- Gabriel Valverde
-
Gabriel Valverde (* 1957 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Komponist.
Valverde studierte bis 1982 Komposition am Nationalkonservatorium von Buenos Aires bei Manuel Juarez. Er setzte seine Ausbildung an der Universität Poitiers bei Dominique Patier und bei der Groupe de Musique Experimentale de Bourges fort. Weiterhin belegte er Kompositionsseminare bei Helmut Lachenmann. Seit 1986 war er Professor für Komposition an der Universidad Nacional de La Plata (bis 1992) und am Conservatorio Municipal de Buenos Aires. Einer seiner Schüler ist der Komponist Daniel Judkovski.
Mit Manuel Juarez, Mariano Etkin, Cecilia Villanueva und Eric Oña gründete er 1988 die Komponistengruppe Línea Adicional. Von 1990 bis 1992 war er Gastkomponist an der State University of New York at Buffalo. 1992 gründete Valverde das Centro de Estudios Avanzados en Música Contemporánea (CEAMC), an dem er als Präsident und Professor für Komposition wirkt. Seit 2007 unterrichtet er an der Universidad Nacional de Tres de Febrero (UNTREF).
Für seine Kompositionen wurde Valverde mehrfach ausgezeichnet, so mit dem Preis des WDR beim Forum junger Komponisten (1992), dem Ersten Preis der Stadt Buenos Aires (1994) und dem Zweiten argentinischen Nationalpreis für Musik (1994). 2006 veröffentlichte er mit Guillermo Lema das Buch La Música Utópica.Werke
- Pequeno cuarteto, Streichquartett, 1982
- Ek-Stasis für Klavier und elektronische Klänge, 1986
- Reberverancias, elektroakustische Ballettmusik, 1987
- Cumulos, elektroakustische Komposition, 1987
- Confines für Oboe oder Klarinette, Cello, Klavier und Perkussion, 1988
- Pulsion für Flöte, 1990
- Y una linea de luz, elektroakustische Komposition, 1990
- Obra a realisar en el Estudio de Música Electroacústica de la Musik-akademie der Stadt Basel, 1991
- 5000 Voces für Instrumentalensemble, Stimmen und Perkussion, 1994
- El silencio ya no es el silencio für Harfe solo, 1995
- Canto XII für Solisten, Chor und Instrumentalensemble, 1996
- Sexteto für Inmstrumentalensemble, 1997-98
- Sonora soledad, Quintett, 1998
- Vox ignota für vier Perkussionisten, 2000
- Solo für Trompete solo (Auftragswerk für Americo Belloto), 2002
- Las orillas del Mundo für Klavier, 2002
- Es decir callar für Sopran, Harfe, Trompete und zwei Perkussionisten, 2003
Weblinks
Kategorien:- Mann
- Geboren 1957
- Argentinischer Komponist
Wikimedia Foundation.