- Liste der Söhne und Töchter der Stadt Buenos Aires
-
Dies ist – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – eine Liste von Personen, die in Buenos Aires (Argentinien) geboren wurden und in der deutschen Wikipedia mit einem Artikel vertreten sind:
A
- Harrie d’Abbadie d’Arrast, Filmregisseur
- Pablo Aguirre, Komponist und Pianist
- Norma Aleandro, Schauspielerin
- Andrés D’Alessandro, Fußballspieler, Olympiasieger 2004
- Carlos D’Alessio, Komponist für Theater- und Filmmusik
- Sergio Leonel Agüero, Fußballspieler
- Amancio Alcorta, Politiker und Rechtswissenschaftler
- Carlos Roqué Alsina, Komponist
- Claudio Alsuyet, Komponist
- Carlos Álvarez, Politiker und Mitbegründer der Mitte-Links-Partei Frente País Solidario (FREPASO)
- Ricardo Álvarez, Fußballspieler
- Claudia Amura, Schachspielerin
- Jorge Anders, Jazzmusiker
- Antonio Angelillo, argentinisch-italienischer Fußballspieler und -trainer
- Mauricio Annunziata, Komponist und Pianist
- Gerónimo Arnedo Álvarez, Politiker
- Martha Argerich, Pianistin
- Rodolfo Arizaga, Komponist
- Roberto Arlt, Erzähler, Dramatiker, Dichter und Journalist
- Ricardo Aronovich, Kameramann
- Roberto Aussel, Gitarrist und Professor für klassische Gitarre
B
- Hernán Barcos, Fußballspieler
- Daniel Barenboim, israelischer Pianist und Dirigent russischer Abstammung
- Manuel Belgrano, Anwalt, Politiker und General
- María Luisa Bemberg, Regisseurin und Drehbuchautorin
- Jorge Mario Bergoglio, Erzbischof von Buenos Aires
- Osvaldo Berlingieri, Tangopianist und -komponist
- Alfredo Bevilacqua, Tangokomponist und -pianist
- Rodolfo Biagi, Tangomusiker
- Carlos Bianchi, Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler
- Adolfo Bioy Casares, Schriftsteller
- Pablo Birger, Autorennfahrer
- Manuel Blanco Encalada, chilenischer Offizier und Politiker
- Raul Bobadilla, Fußballspieler
- Julio Bocca, Balletttänzer
- Felipe Boero, Opernkomponist
- Óscar Bonavena, Boxer
- Roberto Bonomi, Autorennfahrer
- Lidia Borda, Tangosängerin
- Camila Bordonaba, Schauspielerin und Sängerin
- Jorge Luis Borges, Schriftsteller
- Armando Borrajo, Radrennfahrer
- Juan José Borrelli, Fußballspieler und -trainer
- Juan Diego Botto, Schauspieler
- Daniel Branca, Maler und Comic-Zeichner
- Silvina Bullrich, Schriftstellerin
- Tamara Bunke, Kämpferin in der Guerilla-Truppe um Che Guevara in Bolivien
- Chris de Burgh, Rock- und Popmusiker und Komponist
- Daniel Burman, Filmregisseur
C
- Roberto Caamaño, Komponist, Pianist und Musikpädagoge
- Elsa Calcagno, Pianistin und Komponistin
- Miguel Caló, Tangomusiker
- José Luis Campana, Komponist
- Juan José Campanella, Filmregisseur und Drehbuchautor
- Estanislao del Campo, Dichter und Journalist und Autor
- Claudio Caniggia, Fußballspieler
- Dante M. Caputo, Politiker
- Ezequiel Alejo Carboni, Fußballspieler
- Carlos Carmona, Komponist, Gitarrist und Dirigent
- Fabián Casas, Autor und Journalist
- Sergio de Castro, argentinisch-französischer Maler
- Washington Castro, Komponist, Dirigent und Cellist
- Roberto Cossa, Schriftsteller, Dramaturg und Journalist
- Humberto Costantini, Schriftsteller
- Julio Cozzi, Fußballspieler
- Juan Ignacio Chela, Tennisspieler
D
- Brian Dabul, Tennisspieler
- Angel D'Agostino, Tangomusiker
- Carlos D'Alessio, Komponist
- Ricardo Dal Farra, Komponist
- Juan D'Arienzo, Tangomusiker
- Ricardo de Armas, Komponist und Cellist
- Julio De Caro, Tangomusiker
- Jorge de la Vega, Maler
- Attilio Demaría, Fußballspieler und -trainer
- Alejandro Dhers, Künstler und Fotograf
- Ariel Dorfman, chilenischer Autor und Dramatiker
- Duilio Dobrin, Dirigent und Pianist
- Carlos María Domínguez, Schriftsteller
- Ernesto Drangosch, Komponist und Pianist
E
- Esteban Echeverría, Dichter
- Ernesto Epstein, Pianist, Musikwissenschaftler und -pädagoge
- Juan Pedro Esnaola, Komponist
- Guillo Espel, Komponist und Gitarrist
- Mariano Etkin, Komponist und Musikpädagoge
F
- Ada Falcón, Tango-Tänzerin, Sängerin und Filmschauspielerin
- Julio César Falcioni, Fußballtorwart und -trainer
- María Inés Falconi, Autorin und Lehrerin
- Edelmiro Julián Farrell, Militär und de facto Präsident von 1944-1946
- Nicolás Fasolino, Erzbischof von Santa Fe
- Federico Fazio, Fußballspieler
- Leopoldo Federico, Bandoneonist und Tangokomponist
- Giora Feidman, Klarinettist
- Rubén Felgaer, Schachgroßmeister
- Macedonio Fernández, Schriftsteller
- Matías Fernández, chilenischer Fußballspieler
- Juan Martín Fernández Lobbe, Rugbyspieler
- León Ferrari, Künstler
- Nacho Figueras, Polospieler
- Leonor Fini, surrealistische Malerin
- Bernarda Fink, klassische Sängerin
- Roberto Firpo, Tangomusiker
- Rodolfo Fogwill, Soziologe und Schriftsteller
- Luis Jorge Fontana, Politiker, Militär, Naturforscher, Schriftsteller und Gründer der Stadt Formosa
- German Frers, Yachtkonstrukteur
- Osvaldo Fresedo, Tangomusiker
- Luisa Futoransky, Schriftstellerin
G
- Constantino Gaito, Komponist
- Oscar Galvez, Rennfahrer und Formel-1-Pilot
- Griselda Gambaro, Dramatikerin und Schriftstellerin
- Gerardo Gandini, Komponist
- Juan Pablo Garat, Fußballspieler
- Charly García, Rockmusiker
- Roberto García Morillo, Komponist
- Horacio Garcia Rossi, Künstler
- Norbert Gastell, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- Gastón Gaudio, Profi-Tennisspieler
- Bruno Leonardo Gelber, Pianist
- Juan Gelman, Dichter, Journalist und Übersetzer
- Carlos Rodrigues Gesualdi, Kinderbuchautor
- Luis Gianneo, Komponist
- Carmelo Juan Giaquinta, römisch-katholischer Bischof
- Gilda, Popsängerin
- Christian Giménez, argentinisch-italienischer Fußballspieler
- Javier Giménez Noble, Komponist
- Alberto Ginastera, Komponist
- Natalia González Figueroa, Pianistin
- Angélica Gorodischer, Schriftstellerin
- Sergio Goycochea, Fußballspieler
- Francisco Gabriel Guerrero, Fußballspieler
- Ricardo Güiraldes, Schriftsteller
- Miguel Ángel Guerra, Autorennfahrer
- Amanda Guerreño, Komponistin
- Esteban Guerrieri, Rennfahrer
- Eric Gull, Handballspieler
H
- Dick Haymes, Sänger
- Bautista Heguy, Polospieler
- Pablo Helman, Visual-Effects-Artist
- Helenio Herrera, Fußballtrainer
- Federico Martín Higuaín, Fußballspieler
- Bernardo Alberto Houssay, Physiologe
- Olivia Hussey, argentinisch-britische Schauspielerin
I
- Alejandro Iglesias Rossi, Komponist
- Emiliano Insúa, Fußballspieler
- Federico Insua, Fußballnationalspieler, ehemals bei Borussia Mönchengladbach
- Mariano Julio Izco, Fußballspieler
J
- Martin Jaite, Tennisspieler
K
- Mauricio Kagel, argentinisch-deutscher Komponist, Dirigent, Librettist und Regisseur
- Susana Kasakoff, Pianistin
- Lucas Arnold Ker, Tennisspieler
- King África, Sänger
- Diego Fernando Klimowicz, Fußballspieler mit spanischem Pass
- María Kodama, Autorin, Übersetzerin und Literaturprofessorin
- Manfredo Kraemer, deutsch-argentinischer Violinist und Dirigent
- Axel Krygier, Musiker und Komponist
- Eduardo Kusnir, Komponist
L
- Ernesto Laclau, politischer Theoretiker
- Justo Oscar Laguna, römisch-katholischer Bischof von Morón
- Juan Rodolfo Laise, Kapuziner und emeritierter Bischof von San Luis
- Marta Lambertini, Komponistin
- Alejandro Agustín Lanusse, Militär und Präsident (de facto) 1971–1973
- Alberto Rodriguez Larreta, Autorennfahrer
- Ángel E. Lasala, Komponist und Pianist
- Raúl Alberto Lastiri, Interimspräsident 1973
- Abel Laudonio, Boxer
- Pedro Laurenz, Tangomusiker
- Cristian Daniel Ledesma, Fußballspieler
- Pablo Lescano, Sänger, Keyboarder und Musik-Produzent
- Sebastián Leto, Fußballspieler
- Jorge Liderman, US-amerikanischer Komponist
- Lisandro López, Fußballspieler
- Maxi López, Fußballspieler
- Próspero López Buchardo, Cellist und Komponist
- Luisana Lopilato, Schauspielerin, Sängerin und Model
- María Teresa Luengo, Komponistin und Musikpädagogin
- Gustavo Luza, Tennisspieler
M
- Juan Maldacena, argentinisch-italienisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker und Stringtheoretiker
- Juana Paula Manso de Noronha, Schriftstellerin, Feministin, Komponistin, Pädagogin und Journalistin
- Paula Markovitch, mexikanisch-argentinische Drehbuchautorin und Filmregisseurin
- José Martínez, Tangomusiker
- Viviana Martínez-Tosar, Künstlerin
- Silvio Marzolini, Fußballer
- Juan Bautista Massa, Komponist
- Máxima der Niederlande, Prinzessin der Niederlande (hier geboren als Máxima Zorreguieta Cerruti)
- Pablo Mac Donough, Polospieler
- Rodolfo Mederos, Tangomusiker, Bandoneonspieler
- Nicolás Medina, Fußballspieler
- Jeanine Meerapfel, argentinisch-deutsche Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Film-Dozentin
- Jorge María Mejía, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- Martín Mele, Künstler
- Fernando Meligeni, Tennisspieler
- Carlos Menditéguy, Polospieler und Autorennfahrer
- Daniel Messina, Schlagzeuger und Komponist
- Dominic Miller, Gitarrist
- Bartolomé Mitre, Staatsmann, militärischer Führer und Historiker
- Emiliano Molina, Fußballspieler
- Sky du Mont, deutscher Schauspieler argentinischer Herkunft
- Luis Monti, Fußballspieler
- Perito Moreno, Geograph, Anthropologe und Entdecker
- Juan José Mosalini, Bandoneonist und Komponist
- José Antonio Muñoz, Comiczeichner
- Manuel Mujica Láinez, Schriftsteller und Journalist
- Katharina Müller-Elmau, deutsche Schauspielerin und Musikerin
N
- Gaspar Noé, französischer Regisseur, Drehbuchautor, Kameramann und Filmproduzent
- Miguel Novillo Astrada, Polospieler
O
- Silvina Ocampo Aguirre, Schriftstellerin und Übersetzerin
- Victoria Ocampo Aguirre, Schriftstellerin, Übersetzerin und Kulturmanagerin
- Martín Oro, argentinisch-schweizerischer Sänger und Countertenor
- Nicolás Otamendi, Fußballspieler
P
- Antonio Pacenza, Boxer
- Julio Pane, Tangomusiker
- Graciela Paraskevaidis, Komponistin
- Nicolás Pareja, Fußballspieler
- Daniel Passarella, Fußballspieler
- Juan Carlos Paz, Komponist
- Carlos Enrique José Pellegrini Bevans, Präsident Argentiniens
- Adolfo Maria Pérez Esquivel, Bildhauer, Architekt und Bürgerrechtler
- Guillermo Pérez-Roldán, Tennisspieler
- Mariano Andrés Pernía, argentinisch-spanischer Fußballspieler
- Carlos Alberto Peronace, Komponist im Schach
- Sebastián Piana, Tangokomponist, Pianist und Musikpädagoge
- Oswaldo Piazza, Fußballspieler und -trainer
- Agustín Pichot, Rugby-Union-Spieler
- Facundo Pieres, Polospieler
- Gonzalo Pieres, Polospieler
- Claudia Piñeiro, Journalistin und Schriftstellerin
- Osvaldo Piro, Bandoneonist und Tangokomponist
- Patricia Pisani, Künstlerin
- Alejandra Pizarnik, Dichterin
- Manuel Pizarro, Tangomusiker und -komponist
- Diego Placente, Fußballspieler
- Emilio Pomarico, Komponist
- Hugo Porta, Rugby-Union-Spieler
- Liliana Porter, Künstlerin
- Luis Puenzo, Film-Regisseur und Drehbuch-Autor
- Mariano Puerta, Tennisspieler
- Osvaldo Pugliese, Musiker, der den Tango im 20. Jahrhundert erheblich geprägt und weiter entwickelt hat
- Rodrigo Pulpeiro, Kameramann und Regisseur
Q
- Ernesto Quesada, Soziologe, Jurist, Publizist, Historiker und Sprachwissenschaftler
- Benito Quinquela Martín, Maler
R
- Fernando Redondo, Fußballspieler
- Alejandra Riera, Künstlerin
- Waldo de los Ríos, Pianist, Orchesterleiter, Arrangeur und Komponist
- Bernardino Rivadavia, Staatsmann und erster Präsident Argentiniens
- Gabriel Rivano, Tangomusiker und Komponist
- Julio Argentino Roca, Präsident Argentiniens
- Clemente Rodríguez, Fußballspieler
- Gonzalo Rodríguez, Fußballspieler
- Reina Roffé, Schriftstellerin und Journalistin
- Leandro Atílio Romagnoli, Fußballspieler
- Ruben Omar Romano, Fußballtrainer
- Sebastián Ariel Romero, Fußballspieler
- José Rondeau, Militär und Politiker
- Juan Manuel de Rosas, Diktator
- Michael Rosas Cobian, Komponist
- Néstor Rossi, Fußballspieler
- Cecilia Roth, Schauspielerin
- Miguel Rothschild, Künstler
- Ariel Rotter, Drehbuchautor und Filmregisseur
S
- Carlos Saavedra Lamas, Politiker, Präsident des Völkerbundes
- Gabriela Sabatini, Profi-Tennisspielerin
- Eduardo Sacheri, Historiker und Schriftsteller
- Roque Sáenz Peña, Anwalt und Politiker, Präsident Argentiniens
- Alfredo Saint Jean, Militär und Übergangspräsident 1982
- Santiago Saitta, Komponist und Musikpädagoge
- Horacio Salgán, Orchesterleitern
- Leonardo Kardinal Sandri, Kurienkardinal der Römisch-katholischen Kirche
- Jonathan Santana Ghere, paraguayischer-argentinischer Fußballspieler
- Gustavo Santaolalla, Musiker, Musikproduzent, Songschreiber und Filmkomponist
- Pablo de Santis, Schriftsteller
- Enrique Santos Discépolo, Musiker und Komponist
- Lalo Schifrin, Pianist, Komponist, Arrangeur und Dirigent
- Adolfo Schwelm-Cruz, Automobilrennfahrer
- Luis Scola, Basketballspieler
- Pía Sebastiani, Pianistin, Musikpädagogin und Komponistin
- Gabriel Senanes, Komponist
- Honorio Siccardi, Komponist
- Diego Simeone, Fußballspieler und -trainer
- Quique Sinesi, Gitarrist
- Natalia Smirnoff, Filmregisseurin
- Roberto Carlos Sosa, Fußballprofi
- Juan Maria Solare, Pianist und Komponist
- Leandro Daniel Somoza, Fußballspieler
- Juan Pablo Sorín, Fußballspieler
- Mariano Spagnolo, Tenor
- Luis Alberto Spinetta, Rockmusiker und Komponist
- Rafael Spregelburd, Dramatiker, Regisseur und Übersetzer
- Franco Squillari, Tennisspieler
- Guillermo Stábile, Fußballspieler und -trainer
- Luis Stazo, Tangomusiker, Arrangeur, Komponist
- Alfredo Di Stéfano, Fußballspieler
- Alicia Steimberg, Schriftstellerin und Übersetzerin
- Guillermo Suárez Mason, General
- Rubén Suñé, Fußballspieler
T
- Jorge Taiana, Politiker
- Juan Manuel Tato, Mediziner, Hochschullehrer und Autor
- Manuel Tato, Theologe
- Eduardo Estéban Tejeda, Komponist
- Carlos Tévez, Fußballspieler
- Alejandro de Tomaso, Rennfahrer, Gründer und Präsident des Sportwagenherstellers De Tomaso Modena S.p.A.
- Marta Traba, Schriftstellerin und Kunsthistorikerin
- Carlos Trillo, Comicautor
- Aníbal Troilo, Tangomusiker
- Terig Tucci, Komponist, Violinist, Pianist und Mandolinist
- Esteban Tuero, Autorennfahrer
U
- Floro Ugarte, Komponist
- Manuel Ugarte, Schriftsteller
V
- Luisa Valenzuela, Schriftstellerin und Journalistin
- Gabriel Vallejo, Komponist, Gitarrist und Pianist
- Gabriel Valverde, Komponist
- Martin Varsavsky, Unternehmer
- Juan Sebastián Verón, Fußballspieler
- Julio Viera, Komponist und Musikpädagoge
- Esther Vilar, argentinisch-deutsche Schriftstellerin
- Ricardo Julio "Ricky" Villa, Fußballspieler
- Roberto Eduardo Viola, Militär und Führer des Militärregimes, De-facto-Präsident 1981
- Lito Vitale, Rockmusiker und Komponist
W
- Alberto Williams, Komponist
Z
- Pablo Zabaleta, Fußballspieler
- Javier Zanetti, Fußballspieler
- Pablo Zibes, Schauspieler und Pantomime
- Pablo Ziegler, Pianist, Komponist und Arrangeur
- Juan Carlos Zorzi, Komponist und Dirigent
- Sebastián Zubieta, Komponist und Musikpädagoge
Kategorien:- Liste (Personen nach Ort)
- Person (Buenos Aires)
- Argentinier
Wikimedia Foundation.