumbien
PeruArgentinien

 

3:2
0:1
2:3
3:0
12:0
1:1

Land Tore Pt
1. Brasilien Brasilien ** 18:2 9
2. Argentinien Argentinien ** 6:6 4
3. Kolumbien Kolumbien 3:15 3
4. Peru Peru 1:5 1

Nord- und Mittelamerika / CONCACAF

Nord- und Mittelamerikanische Zone

In einer Fünfergruppe ermitteln fünf zentralamerikanische Mannschaften zwei Teilnehmer der CONCACAF-Meisterschaft. Ebenso ermittelten zwölf karibisches Mannschaften drei weitere Teilnehmer für die CONCACAF-Meisterschaft in den USA. Die drei Mannschaften der Nordzone USA, Mexiko und Kanada waren für die CONCACAF-Meisterschaft gesetzt.

Die CONCACAF-Meisterschaft in den USA diente gleichzeitig als Qualifikation für die WM 2003 in den USA. Die beiden Finalisten qualifizierten sich für die WM 2003 in den USA. Der Dritte hatte noch die Chance in einem Playoff gegen den Asien-Vierten sich für die WM zu qualifizieren.

Zentralzone

28.Juli 2002
28. Juli 2002
31.Juli 2002
31. Juli 2002
2.August 2002
2. August 2002
4. August 2002
4. August 2002
6. August 2002
6. August 2002

GuatemalaPanama
Costa RicaHonduras
GuatemalaHonduras
El SalvadorPanama
Costa RicaGuatemala
El SalvadorHonduras
Costa RicaPanama
El SalvadorGuatemala
HondurasPanama
Costa RicaEl Salvador

1:2
5:2
2:1
1:3
4:0
1:0
4:1
1:5
6:2
3:0

Land Tore Pt
1. Costa Rica Costa Rica * 16:3 12
2. Panama Panama * 8:12 6
3. Guatemala Guatemala 8:8 6
4. Honduras Honduras 9:10 3
5. El Salvador El Salvador 3:11 3

Karibik-Zone A
Erste Runde

10. Juli 2002
10. Juli 2002
12. Juli 2002
12. Juli 2002
14. Juli 2002
14. Juli 2002

BahamasHaiti
Dom. Rep. – Santa Lucia
Dom. Rep. – Bahamas
HaitiSanta Lucia
Santa LuciaBahamas
Dom. Rep. – Haiti

0:9
2:2
3:0
2:0
7:1
0:3
Land Tore Pt
1. Haiti Haiti 13:0 9
2. St. Lucia St. Lucia 9:5 4
3. Dominikanische Republik Dominikanische Republik 5:4 4
4. Bahamas Bahamas 1:19 0
13. Juli 2002 Jamaika Jamaika Puerto Rico Puerto Rico 8:0 (3:0)
21. Juli 2002 Puerto Rico Puerto Rico Jamaika Jamaika 0:3 (0:2)
Zweite Runde
4. August 2002 Jamaika Jamaika Haiti Haiti 2:0 (2:0)
18. August 2002 Haiti Haiti * Jamaika Jamaika * 0:0 (0:0)

Karibik-Zone B

Erste Runde
  Dominica Dominica Freilos
  Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago Freilos
  Suriname Suriname Guyana Guyana Guyana verzichtete
  Amerikanische Jungferninseln Amerikanische Jungferninseln Montserrat Montserrat verzichtete
Zweite Runde
5. Juli 2002 Dominica Dominica Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 0:13 (0:7)   in Trinidad und Tobago
6. Juli 2002 Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago Dominica Dominica 9:0 (2:0)
8. August 2002 Suriname Suriname Amerikanische Jungferninseln Amerikanische Jungferninseln 6:1 (4:1)
10. August 2002 Amerikanische Jungferninseln Amerikanische Jungferninseln Suriname Suriname 0:2 (0:1)   in Surinam
Dritte Runde
13. August 2002 Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago Suriname Suriname 3:1 (3:0)   in Surinam
15. August 2002 Suriname Suriname * Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago * 1:2 (1:1)

Karibik-Zone / Playoff

8. September 2002 Haiti Haiti Suriname Suriname 3:0 (2:0)   in Surinam
10. September 2002 Suriname Suriname Haiti Haiti * 1:2 (1:1)

CONCACAF Finalrunde
Gruppe A

27. Oktober 2002
27.Oktober 2002
29. Oktober 2002
29.Oktober 2002
2. November 2002
2. November 2002

PanamaTrinidad und T.
USAMexiko
USATrinidad und T.
PanamaMexiko
MexikoTrinidad und T.
USAPanama
4:2
3:0
3:0
1:5
2:0
9:0
Land Tore Pt
1. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten * 15:0 9
2. Mexiko Mexiko * 7:4 6
3. Panama Panama 5:16 3
4. Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 2:9 0

Gruppe B

30.Oktober 2002
30. Oktober 2002
1. November 2002
1. November 2002
3. November 2002
3. November 2002

JamaikaCosta Rica
KanadaHaiti
HaitiCosta Rica
KanadaJamaika
HaitiJamaika
KanadaCosta Rica
0:2
11:1
0:5
9:0
2:1
3:0
Land Tore Pt
1. Kanada Kanada * 23:1 9
2. Costa Rica Costa Rica * 7:3 6
3. Haiti Haiti 3:17 3
4. Jamaika Jamaika 1:13 0
Halbfinale
6. November 2002 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Costa Rica Costa Rica 7:0 (1:0)
6. November 2002 Kanada Kanada Mexiko Mexiko 2:0 (1:0)
um Platz 3
9. November 2002 Mexiko Mexiko * Costa Rica Costa Rica 4:1 (2:1)
Finale
9. November 2002 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten ** Kanada Kanada ** 2:1 n.GG (1:1, 1:1)

Turnier in den USA

AFC/CONCACAF Playoff

5. Juli 2003 Mexiko Mexiko Japan Japan 2:2 (0:0)
12. Juli 2003 Japan Japan ** Mexiko Mexiko 2:0 (0:0)

Asiatische Zone/AFC

Asiatische Zone

Das Turnier in Thailand diente gleichzeitig als WM-Qualifikation und Asienmeisterschaft. Die ersten drei qualifizierten sich für die WM 2003. Der Asien-Vierte hatte noch die Chance in einem interkontinentalen Playoff gegen den CONCACAF-Dritten sich für die WM 2003 zu qualifizieren.

Turnier in Thailand

Gruppe A

8. Juni 2003
8. Juni 2003
10. Juni 2003
10. Juni 2003
12. Juni 2003
12. Juni 2003
14. Juni 2003
14. Juni 2003
16. Juni 2003
16. Juni 2003

SingapurThailand
SüdkoreaHongkong
SüdkoreaThailand
NordkoreaHongkong
SüdkoreaSingapur
NordkoreaThailand
HongkongThailand
NordkoreaSingapur
NordkoreaSüdkorea
HongkongSingapur

0:3
8:0
6:0
13:0
4:0
14:0
1:3
16:0
2:2
1:0

Land Tore Pt
1. Nordkorea Nordkorea * 45:2 10
2.  SudkoreaSüdkorea Südkorea * 20:2 10
3. Thailand Thailand 6:21 6
4. Hongkong Hongkong 2:24 3
5. Singapur Singapur 0:24 0

Gruppe B

9.Juni 2003
9.Juni 2003
11. Juni 2003
11.Juni 2003
13. Juni 2003
13. Juni 2003
15. Juni 2003
15. Juni 2003
17. Juni 2003
17. Juni 2003
JapanPhilippinen
GuamTaiwan
PhilippinenMyanmar
JapanGuam
PhilippinenTaiwan
JapanMyanmar
GuamMyanmar
JapanTaiwan
TaiwanMyanmar
PhilippinenGuam

15:0
1:2
0:6
7:0
0:4
7:0
0:4
5:0
1:1
2:1

Land Tore Pt
1. Japan Japan * 34:0 12
2. Myanmar Myanmar 11:8 7
3. Chinese Taipei Chinese Taipei 7:7 7
4. Philippinen Philippinen 2:26 3
5. Guam Guam 2:15 0

Gruppe C

9. Juni 2003
9. Juni 2003
11. Juni 2003
11. Juni 2003
13. Juni 2003
13. Juni 2003

ChinaVietnam
IndienUsbekistan
VietnamUsbekistan
ChinaIndien
VietnamIndien
ChinaUsbekistan
6:0
6:0
4:2
12:0
2:1
11:0
Land Tore Pt
1. China China * 29:0 9
2. Vietnam Vietnam 6:9 6
3. Indien Indien 7:14 3
4. Usbekistan Usbekistan 2:21 0
Halbfinale
19. Juni 2003 Nordkorea Nordkorea Japan Japan 3:0 (2:0)
19. Juni 2003 China China  SudkoreaSüdkorea Südkorea 3:1 (2:1)
um Platz 3
21. Juni 2003 Japan Japan *  SudkoreaSüdkorea Südkorea ** 0:1 (0:1)
Finale
21. Juni 2003 Nordkorea Nordkorea ** China China ** 2:1 n.GG (1:1, 1:0)

AFC/CONCACAF Playoff

5. Juli 2003 Mexiko Mexiko Japan Japan 2:2 (0:0)
12. Juli 2003 Japan Japan ** Mexiko Mexiko 2:0 (0:0)

Afrikanische Zone/CAF

Afrikanische Zone

21 afrikanische Mannschaften ermittelten in zwei KO-Runden sieben Teilnehmer des Afrika-Endturnier in Nigeria. Hinzu kam als achter Teilnehmer Gastgeber Nigeria.

In zwei Viergruppen qualifizierten sich die beiden Gruppenersten fürs Halbfinale. Beide Finalisten qualifierten sich für die WM 2003. Das Turnier war gleichzeitig die Afrika-Meisterschaft.

Vorrunden

zur Gruppe A
  Senegal Senegal Guinea-Bissau Guinea-Bissau verzichtete
22. September 2002 Senegal Senegal Ghana Ghana 0:3 (0:2)
12. Oktober 2002 Ghana Ghana * Senegal Senegal 3:1 (1:0)
10. August 2002 Elfenbeinküste Elfenbeinküste Mali Mali 3:3 (1:2)
24. August 2002 Mali Mali Elfenbeinküste Elfenbeinküste 1:1 (0:1)
22. September 2002 Mali Mali Marokko Marokko 0:0 (0:0)
11. Oktober 2002 Marokko Marokko Mali Mali * 0:0 Elfm. 4:5
   AthiopienÄthiopien Äthiopien Swasiland Swasiland verzichtete
22. September 2002  AthiopienÄthiopien Äthiopien Uganda Uganda 2:0 (1:0)
13. Oktober 2002 Uganda Uganda  AthiopienÄthiopien Äthiopien * 2:2 (1:0)
zur Gruppe B
  Sambia Sambia Botsuana Botsuana verzichtete
21. September 2002 Sambia Sambia  SudafrikaSüdafrika Südafrika 1:4 (0:2)
12. Oktober 2002  SudafrikaSüdafrika Südafrika * Sambia Sambia 4:0 (3:0)
10. August 2003  Sao Tome und PríncipeSão Tomé und Príncipe São Tomé und Príncipe Gabun Gabun 0:2 (0:1)
24. August 2003 Gabun Gabun  Sao Tome und PríncipeSão Tomé und Príncipe São Tomé und Príncipe 6:0 (3:0)
21. September 2002 Gabun Gabun Kamerun Kamerun 1:1 (0:0)
12. Oktober 2002 Kamerun Kamerun * Gabun Gabun 4:0 (1:0)
11. August 2002 Angola Angola  AquatorialguineaÄquatorialguinea Äquatorialguinea 3:0 (1:0)
24. August 2002  AquatorialguineaÄquatorialguinea Äquatorialguinea Angola Angola 1:3 (1:2)
22. September 2002 Angola Angola Congo Kinshasa 1997Congo Kinshasa 1997 Demokratische Republik Kongo 1:0 (1:0)
11. Oktober 2002 Congo Kinshasa 1997Congo Kinshasa 1997 Demokratische Republik Kongo Angola Angola * 1:0 (1:0) Elfm. 4:5
10. August 2002 Eritrea Eritrea Tansania Tansania 2:3 (1:3)
24. August 2002 Tansania Tansania Eritrea Eritrea 2:2 (0:2)
21. September 2002 Tansania Tansania Simbabwe Simbabwe 0:5 (0:4)
13. Oktober 2002 Simbabwe Simbabwe * Tansania Tansania 5:0 (3:0)

Endtunier in Nigeria

Gruppe A

7. Dezember 2002
7. Dezember 2002
10. Dezember 2002
10. Dezember 2002
13. Dezember 2002
13. Dezember 2002

NigeriaÄthiopien
MaliGhana
ÄthiopienMali
GhanaNigeria
ÄthiopienGhana
NigeriaMali
3:0
0:2
2:2
1:0
0:3
5:1
Land Tore Pt
1. Ghana Ghana * 6:0 9
2. Nigeria Nigeria * 8:2 6
3. Mali Mali 3:9 1
4.  AthiopienÄthiopien Äthiopien 2:8 1

Gruppe B

8. Dezember 2002
8. Dezember 2002
11. Dezember 2002
11. Dezember 2002
14. Dezember 2002
14. Dezember 2002

SüdafrikaKamerun
ZimbabweAngola
KamerunZimbabwe
AngolaSüdafrika
KamerunAngola
SüdafrikaZimbabwe
2:1
1:1
0:0
1:1
1:0
3:1
Land Tore Pt
1.  SudafrikaSüdafrika Südafrika * 6:3 7
2. Kamerun Kamerun * 2:2 4
3. Angola Angola 2:3 2
4. Simbabwe Simbabwe 2:4 2
Halbfinale
17. Dezember 2002 Ghana Ghana Kamerun Kamerun 3:2 n.V (2:2  1:0)
18. Dezember 2002  SudafrikaSüdafrika Südafrika Nigeria Nigeria 0:5 (0:1)
um Platz 3
20. Februar 2002 Kamerun Kamerun  SudafrikaSüdafrika Südafrika 3:0 (1:0)
Finale
20. Februar 2002 Ghana Ghana ** Nigeria Nigeria ** 0:2 (0:1)

Ozeanische Zone/OFC

Ozeanische Zone

Fünf ozeanienische Mannschaften ermittelten in einem Turnier in Canberra (Australien) den Vertreter Ozeanien bei der WM 2003 in den USA.

5. April 2003
5. April 2003
7. April 2003
7. April 2003
9.April 2003
9. April 2003
11. April 2003
11. April 2003
13. April 2003
13. April 2003

CookinselnPapua-Neuguinea
AustralienSamoa
AustralienCookinseln
SamoaNeuseeland
CookinselnNeuseeland
AustralienPapua-Neuguinea
Papua-NeuguineaNeuseeland
CookinselnSamoa
Papua-NeuguineaSamoa
AustralienNeuseeland

1:5
19:0
11:0
0:15
0:9
13:0
0:5
0:1
5:2
2:0

Land Tore Pt
1. Australien Australien ** 45:0 12
2. Neuseeland Neuseeland 29:2 9
3. Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea 10:21 6
4. Samoa Samoa 3:39 3
5. Cookinseln Cookinseln 1:26 0

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1999/Qualifikation — Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation zur Fußball Weltmeisterschaft der Frauen 1999 2 Europäische Zone / UEFA 2.1 Klasse A 2.2 Klasse B 3 Südamerika / CONMEBOL …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1991/Qualifikation — Die Qualifikationsspiele für die Fußball Weltmeisterschaft der Frauen im Jahre 1991 fanden vom 9. September 1989 bis 14. Juli 1991 statt. 49 Verbände hatten sich für die WM gemeldet. Vier afrikanische Mannschaften zogen im Laufe der Qualifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011/Qualifikation — Inhaltsverzeichnis 1 Europäische Zone / UEFA 1.1 Modus 1.2 Übersicht 1.3 Gruppenphase 1.3.1 Gruppe 1 1.3.2 Gruppe 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1995/Qualifikation — Die Qualifikationsspiele für die Fußball Weltmeisterschaft der Frauen im Jahre 1995 fanden von 1993 bis 1995 statt. Es wurden insgesamt 12 Startplätze vergeben. Nur Schweden als Gastgeber der Weltmeisterschaft war automatisch für das Turnier… …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2007/Qualifikation — Hauptartikel: Fußball Weltmeisterschaft der Frauen 2007. Die Qualifikation für das Turnier startete im August 2005 und dauerte bis April 2007 an. China war als Gastgeber automatisch für das Turnier qualifiziert. Des Weiteren qualifizierten sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2003 — FIFA Frauen Weltmeisterschaft 2003 FIFA Women’s World Cup USA 2003 Offizielles Logo Anzahl Nationen 16 (von 98 Bewerbern) Weltmeister Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2003/Deutschland — Dieser Artikel behandelt die deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball Weltmeisterschaft der Frauen 2003 in den USA. Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation 2 Aufgebot 3 Die deutschen Spiele 3.1 Vorrunde …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Ozeanienmeisterschaft der Frauen 2003 — OFC Women s Nations Cup 2003 Anzahl Nationen 5 Ozeanienmeister Australien  Australien (3. Titel) …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2007/Deutschland — Empfang auf dem Römerbalkon nach der WM 2007 Dieser Artikel behandelt die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen bei der Fußball Weltmeisterschaft der Frauen 2007 in der Volksrepublik China. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1991/Deutschland — Dieser Artikel behandelt die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball Weltmeisterschaft der Frauen 1991 in der Volksrepublik China. Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation 2 Aufgebot 3 Die deutschen Spiele 3.1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/484105 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”