Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden
- Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden
-
Die Stadt Dresden verleiht den Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden an Personen oder Ensembles mit anerkanntem künstlerischen Werk, die in Dresden einen Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit haben oder deren Werk von großer Bedeutung für die Stadt ist.
Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird seit 1993 jährlich vergeben. Vorläufer war der Kunstpreis der Stadt Dresden und der Martin-Andersen-Nexö-Kunstpreis der Stadt Dresden, der von 1959 bis 1990 verliehen wurde. Neben dem Kunstpreis wird jährlich auch der Förderpreis der Landeshauptstadt Dresden an junge Künstler vergeben. Der Preis, in Form eines zweigeteilten Bronze-Apfels, wurde von Peter Götz Güttler gestaltet.
Preisträger seit 1993
Preisträgerinnen und Preisträger des Kunstpreises der Stadt Dresden vor 1959
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kunstpreis — Kunstpreise sind Auszeichnungen im Bereich der Bildenden und Angewandten Kunst. Sie werden oft in Form eines Wettbewerbs von öffentlichen oder privaten Stellen oder von Stiftungen ausgeschrieben und für besondere künstlerische Leistungen vergeben … Deutsch Wikipedia
Dresden — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Martin-Andersen-Nexö-Kunstpreis — Der Martin Andersen Nexö Kunstpreis der Stadt Dresden war ein Kunstpreis in der DDR. Benannt war der Preis nach dem dänischen Schriftsteller Martin Andersen Nexø, der seine letzten Lebensjahre in Dresden verbrachte. Der Preis wurde von 1959 bis… … Deutsch Wikipedia
Wieland Förster — (rechts) 1981 mit Ruth Berghaus und Volker Braun bei der Berliner Begegnung zur Friedensförderung Wieland Förster (* 12. Februar 1930 in Dresden) ist ein deutscher … Deutsch Wikipedia
Günter Sommer — Günter Baby Sommer, 2008, Moers Festival Günter „Baby“ Sommer (* 25. August 1943 in Dresden) ist ein international profilierter deutscher Schlagzeuger und Perkussionist. Er zählt zu den Free Jazz Musikern der ersten Generation in Europa … Deutsch Wikipedia
Siegfried Klotz — (* 8. August 1939 in Oberschlema; † 2. Februar 2004 in Dresden) war ein deutscher Maler. Er war Professor der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia
Karl-Heinz Adler — Retrato del escultor Nacimiento 10 de junio de 1927 , hace 84 años Remtengrün … Wikipedia Español
Jürgen Böttcher — (2009) Jürgen Böttcher (* 8. Juli 1931 in Frankenberg/Sa., Sachsen), bekannt unter dem Pseudonym Strawalde, ist ein deutscher Maler und Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Claus Weidensdorfer — (* 19. August 1931 in Coswig (Sachsen)) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Preise (Auswahl) 3 Ausstellungen (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Peter Damm — (* 27. Juli 1937 in Meiningen/Thüringen) ist ein deutscher Hornist i.R. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Aufnahmen (Auswahl) 3 Preise 4 … Deutsch Wikipedia